Geboren
22. September 1736, Wien
Gestorben
21. September 1786, Saska, Banat
Alter
49†
Name
Weitere Staaten
Österreich
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Georg_Dorfmeister |
Wikipedia-ID: | 3303641 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1101056 |
Wikimedia–Commons: | Johann Georg Dorfmeister |
GND: | 121677729 |
VIAF: | 55009887 |
ISNI: | 0000000066830219 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Donner, Georg Raphael, österreichischer Bildhauer
↔ Dorfmeister, Stephan, Maler, dessen Werke vor allem im Burgenland und in Transdanubien entstanden
→ Bourbon-Parma, Isabella von, Prinzessin von Bourbon-Parma und Erzherzogin von Österreich
→ Czeike, Felix, österreichischer Historiker
→ Fischer, Johann Baptist, österreichischer Bildhauer
→ Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Alleinherrscher in den österreichischen Ländern (1780–1790)
→ Moll, Balthasar Ferdinand, österreichischer Bildhauer
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
→ Zauner, Franz Anton von, österreichischer Bildhauer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (4 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Georg_Dorfmeister, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3303641, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121677729, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/55009887, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1101056.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).