Geboren
1. Oktober 1833, Rudolstadt
Gestorben
27. November 1896, Detmold
Alter
63†
Namen
Elisabeth von Schwarzburg Rudolstadt
Elisabeth zur Lippe
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Elisabeth_von_Schwarzburg-Rudolstadt |
Wikipedia-ID: | 12557859 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q100604996 |
Wikimedia–Commons: | Princess Elisabeth of Schwarzburg-Rudolstadt |
GND: | 189532106 |
VIAF: | 220871497 |
Familie
Vater: Albert von Schwarzburg-Rudolstadt
Mutter: Auguste Luise Therese Matilda von Solms-Braunfels
Ehepartner: Leopold III. (1852–)
Verlinkte Personen (10)
↔ Albert, deutscher Adliger, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt
↔ Koppen, Luise, deutsche Schriftstellerin
↔ Leopold III., Fürst zur Lippe
↔ Lippe, Elisabeth zur, gewählte Äbtissin im Stift Freckenhorst
→ Anemüller, Ernst, deutscher Philologe, Lehrer und Bibliothekar
→ Georg Albert, deutscher Adliger, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, preußischer General der Kavallerie
→ Lange, Helene, deutsche Politikerin (DDP), MdHB und Frauenrechtlerin, Pädagogin
→ Stieler, Joseph Karl, deutscher Maler
→ Woldemar, Fürst von Lippe
← Hahn, Carl Hugo, deutscher lutherischer Theologe und Missionar in Südwestafrika
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Elisabeth_von_Schwarzburg-Rudolstadt, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12557859, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/189532106, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/220871497, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q100604996.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).