Geboren
10. Mai 1806, München
Gestorben
8. August 1861, Marburg
Alter
55†
Namen
Ditfurth, Maximilian von
Ditfurth, Maximilian Joseph Carl von (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Maximilian_von_Ditfurth |
Wikipedia-ID: | 10795581 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55843684 |
GND: | 100108431 |
VIAF: | 7726049 |
ISNI: | 0000000004511570 |
SUDOC: | 153881534 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Loebell, Oswald von, preußischer Generalleutnant
→ Grothe, Ewald, deutscher Historiker, Hochschullehrer und Archivleiter
→ Karoline Auguste von Bayern, bayerische Adelige, Kronprinzessin von Württemberg, Kaiserin von Österreich
→ Lengemann, Jochen, deutscher Jurist und Politiker (CDU), hessischer Landtagspräsident
→ Losch, Philipp, deutscher Historiker und Bibliothekar
← Schenk zu Schweinsberg, Wolf Christoph, hessischer Gutsbesitzer, General, Gouverneur und Erbschenk
← Waldersee, Friedrich von, preußischer Generalleutnant und Militärschriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (26 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (13 Einträge)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Maximilian_von_Ditfurth, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10795581, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/100108431, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7726049, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55843684.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).