Geboren
2. Oktober 1665, Wien
Gestorben
18. Juli 1727, Salzburg
Alter
61†
Namen
Harrach, Franz Anton von
Harrach zu Rorau, Franz Anton Fürst von
Weiterer Staat
Österreich
Ämter
Erzbischof von Salzburg (1709–1727)
Vorgänger: Johann Ernst Graf von Thun
Nachfolger: Leopold Anton Freiherr von Firmian
Bischof von Wien (1702–1705)
Vorgänger: Ernest Graf von Trautson
Nachfolger: Franz Ferdinand Freiherr von Rummel
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Anton_von_Harrach |
Wikipedia-ID: | 585973 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q603236 |
Wikimedia–Commons: | Franz Anton von Harrach |
GND: | 10406286X |
VIAF: | 5356593 |
ISNI: | 0000000080851200 |
BnF: | 16218644r |
SUDOC: | 204591007 |
Familie
Vater: Ferdinand Bonaventura von Harrach
Mutter: Harrach, Johanna Theresia, Gräfin
Verlinkte Personen (98)
↔ Altomonte, Martino, Begründer der selbständigen Barockmalerei im österreichischen Raum, Familiare des Stiftes Heiligenkreuz
↔ Beckenschlager, Johann, katholischer Geistlicher; Erzbischof von Gran; Erzbischof von Salzburg
↔ Berg, Karl, österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg
↔ Berthold von Wehingen, Bischof von Freising
↔ Bonomo, Pietro, italienischer Humanist, Politiker, Bischof von Triest, Bischof von Wien
↔ Breuner, Philipp Friedrich von, katholischer Bischof der Diözese Wien
↔ Brus von Müglitz, Anton, Bischof von Wien und Erzbischof von Prag
↔ Burkhard von Weißpriach, Erzbischof von Salzburg und Kardinal
↔ Canisius, Petrus, niederländischer Jesuit, Kirchenlehrer und Heiliger
↔ Christoph Ebran von Wildenberg, Gegenerzbischof der Erzdiözese Salzburg
↔ Colloredo, Hieronymus von, Erzbischof von Salzburg
↔ Dietrichstein, Andreas Jakob von, Erzbischof von Salzburg
↔ Eberhard III. von Neuhaus, Salzburger Erzbischof
↔ Eder, Franz Albert, österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg und Politiker, Landtagsabgeordneter
↔ Eder, Georg, österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg
↔ Ernst von Bayern, Administrator von Passau und Salzburg, Pfandherr der Grafschaft Glatz
↔ Fabri, Johann, Humanist, katholischer Bischof der Diözese Wien
↔ Firmian, Leopold Anton von, Bischof in Lavant, Seckau und Laibach, Erzbischof von Salzburg
↔ Firmian, Leopold Maximilian von, Fürsterzbischof der Erzdiözese Wien
↔ Friedrich IV. Truchsess von Emmerberg, Erzbischof von Salzburg
↔ Georg von Slatkonia, katholischer Bischof von Wien
↔ Gruber, Augustin Johann Joseph, Fürsterzbischof der Erzdiözese Salzburg
↔ Haller, Johannes Evangelist, Kardinal und Fürsterzbischof von Salzburg
↔ Harrach, Aloys Thomas Raimund von, österreichischer Staatsmann und Diplomat
↔ Harrach, Ferdinand Bonaventura I. von, österreichischer Diplomat und Minister unter Kaiser Leopold I.
↔ Hohenems, Markus Sittikus von, Fürsterzbischof des Fürsterzbistums Salzburg (1612–1619)
↔ Hollenegg, Sigmund II. von, Salzburger Erzbischof
↔ Johann II. von Reisberg, Erzbischof von Salzburg
↔ Johann von Revellis, Bischof von Wien
↔ Kaltner, Balthasar, österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg, Bischof von Gurk, Politiker und Landtagsabgeordneter
↔ Katschthaler, Johannes Baptist, österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg und Politiker, Landtagsabgeordneter
↔ Khlesl, Melchior, Bischof von Wien und Kanzler des Kaisers Matthias
↔ Kothgasser, Alois, österreichischer Geistlicher, emeritierter Erzbischof von Salzburg, emeritierter Großprior des vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Österreich
↔ Kuen von Belasy, Johann Jakob, Erzbischof von Salzburg
↔ Kuenburg, Georg von, Erzbischof von Salzburg
↔ Kuenburg, Max Gandolf von, Erzbischof von Salzburg
↔ Kuenburg, Michael von, Erzbischof von Salzburg
↔ Lackner, Franz, österreichischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Erzbischof
↔ Lang von Wellenburg, Matthäus, Salzburger Erzbischof und Kardinal
↔ Leonhard von Keutschach, österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg (1495–1519)
↔ Liechtenstein-Kastelkorn, Jakob Ernst von, Bischof von Seckau, Fürstbischof von Olmütz und Fürstbischof von Salzburg
↔ Lodron, Paris von, Erzbischof von Salzburg
↔ Macheiner, Eduard, österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg
↔ Nausea, Friedrich, katholischer Bischof von Wien
↔ Neubeck, Johann Caspar, katholischer Bischof der Diözese Wien
↔ Raitenau, Wolf Dietrich von, österreichischer Fürsterzbischof von Salzburg (1587–1612)
↔ Rieder, Ignatius, österreichischer katholischer Theologe, Erzbischof von Salzburg
