Geboren
12. August 1921, Rom
Gestorben
5. Oktober 1998, Mentana
Alter
77†
Name
Zeri, Federico
Staatsangehörigkeit
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Federico_Zeri |
Wikipedia-ID: | 12634567 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1089074 |
Wikimedia–Commons: | Federico Zeri |
GND: | 11932184X |
LCCN: | n50014073 |
VIAF: | 17237451 |
ISNI: | 0000000122769898 |
BnF: | 12027091p |
SUDOC: | 028434919 |
Verlinkte Personen (12)
→ Cini, Vittorio, italienischer Unternehmer und Politiker
→ Getty, J. Paul, US-amerikanischer Öl-Tycoon, Industrieller und Kunstmäzen
→ Toesca, Pietro, italienischer Kunsthistoriker
← Baronzio, Giovanni, italienischer Maler des Mittelalters
← Belbello da Pavia, italienischer Maler
← Conte, Jacopino del, italienischer Maler des Manierismus
← De Martino, Giovanni, italienischer Bildhauer
← Fiorentino, Stefano, italienischer Maler
← Maestro di Tolentino, italienischer Maler des Mittelalters
← Meister der Manchester-Madonna, italienischer Maler der Renaissance
← Pietro da Rimini, italienischer Maler des Mittelalters
← Zampetti, Pietro, italienischer Kunsthistoriker und Kunstkritiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (379 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (139 Einträge)
SWB-Online-Katalog (101 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (64 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (31 Einträge)
archINFORM
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (82 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Federico_Zeri, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12634567, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11932184X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17237451, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1089074.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).