Geboren
25. November 1872, Wien
Gestorben
5. Februar 1958, Brno
Alter
85†
Namen
Hartwig, Theodor
Herzl, Theodor (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Theodor_Hartwig_(Philosoph) |
Wikipedia-ID: | 3804383 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2417692 |
GND: | 1037481526 |
VIAF: | 111962719 |
ISNI: | 0000000084092010 |
Familie
Ehepartner: Catharina Hartwig
Kind: Mela Spira
Kind: Grete Manschinger
Verlinkte Personen (8)
↔ Herzl, Theodor, österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker
↔ Manschinger, Grete, österreichisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Kabarettistin
↔ Spira, Mela, österreichische Schauspielerin und Schriftstellerin
→ Adler, Max, österreichischer Soziologe, Vertreter des Austromarxismus und Politiker, Landtagsabgeordneter
→ Blumesberger, Susanne, österreichische Germanistin und Bibliothekarin
→ Reich, Wilhelm, austroamerikanischer Arzt, Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe
→ Seydewitz, Max, deutscher Politiker (SPD, SAPD, SED), MdR, MdV, Ministerpräsident von Sachsen
← Hirsch, William, Psychiater und Neurologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (10 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (18 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Theodor_Hartwig_(Philosoph), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3804383, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1037481526, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/111962719, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2417692.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).