Geboren
10. Oktober 1787, Hossenreith, Böhmen
Gestorben
31. Juli 1867, Dorf an der Enns
Alter
79†
Name
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Adolf_Martin_Pleischl |
Wikipedia-ID: | 3919340 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q363323 |
Wikimedia–Commons: | Adolf Martin Pleischl |
GND: | 117683760 |
VIAF: | 54931989 |
ISNI: | 0000000055352100 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Heller, Johann Florian, österreichischer Arzt und Chemiker
↔ Waller, Johann von, österreichischer Arzt
→ Oppolzer, Johann, österreichischer Mediziner
→ Prinzhofer, August, österreichischer Maler und Lithograph
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Gottlieb, Johann, mährisch-österreichischer Chemiker
← Schiedermayr, Karl, österreichischer Arzt und Botaniker
← Schneider, Franz von, österreichischer Chemiker und Mediziner
← Semper, Gottfried, deutscher Architekt und Kunsttheoretiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (20 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (17 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Wien Geschichte Wiki
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adolf_Martin_Pleischl, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3919340, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117683760, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54931989, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q363323.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).