Content-Length: 71173 | pFad | http://persondata.toolforge.org/p/Arnold_Hugh_Martin_Jones

Arnold Hugh Martin Jones - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.780 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Historiker

Geboren

9. März 1904, Birkenhead

Gestorben

9. April 1970, auf der Schiffspassage von Brindisi nach Patras
Todesursache: Herzinfarkt

Alter

66†

Namen

Jones, Arnold Hugh Martin
Jones, A. H. M.

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Arnold_Hugh_Martin_Jones
Wikipedia-ID:1070241 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q695399
GND:121318524
LCCN:n/50/40334
VIAF:39414140
ISNI:0000000108895820
BnF:12144066b
SUDOC:029916283

Verlinkte Personen (211)

Konstantin der Große, römischer Kaiser (306–337)
Liebeschuetz, Wolf, britischer Althistoriker
Maurikios, Kaiser des oströmischen Reiches (582–602)
Morris, John, englischer Historiker
Adcock, Frank E., britischer Althistoriker
Augustus, erster römische Kaiser
Crook, John Anthony, britischer Althistoriker
Kuhlmann, Peter, deutscher Klassischer Philologe
Rebenich, Stefan, deutscher Althistoriker
Roxan, Margaret M., britische Archäologin und Expertin für römische Militärdiplome
Schneider, Helmuth, deutscher Althistoriker
Wilkes, John J., britischer Archäologe
Abantus, römischer Flottenführer
Abundantius, römischer Heermeister der Spätantike
Aconia Fabia Paulina, aristokratische Römerin, Frau des Vettius Agorius Praetextatus
Aconius Catullinus Philomatius, römischer Senator, Konsul (349)
Addaeus, römischer Heermeister
Aemilianus Dexter, Nummius, römischer Prokonsul, Prätorianerpräfekt und Schriftsteller
Aemilianus, Mussius, römischer Gegenkaiser
Agilo, römischer Militär
Agrippina die Jüngere, Römerin, Mutter von Nero
Aidesios, spätantiker Rhetoriker
Akakios von Kaisareia, spätantiker griechischer Rhetor und Rechtsanwalt
Albia Domnica, Frau des römischen Kaisers Valens (364–378)
Amandus, römischer Usurpator in Gallien
Ammianus, spätrömischer Beamter
Ammianus Marcellinus, römischer Historiker
Anastasia, römische Kaiserin
Anicius Faustus, römischer Konsul (289)
Anicius Hermogenianus Olybrius, Flavius, spätrömischer Aristokrat, Konsul 395
Aper, römischer Prätorianerpräfekt und angeblich Mörder des römischen Kaisers Numerian
Aradius Rufinus, römischer Konsul
Arbitio, römischer Heermeister und Konsul
Arbogast der Ältere, römischer Feldherr
Arcadius, Kaiser des Oströmischen Reiches (395–408)
Arkesilaos, römischer Konsul
Arschak II., König von Armenien
Artabanes, oströmischer General armenischer Herkunft
Artabannes, armenischer Feldherr und Politiker
Asclepiodotus, römischer Beamter und Militär
Ascum, oströmischer General
Athenodorus, oströmischer Rebell in Isaurien
Barbatio, römischer Militär und Heermeister
Basilina, Mutter des römischen Kaisers Julian
Bassianus, Schwager und designierter Unterkaiser Konstantins I.
Bauto, römischer Heermeister
Bemarchios, spätantiker Rhetor und Historiker
Bonosus, Sallustius, römischer Konsul 344
Butherich, römischer Heermeister
Caecina Tacitus, Aulus, römischer Konsul 273
Caesarius von Nazianz, Gelehrter, Mediziner und Beamter
Calocaerus, römischer Gegenkaiser auf Zypern zur Zeit Konstantins des Großen
Cassius Dio, römischer Konsul 291
Ceionius Rufius Albinus, römischer Konsul und Beamter der Spätantike
Ceionius Rufius Volusianus, Gaius, römischer Konsul 311 und 314; Prätorianerpräfekt
Charietto, römischer Heermeister
Claudius Gothicus, römischer Kaiser
Claudius Mamertinus, römischer Politiker, Konsul 362
Constans, römischer Kaiser
Constantia, römische Kaiserin; Tochter Constantius’ II. und Frau Gratians
Constantia, Flavia Iulia, römische Kaiserin
Constantina, römische Kaisertochter und Augusta
Constantius Gallus, Caesar des römischen Reiches
Constantius I., römischer Kaiser
Constantius II., spätantiker Kaiser des römischen Reiches
Crispus, ältester Sohn des Kaisers Konstantin I.
