Geboren
1964, Hamburg
Name
Wittekind, Susanne
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Susanne_Wittekind |
Wikipedia-ID: | 11556891 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q103840982 |
GND: | 113959354 |
LCCN: | n95068938 |
VIAF: | 276561479 |
ISNI: | 0000000384537501 |
BnF: | 15005419k |
SUDOC: | 081965494 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Böse, Kristin, deutsche Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin
↔ Heusinger, Sabine von, deutsche Historikerin
→ Boschung, Dietrich, Schweizer Archäologe
→ Geerlings, Wilhelm, römisch-katholischer Theologe und Kirchenhistoriker
→ Hellenkemper, Hansgerd, deutscher Byzantinist, Archäologe und Museumsdirektor
→ Reudenbach, Bruno, deutscher Kunsthistoriker
→ Sander, Jochen, deutscher Kurator
→ Schellewald, Barbara, deutsche Kunsthistorikerin
← Gumprecht II. von Neuenahr, deutscher Adliger und königlicher Hofrichter
← Meister des Tragaltars von Stavelot, mittelalterlicher maasländischer Goldschmied
← Nußbaum, Norbert, deutscher Architekturhistoriker und Hochschullehrer
← Wibald von Stablo, mittelalterlicher Benediktinerabt
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (48 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (40 Einträge)
SWB-Online-Katalog (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Index Theologicus (12 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (13 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Susanne_Wittekind, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11556891, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/113959354, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/276561479, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q103840982.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).