Geboren
24. Juli 1829, Ebnat bei Neuler
Gestorben
7. Oktober 1902, Nordhausen
Alter
73†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Stephan_Jakob_Neher |
Wikipedia-ID: | 9929241 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q7608138 |
GND: | 1012290697 |
VIAF: | 89133662 |
ISNI: | 0000000061837032 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Neher, Stephan, deutscher Politiker (CDU)
→ Bettelheim, Anton, österreichischer Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Schriftsteller
→ Kirsch, Johann Peter, luxemburgischer Kirchenhistoriker und Christlicher Archäologe
→ Lauchert, Friedrich, katholischer Kirchenhistoriker
← Brischar, Johann Nepomuk, deutscher katholischer Kirchenhistoriker
← Hafen, Johann Baptist, deutscher katholischer Geistlicher und Schriftsteller
← Heinrich von Apolda, Titularbischof von Lavata und Weihbischof
← Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Franz Karl Joseph zu, Weihbischof und Bischof von Augsburg
← Pfitzer, Anton, deutscher katholischer Geistlicher und Heimatforscher
← Studach, Jakob Laurenz, Schweizer Bischof in Schweden, Apostolischer Vikar
← Vogt, Thomas, deutscher Geistlicher, theologischer Schriftsteller, Direktor am bischöflichen Seminar in Rottenburg
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (36 Einträge)
SWB-Online-Katalog (15 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Index Theologicus (10 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Stephan_Jakob_Neher, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9929241, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1012290697, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89133662, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q7608138.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).