“Völlig grundlos”, so sehen es die Vertreter des Herstellers des
Raspberry Pi-Minicomputers, bei dem es sich um ein Scheckkarten-großes, gehäuseloses Board handelt, auf dem sich nur die wesentlichsten Teile eines PC befinden, sei die Auslieferung wegen eines fehlenden CE-Zeichens gestoppt worden. Sie hätten “nicht damit gerechnet” die Anforderungen an die CE-Kompatibilität erfüllen zu müssen,..
weiterlesen...