Geboren
17. März 1623, Glatz, Grafschaft Glatz
Gestorben
23. September 1695, Olmütz, Markgrafschaft Mähren
Alter
72†
Namen
Liechtenstein-Kastelkorn, Karl II. von
Liechtenstein-Kastelkorn, Karl von
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Polen
Ämter
Bischof von Olmütz (1664–1695)
Vorgänger: Karl I. Joseph von Österreich
Nachfolger: Karl III. Joseph von Lothringen
Fürstbischof von Breslau (1682–1683)
Vorgänger: Friedrich von Hessen-Darmstadt
Nachfolger: Franz Ludwig von der Pfalz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_II._von_Liechtenstein-Kastelkorn |
Wikipedia-ID: | 1940362 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1731745 |
Wikimedia–Commons: | Karl von Liechtenstein-Kastelkorn |
GND: | 120079666 |
LCCN: | n80062585 |
VIAF: | 50047671 |
ISNI: | 0000000118215972 |
BnF: | 16256828d |
SUDOC: | 264406907 |
Familie
Vater: Philipp Rudolf Liechtenstein von Kastelkorn
Verlinkte Personen (48)
↔ Albin von Helfenburg, Thomas, Bischof von Olmütz
↔ Dietrichstein, Franz Seraph von, mährischer Adliger, Bischof von Olmütz und Kardinal
↔ Dubravius, Johannes, Bischof von Olmütz
↔ Egkh und Hungersbach, Leopold Friedrich von, Bischof von Olmütz
↔ Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Fürstbischof von Breslau; Bischof von Worms; Erzbischof von Mainz; Erzbischof von Trier; Hochmeister des Deutschen Ordens
↔ Grodecký von Brod, Jan, Bischof von Olmütz
↔ Hamilton, Maximilian von, Erzbischof von Olmütz
↔ Hessen-Darmstadt, Friedrich von, Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Fürstbischof von Breslau
↔ Karas von Rhomstein, Kaspar, Administrator, Generalvikar, Offizial und Weihbischof in Olmütz, Titularbischof von Tiberias
↔ Karl III. Joseph von Lothringen, Bischof in Olmütz (1695–1711), Bischof von Osnabrück (1698–1715); Bischof von Trier (1711–1715)
↔ Karl Joseph von Österreich, Erzherzog von Österreich, Bischof von Olmütz, Bischof von Passau, Fürstbischof von Breslau und Hochmeister des Deutschen Ordens
↔ Kuen, Markus, Bischof von Olmütz
↔ Lautner, Christoph Alois, Pfarrer und Dechant in Hotzenplotz
↔ Leopold Wilhelm von Österreich, Erzherzog, Statthalter der spanischen Niederlande, Bischof, Feldherr und Kunstmäzen
↔ Liechtenstein-Kastelkorn, Jakob Ernst von, Bischof von Seckau, Fürstbischof von Olmütz und Fürstbischof von Salzburg
↔ Mezon, Johannes, Bischof von Olmütz
↔ Pavlovský von Pavlovitz, Stanislaus, Bischof von Olmütz
↔ Plateis von Plattenstein, Johann Ernst, Bischof von Olmütz
↔ Prusinovský von Víckov, Wilhelm, Bischof von Olmütz
↔ Schrattenbach, Wolfgang Hannibal von, Bischof von Olmütz
↔ Stredele von Montani und Wisberg, Johannes Kaspar, Administrator der Diözese Olmütz
↔ Thurzo, Stanislaus, Bischof von Olmütz
↔ Troyer, Ferdinand Julius von, Bischof von Olmütz
↔ Zoubek von Zdětín, Bernhard, Bischof von Olmütz
→ Alexander VII., Papst (1655–1667)
→ Bahlcke, Joachim, deutscher Historiker
→ Colloredo, Theodor Anton von, Erzbischof von Olmütz; Kardinalpriester der Römisch-Katholischen Kirche
→ Gatz, Erwin, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
→ Herzig, Arno, deutscher Historiker
→ Innozenz XI., Papst (1676–1689)
→ Josef von Nazaret, Verlobter und dann Ehemann Marias, der Mutter Jesu
→ Kyrill von Saloniki, Missionar im slawischen Raum
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Method von Saloniki, byzantinischer orthodoxer Theologe und Missionar Mährens
→ Protasius von Boskowitz und Černahora, Bischof von Olmütz
→ Ruchniewicz, Małgorzata, polnische Historikerin
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Biber, Heinrich Ignaz Franz, böhmischer Geiger und Komponist
← Breuner, Johann Joseph von, Erzbischof von Prag, vorher Weihbischof in Olmütz
← Finger, Gottfried, mährisch-deutscher Komponist
← Geyer, Dominicus, Abt des Zisterzienserklosters Grüssau
← Hirschmentzl, Christian, Mönch und Schriftsteller
← Lucchese, Filiberto, italienischer Baumeister und Geometer
← Pagani, Paolo, italienischer Maler
← Rittler, Philipp Jakob, römisch-katholischer Priester und ein Komponist des Barock
← Tencalla, Carpoforo, italienischer Maler
← Tencalla, Giovanni Pietro, italienisch-schweizerischer Architekt
← Vejvanovský, Pavel Josef, tschechischer Trompeter und Komponist des Barock
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (9 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Portraitindex Frühe Neuzeit (6 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (1 Eintrag)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Index Theologicus (2 Einträge)
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Österreichisches Musiklexikon Online
Répertoire International des Sources Musicales (7 Einträge)
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (7 Einträge)
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_II._von_Liechtenstein-Kastelkorn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1940362, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120079666, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50047671, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1731745.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).