Geboren
17. August 1923, Belleville-sur-Meuse
Gestorben
22. Oktober 2009, Caen
Todesursache: Tod durch Herunterfallen
Alter
86†
Namen
Chaunu, Pierre
Chaunu, Pierre René (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Pierre_Chaunu |
Wikipedia-ID: | 3266461 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1333590 |
GND: | 118888226 |
LCCN: | n/79/43759 |
VIAF: | 108578563 |
ISNI: | 0000000121470384 |
BnF: | 11896391z |
NLA: | 35027619 |
SUDOC: | 026782944 |
Familie
Ehepartner: Huguette Chaunu
Kind: Emmanuel Chaunu
Kind: Jean Chaunu
Verlinkte Personen (11)
→ Braudel, Fernand, französischer Historiker
→ Febvre, Lucien, französischer Historiker
→ Labrousse, Ernest, französischer Historiker für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
→ Le Roy Ladurie, Emmanuel, französischer Historiker und Schriftsteller
→ Tulard, Jean, französischer Historiker
← Bourel, Dominique, französischer Historiker, Philosoph, Religionswissenschaftlern und Hochschullehrer
← Corvisier, André, französischer Historiker
← Dosse, François, französischer Historiker und Philosoph
← Gouberville, Gilles de, französischer Tagebuchautor
← Hersche, Peter, Schweizer Historiker
← Pippidi, Andrei, rumänischer Historiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (83 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (165 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (267 Einträge)
SWB-Online-Katalog (151 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (96 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (122 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (195 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (56 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Eintrag in LibraryThing
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pierre_Chaunu, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3266461, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118888226, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/108578563, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1333590.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).