Geboren
18. September 1436
Gestorben
3. September 1467
Todesursache: Dysenterie (Ruhr)
Alter
30†
Namen
Eleonore Helena von Portugal
Eleonora
Leonore
Leonora
Weitere Staaten
Österreich
Deutschland
Portugal
Ämter
römisch-deutsche Kaiserin (19. März 1452 bis 3. September 1467)
Vorgänger: Barbara von Cilli
Nachfolger: Bianca Maria Sforza
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eleonore_Helena_von_Portugal |
Wikipedia-ID: | 682150 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q161149 |
Wikimedia–Commons: | Eleanor of Portugal (1434-1467) |
GND: | 119367459 |
LCCN: | n/82/18310 |
VIAF: | 5739630 |
ISNI: | 0000000374453021 |
Familie
Vater: Eduard
Mutter: Eleonore von Aragonien
Ehepartner: Friedrich III. (1452–)
Kind: Maximilian I.
Kind: Kunigunde von Österreich
Kind: Johann von Habsburg
Kind: Christof von Habsburg
Kind: Helene von Habsburg
Verlinkte Personen (57)
↔ Barbara von Cilli, zweite Frau des Kaisers Sigismund von Luxemburg
↔ Eduard, König von Portugal (1433–1438)
↔ Eleonore von Aragonien, Prinzessin von Aragonien (Aragón) und Königin von Portugal
↔ Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
↔ Isabel de Portugal, Tochter Johanns I. von Portugal und Ehefrau Philipps III. von Burgund
↔ Kunigunde von Österreich, Frau des bayerischen Herzogs Albrecht IV.
↔ Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
↔ Pius II., Papst (1458–1464)
↔ Sforza, Bianca Maria, Ehefrau Maximilians I. (HRR)
→ Alfons V., König von Aragon, Neapel und Sizilien
→ Alfons V., König von Portugal aus dem Hause Avis
→ Fößel, Amalie, deutsche Historikerin
→ Fuchs, Franz, deutscher Historiker
→ Hack, Achim Thomas, deutscher Historiker
→ Heinig, Paul-Joachim, deutscher Historiker
→ Holtz, Eberhard, deutscher Mittelalterhistoriker
→ Nikolaus V., Papst (1447–1455)
→ Peter von Portugal, Prinz von Portugal und erster Herzog von Coimbra
→ Philipp III., Herzog von Burgund
→ Pinturicchio, italienischer Maler der Frührenaissance
→ Wagendorfer, Martin, österreichischer Historiker
→ Zey, Claudia, deutsche Historikerin für Mittelalterliche Geschichte und Hochschullehrerin
← Albrecht IV., Herzog von Bayern
← Albrecht V., Herzog von Bayern Kunstsammler und Bibliophiler
← Christoph, Herzog von Württemberg
← Del Balzo, Francesco II., Herzog von Andria, Graf von Bisceglie, Copertino, Montescaglioso, Tricase
← Eleonore von Kastilien, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Spanien, Königin von Portugal und Königin von Frankreich
← Eleonore von Portugal, Königin von Portugal (als Ehegattin, nicht als Regentin von eigenem Recht)
← Ernst der Eiserne, Herzog bzw. Erzherzog von Österreich
← Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen und Ungarn
← Ferdinand II., Erzherzog von Österreich, Landesfürst von Tirol
← Georg II. von Volkersdorf, österreichischer Adeliger, Rat und Gesandter unter Kaiser Friedrich III.
← Gerhaert van Leyden, Niclas, niederländischer Bildhauer
← Gumprecht II. von Neuenahr, deutscher Adliger und königlicher Hofrichter
← Heudorf, Bilgeri von, deutscher Adliger
← Isabella von Österreich, dänische Königin
← Johann I., Fürstabt des Fürststifts Kempten
← Johanna von Portugal, Königin von Kastilien
← Karl II., Erzherzog von Innerösterreich
← Katharina von Kastilien, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Kastilien, Ehefrau des portugiesischen Königs Johann III.
← Ludwig X., Herzog von Bayern
← Malipiero, Pasquale, Doge von Venedig (1457–1462)
← Margarete von Österreich, österreichische Erzherzogin, Regentin der Niederlande
← Margaretha von Baden, Äbtissin von Lichtenthal und Marienau
← Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
← Maria von Ungarn, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Kastilien, Königin von Böhmen und Ungarn
← Maximilian II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
← Nikolaus von Kreuznach, deutscher Jurist, Theologe und Rektor der Universität Wien
← Pernstein, Wilhelm II. von, böhmischer Adliger
← Philipp I., spanischer König aus dem Hause Habsburg
← Regiomontanus, Mathematiker und Astronom des Spätmittelalters
← Reinhard von Weilnau, Fürstabt von Fulda
← Sanudo, Cristina, Dogaressa von Venedig
← Sonnenberger, Ulrich, Bischof von Gurk
← Stürgkh auf Plankenwarth, Christoph, Erzherzoglicher Rat und Gutsbesitzer
← Wilhelm IV., Herzog von Bayern (1508–1550)
← Wilhelm V., Herzog von Bayern (1579–1597)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (6 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (7 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Erwähnte Personen im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (20 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (12 Einträge)
manuscripta.at
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eleonore_Helena_von_Portugal, https://persondata.toolforge.org/p/peende/682150, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119367459, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5739630, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q161149.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).