Geboren
1790, Göttingen
Gestorben
9. Januar 1856, Darmstadt
Namen
Feder, Karl August Ludwig
Feder, August
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_August_Ludwig_Feder |
Wikipedia-ID: | 3821797 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1730370 |
GND: | 116426519 |
VIAF: | 5682281 |
ISNI: | 0000000061304332 |
SUDOC: | 130389579 |
Familie
Vater: Johann Georg Heinrich Feder
Verlinkte Personen (10)
↔ Feder, Johann Georg Heinrich, deutscher Philosoph
→ Curschmann, Heinrich Ferdinand, deutscher Rechtsanwalt
→ Hessen-Darmstadt, Karl von, Prinz von Hessen-Darmstadt
→ Ludwig III., Großherzog von Hessen-Darmstadt
→ Schleiermacher, Andreas, deutscher Orientalist und Bibliothekar
→ Walther, Philipp Alexander Ferdinand, deutscher Historiker und Bibliothekar
→ Wilhelmine von Baden, deutsche Adelige, als Frau Ludwigs II., Großherzogin von Hessen und bei Rhein
← Maurer, Wilhelm, deutscher Bibliothekar
← Mitzenius, Johann Wilhelm, deutscher Bibliothekar
← Voß, Adolph von, deutscher Landrat, Verwaltungsjurist und Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (13 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_August_Ludwig_Feder, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3821797, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116426519, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5682281, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1730370.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).