Monografie
Aramäisch-neuhebräisches Handwörterbuch zu Targum, Talmud und Midrasch
- Sprache
-
Deutsch, Hebräisch
- Umfang
-
X S., [1] Bl., 180 S., [1] Bl., IV S., S. 181 - 447, [1] Bl., 129 S.
- Anmerkungen
-
bearbeitet von Gustaf H. Dalman. Mit Lexikon d. Abbreviaturen von G. H. Händler
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- D Dc 488
- Schlagwort
-
Aramäisch
Neuhebräisch
Deutsch
- Urheber
- Erschienen
-
Frankfurt a.M. : Kauffmann , 1901
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/98068
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:5-25371
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 13:36 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Frankfurt a.M. : Kauffmann , 1901
Ähnliche Objekte (12)

Der heilige Gesang zum Gottesdienste in der römisch-katholischen Kirche : Nebst einem Anhange von Morgen- Beicht- und Communiongebethern; dann der Litaneyen von unser lieben Frau; dem heiligsten Altarssacramente; dem Namen Jesu; von allen Heiligen Gottes; wie auch zerschiedener Gebether um ein seeliges Ende; und einem Abendgebethe
