Geboren
2. Juni 1877, Moskau
Gestorben
26. November 1961, Moskau
Alter
84†
Namen
Medtner, Alexander Karlowitsch
Метнер, Александр Карлович (russisch)
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexander_Karlowitsch_Medtner |
Wikipedia-ID: | 11847599 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q4291810 |
GND: | 1058182293 |
LCCN: | no94001451 |
VIAF: | 21718520 |
ISNI: | 0000000043091580 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Gebhard, Friedrich Albert, deutsch-russischer Schauspieler und Dramatiker
↔ Goedicke, Alexander Fjodorowitsch, russischer Musiker und Komponist
↔ Iljinski, Alexander Alexandrowitsch, russisch-sowjetischer Komponist und Hochschullehrer
↔ Medtner, Emili Karlowitsch, russischer Publizist und Musikkritiker
↔ Medtner, Nikolai Karlowitsch, russischer Komponist und Pianist
→ Aksakow, Sergei Timofejewitsch, russischer Schriftsteller
→ Calderón de la Barca, Pedro, spanischer Dichter
→ Hřímalý, Vojtěch, tschechischer Komponist, Dirigent und Geiger
→ Kalinnikow, Wiktor Sergejewitsch, russischer Musikwissenschaftler, Komponist und Chorleiter
→ Kes, Willem, niederländischer Dirigent
→ Konjus, Georgi Eduardowitsch, russischer Komponist
→ Lecocq, Charles, französischer Operettenkomponist
→ O’Neill, Eugene, US-amerikanischer Dramatiker
→ Perwomajskyj, Leonid, ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Literaturkritiker und Übersetzer
→ Polowinkin, Leonid Alexejewitsch, sowjetischer Komponist
→ Puschkin, Alexander Sergejewitsch, russischer Autor und Dichter
→ Shaw, George Bernard, irischer Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_Karlowitsch_Medtner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11847599, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1058182293, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/21718520, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4291810.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).