Museum
Staatliche Graphische Sammlung München
Die Staatliche Graphische Sammlung München bewahrt neben den Kabinetten in Berlin und Dresden die bedeutendste Sammlung für Zeichnungen und Druckgraphik in Deutschland und gehört weltweit zu den führenden Graphiksammlungen. Ihre Bestände von über 400.000 Blatt umfassen alle Epochen der Zeichenkunst und der Druckgraphik vom 12. Jahrhundert bis ins 21. Jahrhundert. Schwerpunkte sind altdeutsche und niederländische Zeichnungen und Druckgraphik (u. a. Blätter von Dürer und Rembrandt), italienische Zeichnungen, deutsche Zeichnungen des 19. Jahrhunderts und internationale Graphik der Gegenwart.

80333 München
Hat mitgewirkt an:
-
Das Land am Meer : holländische Landschaft im 17. Jahrhundert, Staatliche Graphische Sammlung München, 12. Februar - 18. April 1993
-
Lucas van Leyden 1489/94-1533 : Meister der Druckgraphik
-
Zeichenkunst der Gegenwart : Sammlung Prinz Franz von Bayern ; Staatl. Graph. Sammlung München, vom 21. September - 18. Dezember 1988
-
Jacques Lipchitz in München und Florenz : Bildhauerzeichnungen 1910 - 1972 ; eine Schenkung = Jacques Lipchitz a Monaco e a Firenze ; [München, Staatliche Graphische Sammlung, 2. Oktober - 7....
Wird thematisiert in:
-
Köpfe aus fünf Jahrhunderten : Wandel einer historischen Porträtsammlung
-
Grande decorazione : italienische Monumentalmalerei in der Druckgraphik
-
Zeichner in Rom 1550 – 1700 ; [zur gleichnamigen Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung München in der Pinakothek der Moderne, München, 2. Februar bis 13. Mai 2012]
-
O Musica du edle Kunst : Musik und Tanz im 16. Jahrhundert ; [Katalog zur Ausstellung in der Neuen Pinakothek München, 7. Juli - 12. September 1999] = Music for a while