Medaille
Wallfahrtsmedaille aus Reute, nach 1767
Die Wallfahrtsmedaille stammt aus Reute, einem Stadtteil von Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg. In der dortigen Klosterkirche befindet sich das Grab der „guten Beth“ (1386–1420), einer spätmittelalterlichen Mystikerin. Sie ist auf der Vorderseite der Medaille im Hüftbild wiedergegeben, während die Rückseite den Körperflug des Joseph von Copertino schildert. Der Franziskanermönch, der sich mehr als tausend Mal ohne technische Hilfsmittel in die Luft erhoben haben soll, wurde – wie im Abschnitt angegeben – 1767 heiliggesprochen. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 1982-84
- Maße
-
D. 27 mm, G. 8,64 g
- Material/Technik
-
Kupfer mit Messingeinfassung
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: BEAT ELISABETH BONA REVT RS: S IOSEPH A CVPERO R M C F, im Abschnitt: 1767
- Bezug (was)
-
Glaube
Religion
Medaille
Pilger (christlicher)
Wallfahrt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Reute (Bad Waldsee)
- (wann)
-
1750-1800
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1750-1800