Geboren
22. August 1904, Düsseldorf
Gestorben
3. September 1953, Düsseldorf
Alter
49†
Name
Heuser, Hans
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Heuser_(Architekt) |
Wikipedia-ID: | 6351018 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q97854508 |
Wikimedia–Commons: | Hans Heuser |
GND: | 12381023X |
LCCN: | nr2001013514 |
VIAF: | 60000498 |
ISNI: | 0000000054718860 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Ansmann, Heinz, deutscher Bankier und Politiker
↔ Hentrich, Helmut, deutscher Architekt
→ Durth, Werner, deutscher Architekt, Soziologe, Architekturhistoriker und Hochschullehrer
→ Dustmann, Hanns, deutscher Architekt
→ Gerling, Hans, deutscher Versicherungsunternehmer
→ Harbers, Guido, deutscher Architekt und Autor
→ Petschnigg, Hubert, österreichischer Architekt
→ Speer, Albert, deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funktionär während der Zeit des Nationalsozialismus
→ Tamms, Friedrich, deutscher Architekt und Stadtplaner
← Breker, Arno, deutscher Bildhauer und Architekt
← Dierichsweiler, Peter, deutscher Architekt
← Pfau, Bernhard, deutscher Architekt und Fachautor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
archINFORM
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (42 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (30 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Heuser_(Architekt), https://persondata.toolforge.org/p/peende/6351018, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12381023X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/60000498, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q97854508.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).