Geboren
21. September 1909, Elbing
Gestorben
19. Juli 1989, Hamburg
Alter
79†
Name
Jantke, Carl
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Carl_Jantke |
Wikipedia-ID: | 8543974 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q19277124 |
GND: | 124511953 |
LCCN: | no2021019840 |
VIAF: | 15706936 |
ISNI: | 0000000055407124 |
BnF: | 10860761x |
SUDOC: | 09949390X |
Verlinkte Personen (12)
↔ Schelsky, Helmut, deutscher Soziologe
→ Bergstraesser, Arnold, deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler
→ Bernsdorf, Wilhelm, deutscher Soziologe
→ Brepohl, Wilhelm, deutscher Volkskundler und Soziologe
→ Gehlen, Arnold, deutscher Philosoph und Soziologe
→ Grünberg, Hans-Bernhard von, deutscher Nationalökonom, Rektor der Universität Königsberg
→ Grüttner, Michael, deutscher Historiker
→ Neundörfer, Ludwig, deutscher Soziologe
→ Teuteberg, Hans-Jürgen, deutscher Historiker und Hochschullehrer
← Hilger, Dietrich, deutscher Sozialhistoriker
← Schubert, Friedrich Wilhelm, deutscher Historiker, Staatskundler und Hochschullehrer
← Weippert, Georg, deutscher Nationalökonom und Soziologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (25 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (44 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (12 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (40 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (7 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Jantke, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8543974, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124511953, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15706936, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19277124.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).