Geboren
22. Februar 1745, Montpellier
Gestorben
25. Juli 1794, Paris
Todesursache: Enthauptung
Alter
49†
Name
Roucher, Jean-Antoine
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jean-Antoine_Roucher |
Wikipedia-ID: | 12915465 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2715980 |
Wikimedia–Commons: | Jean-Antoine Roucher |
GND: | 123862930 |
LCCN: | no91021681 |
VIAF: | 14779611 |
ISNI: | 0000000080934663 |
BnF: | 119944494 |
NLA: | 49287289 |
SUDOC: | 027646513 |
Familie
Kind: Eulalie Roucher
Verlinkte Personen (9)
→ Chénier, André, französischer Schriftsteller
→ Engler, Winfried, deutscher Romanist
→ Hugo, Victor, französischer Schriftsteller der Romantik
→ Rey, Alain, französischer Lexikograf und Gelehrter
→ Ronsard, Pierre de, französischer Schriftsteller
→ Smith, Adam, schottischer Ökonom und Moralphilosoph
→ Turgot, Anne Robert Jacques, französischer Staatsmann und Ökonom der Vorklassik
← Gossec, François-Joseph, klassischer Komponist und Musiker
← Ligniville Helvétius, Anne-Catherine de, französische Salonnière der Aufklärung
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (12 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (86 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (29 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (163 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jean-Antoine_Roucher, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12915465, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123862930, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/14779611, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2715980.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).