Geboren
14. September 1648, Montpellier
Gestorben
24. Mai 1728, Paris
Alter
79†
Namen
Le Tonnelier de Breteuil, Louis Nicolas
Le Tonnelier, Baron de Preuilly und de Breteuil, Louis Nicolas (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Louis_Nicolas_Le_Tonnelier_de_Breteuil |
Wikipedia-ID: | 7413941 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q613692 |
Wikimedia–Commons: | Louis Nicolas Le Tonnelier de Breteuil |
GND: | 119184974 |
LCCN: | no/2009/185754 |
VIAF: | 49289998 |
ISNI: | 0000000072468906 |
BnF: | 122975492 |
SUDOC: | 031834213 |
Familie
Vater: Louis Le Tonnelier de Breteuil
Ehepartner: Gabrielle-Anne de Froulay
Kind: Émilie du Châtelet
Kind: Élisabeth Théodore Le Tonnelier de Breteuil
Kind: Charles Auguste Le Tonnelier de Breteuil
Verlinkte Personen (8)
↔ Châtelet, Émilie du, französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin
↔ Ferrand, Anne, französische Schriftstellerin
→ Ferdinando Carlo von Gonzaga-Nevers, Herzog von Mantua und Montferrat
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
→ Rigaud, Hyacinthe, Porträtmaler des französischen Ancien Régime
→ Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
← Rousseau, Jean-Baptiste, französischer Autor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Louis_Nicolas_Le_Tonnelier_de_Breteuil, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7413941, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119184974, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49289998, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q613692.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).