Geboren
5. Dezember 1744
Gestorben
5. Januar 1825, Regensburg
Alter
80†
Namen
Thurn-Valsassina, Joseph Benedikt von
Valsassina, Joseph Benedikt von Thurn-
Thurn Valsassina, Joseph Benedikt von
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Joseph_Benedikt_von_Thurn-Valsassina |
Wikipedia-ID: | 10666808 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55900659 |
GND: | 117373311 |
VIAF: | 25378096 |
ISNI: | 0000000013594283 |
Verlinkte Personen (10)
→ Albani, Alessandro, italienischer Kardinal
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Clemens Wenzeslaus von Sachsen, letzter Kurfürst von Trier
→ Clemens XIV., Papst
→ Dalberg, Karl Theodor von, Erzbischof von Mainz, Fürstprimas, Bischof von Konstanz
→ Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797–1840); Kurfürst von Brandenburg (1797–1806); Markgraf von Brandenburg (1797–1815)
→ Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Alleinherrscher in den österreichischen Ländern (1780–1790)
→ Lavater, Johann Caspar, Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller
→ Pius VI., Papst (1775–1799)
→ Wessenberg, Ignaz Heinrich von, deutscher katholischer Theologe und Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (18 Einträge)
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Joseph_Benedikt_von_Thurn-Valsassina, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10666808, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117373311, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/25378096, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55900659.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).