Dagalaifus, römischer Heermeister (magister militum)
Dalmatius, römischer Politiker, Caesar des Römischen Reiches und Neffe Konstantins des Großen
Dalmatius, Flavius, Konsul und Zensor unter seinem Halbbruder Konstantin dem Großen
Datianus, römischer Praeses in der Zeit der diokletianischen Christenverfolgung
De Ste Croix, Geoffrey, britischer Althistoriker
Decentius, Bruder des römischen Gegenkaisers Magnentius
Dexter, römischer Konsul (263)
Domitianus, römischer Prätorianerpräfekt
Domitius Ahenobarbus, Gnaeus, römischer Politiker und Heerführer der späten Republik
Domitius Alexander, Statthalter von Africa, römischer Gegenkaiser
Domitius Modestus, römischer Prätorianerpräfekt und Konsul
Domninos, römischer Diplomat
Egnatius Lollianus, Quintus Flavius Maesius, spätantiker Senator und Beamter, Konsul 355
Ella Asbeha, Negus von Aksum (im heutigen Äthiopien)
Ellebichus, spätantiker römischer Offizier
Ephoros der Jüngere, griechischer Historiker
Eriulf, Anführer rebellierender Visigoten an der unteren Donau
Eugenius, römischer Gegenkaiser
Eumenius, spätantiker gallischer Rhetor
Eusebia, römische Kaiserin
Eusebios, spätantiker Sophist
Eusebius, römischer Heermeister und Konsul 347
Eusebius, spätantiker, römischer Beamter; Konsul 359
Eusebius, spätrömischer Beamter und Eunuch
Eutolmius Tatianus, Flavius, römischer Konsul 391, Prätorianerpräfekt und Jurist
Eutropia, römische Kaiserin
Eutropius, spätantiker römischer Historiker und Beamter
Eutychianos, spätantiker römischer Historiker
Farnobius, Reiterführer der Greutungen an der unteren Donau
Fausta, römische Kaiserin
Faustina, dritte Frau Constantius’ II.
Felicianus, Flavius, römischer Militär und Konsul 337
Flaccilla, Aelia, römische Kaiserin
Flavia Serena, Nichte des römischen Kaisers Theodosius I.
Flavius Ablabius, römischer Beamter
Flavius Gallicanus, römischer Konsul, nach der Legende christlicher Märtyrer
Fraser, Peter M., britischer Althistoriker und Epigraphiker
Fravitta, spätantiker römischer Heermeister (magister militum)
Gaianus, römischer Jurist
Gaiso, römischer Militär und Konsul
Galerius, Kaiser des Römischen Reiches
Galla, römische Kaiserin
Gallienus, römischer Kaiser
Gemellus, römischer Beamter (Spätantike)
Gildo, spätrömischer Offizier und Rebell
Godilas, oströmischer Heermeister
Gomoarius, alemannischer Krieger
Hannibalianus, König der Könige (rex regum) im Osten des Römischen Reiches
Hannibalianus, Flavius, Halbbruder Konstantins des Großen
Hariulfus, römischer Leibgardist
Helena, Tochter Konstantins des Großen und Frau des Kaisers Julian
Hunimund, Fürst der Donau-Sueben
Hypatius, spätantiker römischer Beamter; Konsul 359
Ingund, Königin der Westgoten
Iovinus, römischer Heermeister in Gallien
Iulius Placidianus, römischer Konsul 273
Iunius Bassus Theotecnius, römischer Politiker
Iunius Tiberianus, Gaius, römischer Konsul 281 und 291 und Stadtpräfekt
Julius Constantius, Halbbruder Konstantins I.
Julius Nepos, weströmischer Kaiser
Justin, oströmischer Feldherr
Kallistion, spätantiker römischer Militär, Beamter und Dichter
Licinius Valerianus, römischer Senator und Konsul 265
Longinus von Cardala, oströmischer Rebell in Isaurien
Lucillus, römischer Konsul 265
Lupicinus, spätantiker römischer Offizier, comes in Thrakien
Magnentius, römischer Gegenkaiser
Magnia Urbica, römische Kaiserin
Maiorianus, römischer Heermeister
Majorian, römischer Kaiser (457–461)
Malarich, hoher Offizier des Römischen Reiches
Mallobaudes, römischer Offizier fränkischer Abstammung
Mallobaudes, römischer Feldherr und fränkischer König
Marcellus, römischer Gegenkaiser
Marcellus, römischer Heermeister
Marcus Aurelius Iulianus, Usurpator im Römischen Reich
Mardonios, spätantiker Rhetor, Philosoph und Prinzenerzieher
Martinianus, Mitregent des römischen Kaisers Licinius (324)
Maternus Cynegius, römischer Prätorianerpräfekt und Konsul
Maximus, Magnus, Kaiser im Westen des Römischen Reiches
