Geboren
968
Gestorben
9. September 1000, Svolder
Todesursache: im Einsatz getötet
Namen
Olav I. Tryggvason
Olav Krähenbein
Weitere Staaten
Dänemark
Norwegen
Ämter
König von Norwegen (995–1000)
Vorgänger: Sven Gabelbart
Nachfolger: Sven Gabelbart
Normdaten
Wikipedia-Link: | Olav_I._Tryggvason |
Wikipedia-ID: | 292716 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q213801 |
Wikimedia–Commons: | Olaf I of Norway |
GND: | 124766870 |
LCCN: | n83063297 |
VIAF: | 101145970006632250471 |
ISNI: | 0000000118619942 |
BnF: | 12311280f |
SUDOC: | 14440639X |
Familie
Vater: Tryggve Olafsson
Mutter: Astrid Eiriksdatter
Ehepartner: Geira
Ehepartner: Tyra Haraldsdatter
Ehepartner: Gudrun Skjeggesdatter
Kind: Tryggvi the Pretender
Verlinkte Personen (49)
↔ Erik Håkonsson, Jarl von Norwegen
↔ Erlingr Skjálgsson, norwegischer Herrscher
↔ Harald Blauzahn, Wikingerkönig von Dänemark und Norwegen
↔ Harald I., erster König des gesamten Norwegens
↔ Olof Skötkonung, erster christlicher König Schwedens
↔ Sigmundur Brestisson, färöischer Wikingerhäuptling
↔ Sigurður Hlöðvisson, Jarl von Orkney
↔ Sven Gabelbart, König von Dänemark, England und Norwegen
↔ Tryggve Olafsson, norwegischer König
↔ Tyra Haraldsdatter, Königin von Norwegen
↔ Æthelred, König von England
→ Adam von Bremen, Bremer Kleriker und Theologe
→ Arbo, Peter Nicolai, norwegischer Maler
→ Baetke, Walter, deutscher Germanist, Skandinavist und Religionswissenschaftler
→ Bjørnson, Bjørnstjerne, norwegischer Dichter und Politiker
→ Bolesław I., erster König von Polen
→ Brøndsted, Johannes, dänischer Archäologe, Prähistoriker und Direktor des Dänischen Nationalmuseums (1951–1960)
→ Erik I., norwegischer König
→ Fontane, Theodor, deutscher Schriftsteller und Apotheker
→ Grieg, Edvard, norwegischer Komponist
→ Gunnhild Königsmutter, Königin von Norwegen
→ Håkon Jarl, Sohn von Sigurd Håkonsson, Jarl des Trøndelag
→ Mohr, Lutz, deutscher Historiker
→ Olaf Cuaran, König (Häuptling) des Wikingerkönigreichs Dublin
→ Orth, Karin, deutsche Historikerin
→ Rosentreter, Robert, deutscher Militärjournalist, Fregattenkapitän sowie Autor politischer und historischer Literatur
→ Saxo Grammaticus, dänischer Geschichtsschreiber
→ Snorri Sturluson, altisländischer Skalde und Historiker
→ Sæmundur fróði, isländischer Priester und Gelehrter
← Bergslien, Nils, norwegischer Genre-, Historien- und Porträtmaler, Zeichner und Bildhauer
← Castberg, Oscar, norwegischer Bildhauer und Landschaftsmaler
← Eystein Glumra, norwegischer Adliger und Jarl von Oppland und Hedmark
← Gorm, König in Dänemark
← Grimkjell, Bischof in Norwegen
← Leif Eriksson, Wikinger und erster Europäer in Amerika
← Olav II. Haraldsson, norwegischer König (1015–1028)
← Sigrid die Stolze, Königin von Schweden und Dänemark
← Skáldaspillir, Eyvindr, norwegischer Skalde
← Skoglar Toste, schwedischer Magnat, Wikinger, Stammvater des Sverkergeschlechts
← Sunniva von Selje, Schutzheilige der norwegischen Diözese Bjørgvin und von ganz Westnorwegen
← Sven Alfivason, Jarl in Norwegen
← Thorkell der Lange, Kommandant der Jomswikinger und anglosächsischer Jarl
← Tore Hund, bedeutender Häuptling in Norwegen
← Tróndur í Gøtu, Wikingerhäuptling auf den Färöern
← Úlfr Óspaksson, Marschall von Norwegen
← Wladimir I., Großfürst der Kiewer Rus
← Ælfgifu von Northampton, Tochter Ælfhelm von York
← Æthelweard, angelsächsischer Historiker
← Þangbrandr, christlicher Missionar in Island
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Olav_I._Tryggvason, https://persondata.toolforge.org/p/peende/292716, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124766870, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/101145970006632250471, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q213801.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).