Geboren
2. Januar 1907, Rom
Gestorben
14. Juli 1973, Capraia Isola
Alter
66†
Namen
Moretti, Luigi
Moretti, Luigi Walter (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Luigi_Moretti_(Architekt) |
Wikipedia-ID: | 4356412 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1876230 |
Wikimedia–Commons: | Luigi Moretti |
GND: | 122418832 |
LCCN: | n/87/882081 |
VIAF: | 100181732 |
ISNI: | 0000000083461558 |
BnF: | 13738761g |
SUDOC: | 066911672 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Monti, Paolo, italienischer Fotograf
↔ Nervi, Pier Luigi, italienischer Bauingenieur
→ Duiker, Johannes, niederländischer Architekt und Autor
→ Libera, Adalberto, italienischer Architekt
→ Reichlin, Bruno, Schweizer Architekt
→ Wright, Frank Lloyd, US-amerikanischer Architekt
→ Zevi, Bruno, italienischer Architekt, Architekturhistoriker, Autor, Hochschullehrer und Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
← Alberti, Giacomo, Schweizer Architekt
← Filo Speziale, Stefania, italienische Architektin
← Gaenßler, Michael, deutscher Architekt und Hochschullehrer
← Luzzatto, Elena, italienische Architektin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (23 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (20 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
archINFORM
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (12 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Luigi_Moretti_(Architekt), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4356412, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122418832, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/100181732, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1876230.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).