Geboren
20. Juli 1756, Gouda
Gestorben
8. November 1838, Utrecht
Alter
82†
Name
Bleuland, Jan
Staatsangehörigkeit
Niederlande
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jan_Bleuland |
Wikipedia-ID: | 6324680 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1681628 |
Wikimedia–Commons: | Jan Bleuland |
GND: | 173147895 |
LCCN: | no2017123649 |
VIAF: | 94092301 |
ISNI: | 0000000066143005 |
SUDOC: | 129054992 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Wonder, Pieter Christoffel, niederländischer Porträt-, Genre-, Interieur- und Historienmaler
→ Aa, Abraham Jacob van der, niederländischer Lexikograph und Literat
→ Blok, Petrus Johannes, niederländischer Historiker
→ Bonaparte, Louis, König von Holland, Bruder Napoléon Bonapartes
→ Gurlt, Ernst Julius, deutscher Chirurg
→ Hirsch, August, deutscher Arzt und Medizinhistoriker
→ Molhuysen, Philipp Christiaan, Bibliothekar der Königlichen Bibliothek der Niederlande
→ Puschmann, Theodor, deutscher Medizinhistoriker
→ Sandifort, Eduard, niederländischer Anatom
→ Wilhelm I., erster König der Niederlande
← Broers, Jacobus Cornelis, niederländischer Mediziner
← Haanen, Elisabeth Alida, niederländische Genremalerin
← Rees, Richard van, niederländischer Mathematiker und Physiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (21 Einträge)
SWB-Online-Katalog (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jan_Bleuland, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6324680, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/173147895, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/94092301, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1681628.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).