↔ Rohr, Bernhard von, Salzburger Erzbischof
↔ Rohracher, Andreas, österreichischer katholischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg, Bischof von Gurk
↔ Rummel, Franz Ferdinand von, Fürstbischof der Diözese Wien
↔ Sagstetter, Urban, katholischer Bischof von Gurk und Administrator von Wien
↔ Schaunberg, Friedrich von, Erzbischof von Salzburg
↔ Schwarzenberg, Friedrich zu, Erzbischof Salzburg; Erzbischof von Prag
↔ Sigismund I. von Volkersdorf, Salzburger Erzbischof
↔ Sigismund III. Christoph von Schrattenbach, Erzbischof von Salzburg (1753–1771)
↔ Sinelli, Emerich, Kapuziner und katholischer Bischof der Diözese Wien
↔ Starhemberg, Eberhard IV. von, Erzbischof von Salzburg
↔ Tarnóczy, Maximilian Joseph von, Erzbischof von Salzburg (1850–1876) und seit 1873 Kardinal
↔ Thun und Hohenstein, Guidobald von, Fürsterzbischof von Salzburg, Bischof von Regensburg
↔ Thun und Hohenstein, Johann Ernst von, Fürsterzbischof von Salzburg (1687–1709)
↔ Trautson, Ernst von, katholischer Bischof von Wien
↔ Waitz, Sigismund, Erzbischof von Salzburg
↔ Waldburg zu Zeil und Trauchburg, Sigmund Christoph von, Bischof von Chiemsee, Generalvikar, Koadjutor und Administrator der Erzdiözese Salzburg
↔ Walderdorff, Wilderich von, katholischer Bischof der Diözese Wien
↔ Wertwein, Christoph, Administrator der Diözese Wiener Neustadt und ernannter Bischof der Diözese Wien
↔ Wolfradt, Anton, Zisterzienser/Benediktiner, Abt von Wilhering und Kremsmünster, Fürstbischof der Diözese Wien, Landeshauptmann von Oberösterreich, Hofkammerpräsident
→ Donner, Georg Raphael, österreichischer Bildhauer
→ Fischer von Erlach, Johann Bernhard, österreichischer Architekt des Barock
→ Gregor Schenk von Osterwitz, Erzbischof von Salzburg
→ Hildebrandt, Johann Lucas von, Baumeister im Zeitalter des Barock
→ Juffinger, Roswitha, österreichische Kunsthistorikerin und Übersetzerin
→ Kollonitz, Sigismund von, Erzbischof von Wien und Kardinal
→ Lamberg, Johann Philipp von, Fürstbischof von Passau
→ Lamberg, Johann Raimund von, Weihbischof in Passau
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Loidl, Franz, österreichischer Theologe und Autor
→ Rottmayr, Johann Michael, österreichischer Barockmaler
→ Tomek, Ernst, österreichischer Kirchenhistoriker
→ Wartenberg, Albert Ernst von, Weihbischof in Regensburg, Historiker
→ Wodka, Josef, römisch-katholischer Theologe und Kirchenhistoriker
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Ayblinger, Joseph Adam, deutscher Jurist und Hochschullehrer in Salzburg
← Biechteler, Matthias Sigismund, Salzburger Komponist und Hofkapellmeister
← Camesina, Alberto, Stuckateur des Barock
← Eberlin, Johann Ernst, deutscher Komponist und Organist
← Gehmacher, Johann, salzburger-österreichischer Steinmetzmeister des Barock, Richter in Kaisersteinbruch
← Harrach, Ernst Guido von, österreichischer Adliger und Großgrundbesitzer, k. k. Rat und Kämmerer
← Harrach, Johann Ernst Emanuel Joseph von, römisch-katholischer Priester und Bischof von Nitra
← Harrach, Johann Philipp, österreichischer Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident
← Kuenburg, Karl Joseph von, Fürstbischof von Seckau, Fürstbischof von Chiemsee
← Lalli, Domenico, italienischer Librettist
← Lamberg, Joseph Dominikus von, Fürstbischof von Passau
← Steinböck, Veith, österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Dombaumeister zu St. Stephan in Wien
← Stredonius, Martin, Ordensgeistlicher, Jesuit der böhmischen Ordensprovinz
← Thun und Hohenstein, Jakob Maximilian von, Bischof von Gurk (1709–1740)
← Wagensperg, Franz Anton Adolph von, Fürstbischof von Seckau, Fürstbischof von Chiemsee
← Zanusi, Jacob, österreichischer Barockmaler
← Zechner, Theresia, österreichische Ordensgründerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (1 Eintrag)
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Portraitindex Frühe Neuzeit (21 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (2 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (334 Einträge)
Österreichisches Musiklexikon Online
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (5 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (5 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Anton_von_Harrach, https://persondata.toolforge.org/p/peende/585973, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/10406286X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5356593, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q603236.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).