Geboren
1575, Genua
Gestorben
3. Januar 1627, Rom
Name
Rivarola, Domenico
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Domenico_Rivarola |
Wikipedia-ID: | 11199828 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3034764 |
GND: | 1023629720 |
VIAF: | 89100584 |
ISNI: | 0000000062567046 |
Verlinkte Personen (19)
→ Bichi, Metello, italienischer Bischof und Kardinal
→ Caffarelli Borghese, Scipione, italienischer Geistlicher, Kardinal der Römischen Kirche und Erzbischof von Bologna
→ Dyck, Anthonis van, flämischer Maler
→ Gregor XV., Papst (1621–1623)
→ Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
→ Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
→ Paul V., Papst (1605–1621)
→ Reinhard, Wolfgang, deutscher Historiker
→ Tonti, Michelangelo, italienischer Geistlicher, Kardinal der Römischen Kirche
→ Urban VIII., italienischer Geistlicher, Papst (1623–1644)
← Albergati, Antonio, Bischof und Apostolischer Nuntius
← Belmosto, Ottavio, italienischer Bischof und Kardinal
← Caetani, Bonifazio, italienischer Erzbischof und Kardinal
← Costa, Pietro Francesco, italienischer Geistlicher und Bischof von Albenga
← Cueva-Benavides y Mendoza-Carrillo, Alfonso de la, spanischer Diplomat und Kardinal
← Durazzo, Cesare, Genueser Doge
← Rivarola, Agostino, italienischer Geistlicher, päpstlicher Diplomat und Kurienkardinal
← Rivarola, Ottavio, italienischer Bischof
← Volpi, Volpiano, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Chieti und Bischof von Novara
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Domenico_Rivarola, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11199828, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1023629720, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89100584, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3034764.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).