Geboren
20. Juli 1941, Rimini, Emilia-Romagna, Italien
Alter
83
Namen
Celli, Claudio Maria
Celli, Claudio M.
Celli, Claudio
Staatsangehörigkeit
Italien
Ämter
Präsident des Päpstlichen Rates für die sozialen Kommunikationsmittel (2007–2016)
Vorgänger: John Patrick Foley
Kein Nachfolger
Normdaten
Wikipedia-Link: | Claudio_Maria_Celli |
Wikipedia-ID: | 2851812 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1033745 |
Wikimedia–Commons: | Claudio Maria Celli |
GND: | 1234091569 |
LCCN: | no2016094846 |
VIAF: | 95312451 |
ISNI: | 0000000069329227 |
BnF: | 16225762f |
SUDOC: | 120812193 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Foley, John Patrick, US-amerikanischer, römisch-katholischer Theologe und Kardinal
→ Beilin, Jossi, israelischer Politiker und Pazifist
→ Benedikt XVI., deutscher Geistlicher, 265. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Casaroli, Agostino, italienischer Kurienkardinal und Kardinalstaatssekretär
→ Franziskus, argentinischer Ordensgeistlicher, 266. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Mejía, Jorge María, argentinischer Geistlicher, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
→ Re, Giovanni Battista, italienischer Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
← Feroci, Enrico, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof
← Tighe, Paul, irischer Geistlicher, römisch-katholischer Kurienbischof
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Claudio_Maria_Celli, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2851812, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1234091569, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95312451, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1033745.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).