Geboren
1921, Theux
Gestorben
1984, Uccle
Namen
Rittweger de Moor, Eugen
Rittweger de Moor, Eugène
Staatsangehörigkeit
Belgien
Weitere Staaten
Demokratische Republik Kongo (ehem. Zaire)
Tansania
Ämter
belgischer Botschafter in Daressalam (gleichzeitig in Kampala und Antananarivo akkreditiert) (1965–1969)
Kein Vorgänger
Kein Nachfolger
Chef du protocole du ministère des Affaires étrangères (1972–1976)
Vorgänger: L. Lilitch
Kein Nachfolger
belgischer Botschafter in Kinshasa (2. Februar 1976–15. Juni 1980)
Vorgänger: Charles Kerremans
Nachfolger: Jean-Paul Van Bellinghen
belgischer Botschafter beim Vatikan (1980–1984)
Vorgänger: Félix Standaert
Nachfolger: Alexandre Paternotte de la Vaillée
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eugen_Rittweger_de_Moor |
Wikipedia-ID: | 6170737 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1372837 |
Verlinkte Personen (5)
↔ Bellinghen, Jean-Paul Van, belgischer Diplomat
↔ Kerremans, Charles, belgischer Diplomat
↔ Paternotte de la Vaillée, Alexandre, belgischer Diplomat
↔ Standaert, Félix, belgischer Diplomat
→ Mobutu Sese Seko, kongolesischer Politiker, Präsident Zaires (1965–1997)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eugen_Rittweger_de_Moor, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6170737, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1372837.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).