Geboren
15. Februar 1811, Provinz San Juan
Gestorben
11. September 1888, Asunción, Paraguay
Todesursache: Kongestives Herzversagen
Alter
77†
Namen
Sarmiento, Domingo Faustino
Sarmiento Albarracín, Domingo Faustino (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Argentinien
Weitere Staaten
Peru
USA
Ämter
Präsident von Argentinien (1868–1874)
Vorgänger: Bartolomé Mitre
Nachfolger: Nicolás Avellaneda
Normdaten
Wikipedia-Link: | Domingo_Faustino_Sarmiento |
Wikipedia-ID: | 209840 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q254041 |
Wikimedia–Commons: | Domingo Faustino Sarmiento |
GND: | 118751328 |
LCCN: | n/81/72956 |
VIAF: | 12340366 |
ISNI: | 0000000121208917 |
BnF: | 121205608 |
NLA: | 36522921 |
SUDOC: | 027669505 |
Familie
Mutter: Paula Albarracín de Sarmiento
Ehepartner: Benita Martínez Pastoriza
Kind: Ana Faustina Sarmiento
Verlinkte Personen (35)
↔ Avellaneda, Nicolás, Präsident von Argentinien
↔ Mitre, Bartolomé, argentinischer Staatsmann, militärischer Führer und Zeitungsherausgeber
↔ Quiroga, Juan Facundo, argentinischer Caudillo
↔ Rosas, Juan Manuel de, argentinischer Diktator
↔ Zilly, Berthold, deutscher Übersetzer, Lektor und Literaturwissenschaftler
→ Caupolicán, Kriegshäuptling der Mapuche
→ Lautaro, Kriegshäuptling der Mapuche (1553–1557)
← Alsina, Adolfo, argentinischer Politiker und Anwalt
← Arrieta, Rafael Alberto, argentinischer Pädagoge, Schriftsteller und Übersetzer
← Bugeaud de la Piconnerie, Thomas Robert, französischer General und Marschall von Frankreich
← Burmeister, Hermann, deutscher Naturwissenschaftler
← Cambaceres, Eugenio, argentinischer Politiker und Schriftsteller
← Denevi, Marco, argentinischer Journalist, Jurist und Schriftsteller
← Domínguez, Luis, argentinischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller
← Donoso, Armando, chilenischer Essayist, Journalist, Herausgeber und Literaturkritiker
← Döring, Oscar, deutsch-argentinischer Agrarmeteorologe, Gründer der Argentinischen Akademie der Wissenschaften
← Echeverría, Esteban, argentinischer Dichter
← Fontanarrosa, Roberto, argentinischer Comiczeichner
← Franco, Luis, argentinischer Schriftsteller
← Gálvez, Manuel, argentinischer Historiker und Schriftsteller
← Gorriti, Juana Manuela, argentinische Schriftstellerin
← Hernández, José, argentinischer Journalist und Dichter
← Kuczer, Bernardo, argentinischer Komponist, Musiktheoretiker und Architekt
← Le Maistre, Rudolf Friedrich, deutscher Botschafter
← López, Vicente Fidel, argentinischer Rechtsanwalt, Politiker, Journalist und Historiker
← Lugones, Leopoldo, argentinischer Lyriker und Erzähler
← Mansilla, Eduarda, argentinische Schriftstellerin
← Manso de Noronha, Juana, argentinische Schriftstellerin, Feministin, Komponistin, Pädagogin und Journalistin
← Martínez Estrada, Ezequiel, argentinischer Schriftsteller
← Schwamborn, Friedhelm, deutscher Dozent und Wissenschaftsmanager
← Sosa, Mercedes, argentinische Sängerin
← Speratti-Piñero, Emma Susana, argentinische Romanistin und Hispanistin
← Tarlovsky de Roisinblit, Rosa, argentinische Menschenrechtlerin
← Viñas, David, argentinischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
← Zorrilla, China, uruguayische Schauspielerin und Regisseurin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (15 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (59 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (228 Einträge)
SWB-Online-Katalog (117 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (83 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (445 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (78 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Domingo_Faustino_Sarmiento, https://persondata.toolforge.org/p/peende/209840, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118751328, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12340366, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q254041.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).