Mederich, alamannischer Gaukönig (bis 357)
Merobaudes, Flavius, römischer Offizier fränkischer Herkunft
Merogaisus, fränkischer König
Messalinus, spätantiker Prokonsul von Asia
Minervina, Partnerin des römischen Kaisers Konstantin I.
Modares, römischer Heermeister gotischer Herkunft
Momigliano, Arnaldo, italienischer Althistoriker
Montius Magnus, römischer Beamter
Mundus, oströmischer Feldherr
Nannienus, spätantiker römischer Offizier
Narses, oströmischer Heermeister
Narses, Kämmerer und General des byzantinischen Kaisers Justinian I.
Nevitta, römischer Heermeister
Nicomachus Flavianus der Jüngere, spätantiker römischer Senator und hoher Beamter
Nicomachus Flavianus, Virius, spätantiker römischer Schriftsteller und Politiker
Nonius Paternus, römischer Konsul 279
Numerius Proiectus, römischer Beamter
Nummius Albinus, römischer Konsul 263 und Stadtpräfekt
Odoaker, „König von Italien“, setzte den letzten weströmischen Kaiser ab
Oliva, Pavel, tschechischer Althistoriker und Holocaustüberlebender
Olympias von Armenien, spätantike römische Adlige, Verlobte von Constans, Königin von Armenien
Orestes, Präfekt der römischen Provinz Aegyptus im Jahr 415
Paianios, spätantiker griechischer Übersetzer und Rechtsanwalt
Papas, König von Armenien
Paulinus, römischer Konsul 277
Paulinus von Pella, spätantiker weströmischer Aristokrat und Autor
Paulus, römischer Beamter
Petronius Probus, Sextus, spätrömischer Aristokrat und Politiker
Piso, römischer Gegenkaiser
Pomponius Bassus, römischer Konsul 259 und 271
Postumius Quietus, Titus Flavius, römischer Politiker und Konsul
Praetextatus, Vettius Agorius, heidnischer römischer Senator der Spätantike
Prisca, Ehefrau des römischen Kaisers Diokletian
Priskos, oströmischer Feldherr
Richomer, spätantiker römischer Heermeister
Romanus, spätantiker römischer Statthalter
Rufinus, oströmischer Feldherr und Staatsmann
Sabinianus, römischer Heermeister
Sabinillus, römischer Konsul 266
Saturninius Secundus Salutius, römischer Beamter
Septimius, Lucius, römischer Statthalter in Britannien und möglicher Usurpator
Severa, Marina, erste Frau Kaiser Valentinians I. und Mutter Kaiser Gratians
Severianus, Flavius, Sohn des römischen Kaisers Severus
Sittas, oströmischer Feldherr
Soterichos, spätantiker Dichter
Symmachus, Lucius Aurelius Avianius, spätantiker römischer Senator
Symmachus, Quintus Aurelius, Prokonsul von Africa 373, Stadtpräfekt von Rom (384–385), Konsul 391
Thalassius, römischer Prätorianerpräfekt
Theodora, Flavia Maximiana, spätantike römische Kaiserin
Theophylaktos Simokates, spätantiker Historiker
Thermantia, Nichte des römischen Kaisers Theodosius I.
Tiberios, zweitältester Sohn des oströmischen Kaisers Maurikios und der Constantia
Timasius, Flavius, spätrömischer Offizier und Konsul (389)
Ulpianus, spätantiker Rhetoriker
Ummidia Pomponia Ummidia, Tochter der Annia Aurelia Faustina und Nachfahrin Mark Aurels
Ursicinus, römischer Heermeister
Valens Thessalonicus, römischer Gegenkaiser
Valens, Valerius, Mitregent des römischen Kaisers Licinius
Valentinian I., römischer Kaiser im Westen (364–375)
Valentinianus, Sohn des römischen Kaisers Valens
Valeria, Galeria, spätantike römische Kaiserin
Vettius Rufinus, römischer Beamter und Konsul der Spätantike
Victor, Flavius, Sohn des römischen (Gegen-)Kaisers Magnus Maximus
Vulcacius Rufinus, spätantiker römischer Beamter
Zenon, byzantinischer Kaiser

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Arnold_Hugh_Martin_Jones, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1070241, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121318524, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/39414140, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q695399.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://persondata.toolforge.org/p/Arnold_Hugh_Martin_Jones

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy