Geboren
20. Februar 1810, Saint-Quentin, Frankreich
Gestorben
14. Dezember 1883, Paris
Alter
73†
Name
Martin, Henri
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Henri_Martin_(Historiker) |
Wikipedia-ID: | 984837 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q954657 |
Wikimedia–Commons: | Henri Martin (historian) |
GND: | 119160250 |
LCCN: | nr93019665 |
VIAF: | 100180398 |
ISNI: | 0000000110256104 |
BnF: | 13276239d |
SUDOC: | 029233933 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Bartholdi, Frédéric-Auguste, französischer Bildhauer
→ La Fayette, Marie-Joseph Motier, Marquis de, französischer General und Politiker
→ Laboulaye, Édouard René Lefebvre de, französischer Jurist, Publizist, Journalist und Politiker
→ Thiers, Adolphe, französischer Staatsmann und Historiker
← Booth, Mary Louise, US-amerikanische Autorin, Übersetzerin und Chefredakteurin
← Hollond, Ellen, englische Autorin und Philanthropin
← Rohan, Tancrède de, französischer Adliger und Prätendent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (156 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (48 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (88 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Henri_Martin_(Historiker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/984837, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119160250, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/100180398, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q954657.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).