Geboren
14. Jahrhundert oder 15. Jahrhundert
Gestorben
um 1465 oder um 1467
Namen
Meier, Berthold
Meyer, Bertold
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Berthold_Meier |
Wikipedia-ID: | 11849603 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q107475151 |
GND: | 102840113 |
VIAF: | 17624369 |
Verlinkte Personen (16)
↔ Auctor, Schutzpatron der Stadt Braunschweig
→ Friedrich von Beichlingen, Erzbischof von Magdeburg
→ Gerwin von Hameln, deutscher Kleriker, Stadtschreiber und Büchersammler
→ Hänselmann, Ludwig, deutscher Historiker und erster Archivar der Stadt Braunschweig
→ Jarck, Horst-Rüdiger, deutscher Historiker und Archivar
→ Kaufhold, Karl Heinrich, deutscher Historiker
→ Lent, Dieter, deutscher Landeshistoriker, niedersächsischer Archivar und Autor
→ Leuschner, Jörg, deutscher Archivar und Historiker
→ Märtl, Claudia, deutsche Historikerin
→ Moderhack, Richard, deutscher Historiker und Archivar
→ Nikolaus V., Papst (1447–1455)
→ Nikolaus von Kues, Kardinal und Universalgelehrter
→ Philipp von Schwaben, römisch-deutscher König, Herzog von Schwaben
→ Puhle, Matthias, deutscher Historiker
→ Römer, Christof, deutscher Landeshistoriker
→ Zwißler, Julius, deutscher Verleger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Autoren im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Handschriftencensus (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Berthold_Meier, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11849603, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102840113, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17624369, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q107475151.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).