Medaille
Ovale Medaille auf den schwedischen König Gustav II. Adolf, 1611-1632
Die kleine ovale Medaille wurde während der Regierungszeit des schwedischen Königs Gustav II. Adolf ausgegeben, von 1611 bis zu seinem Tod auf dem Schlachtfeld 1632. Auf der Vorderseite ist der protestantische Herrscher abgebildet. Er trägt einen Harnisch und ist im Viertelprofil nach rechts dargestellt. Die Rückseite ziert sein Monogramm GA. [Lilian Groß
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 21849
- Maße
-
D. 12,5 mm, G. 2,28 g
- Material/Technik
-
Gold
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: - RS: G(ustav) A(dolf)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 21849
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 124
Hildebrand, Bror Emil , 1874: Sveriges och Svenska Konungahusets Minnespenningar, Praktmynt och Belöningsmedaljer, Stockholm, Bd. I., S. 165, 124 (var.)
- Bezug (was)
-
Porträt
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Initiale
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stockholm
- (wann)
-
1611-1632
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1611-1632