Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Die Alten hatten nie die Idee einer Abstammung Die Einheit der frühern Menschen kann Die Alten hatten nie die Idee einer Abſtam̃ung Die Einheit der frühern Menſchen kañ <TEI> <text> <body> <div type="session" n="61"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0292" n="425"/> Die Alten hatten nie die Idee einer <choice><abbr>Abſtmug</abbr><expan resp="#SB">Abſtam̃ung</expan></choice><lb/><hi rendition="#u">aller</hi> Menſchen von einem <unclear reason="illegible" resp="#SB">Paare</unclear>, es<lb/> ſind nur einzelne Abſtam̃ungen. Es giebt<lb/><hi rendition="#aq">Epochen</hi>, wo <hi rendition="#aq">durans origenis vis</hi> nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118620452 http://d-nb.info/gnd/118620452">Ta<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">ci</unclear>tus</persName></hi><lb/> der Stam̃typus, nicht mehr verändert wird<lb/> die Verachtung anderer Völker war Folge<lb/> des Mangels der Völkerkeñtniß. –</p><lb/> <p>Die Einheit der frühern Menſchen kañ<lb/> nicht durch Beweise geläugnet werden,<lb/> und gewiſſe Uebergangsstufen, ſprechen<lb/> dafür. Der Bock der in <hi rendition="#aq">America</hi> geboren<lb/> wurde mit gekrüm̃ten Vorderfüßen,<lb/> iſt jetzt ſehr <choice><abbr>ausgebrtet</abbr><expan resp="#SB">ausgebreitet</expan></choice>, er wird geliebt,<lb/> weil er nicht über Zäune Hecken springen<lb/> kañ. Es giebt getheilte <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> ungetheilte<lb/> Hufen bei den wiederkäuenden <choice><abbr>Thren</abbr><expan resp="#SB">Thieren</expan></choice>.<lb/><choice><abbr>Dß</abbr><expan resp="#SB">Daß</expan></choice> die <hi rendition="#aq">typen</hi> fest ſind, ſieht man <choice><abbr>dß</abbr><expan resp="#SB">daß</expan></choice> die<lb/><hi rendition="#aq">Neger</hi> in <hi rendition="#aq">Europa</hi> alle <hi rendition="#aq">Caractere</hi> behalten<lb/> und ſich ſo fortpflanzen. Die kleinen <add place="superlinear"><metamark/><unclear reason="illegible">Pisperes</unclear></add>Menſchen<lb/> in Feuerland (4 <hi rendition="#aq">Fuss</hi>) leben neben den größten<lb/> Menſchenracen in den heißeſten <hi rendition="#aq">Zonen</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Patagonier</hi> (5 <hi rendition="#aq">Fuss</hi> 8 Zoll), bei <hi rendition="#aq">Orinocco</hi>. Die<lb/><choice><abbr>klnen</abbr><expan resp="#SB">kleinen</expan></choice> <hi rendition="#aq">Hottentoten</hi> neben den ſchlanken<lb/> Kaffern nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100190014 http://d-nb.info/gnd/100190014">Lichtenstein</persName></hi>. In <hi rendition="#aq">Szotland</hi> die<lb/> blonden <hi rendition="#aq">Leulaender</hi> <subst><del rendition="#s"><choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice></del><add place="superlinear">neben</add></subst> den ſchwarzen Hoch-<lb/> ländern. <hi rendition="#aq">Pigment</hi> iſt nicht ſo wichtig, wie<lb/> wir glauben, da die <choice><abbr>Thre</abbr><expan resp="#SB">Thiere</expan></choice> im <hi rendition="#aq">pigmente</hi> ſo<lb/> ſehr ſich mañigfaltigen. Die Haut, die<lb/> Haare, die <hi rendition="#aq">facial</hi> Linie, die <choice><abbr>Sprachverſchdenheiten</abbr><expan resp="#SB">Sprachverſchiedenheiten</expan></choice><lb/> gaben <choice><abbr>Einthlungen</abbr><expan resp="#SB">Eintheilungen</expan></choice> der Racen<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [425/0292]
Die Alten hatten nie die Idee einer Abſtmug
aller Menſchen von einem Paare, es
ſind nur einzelne Abſtam̃ungen. Es giebt
Epochen, wo durans origenis vis nach Tacitus
der Stam̃typus, nicht mehr verändert wird
die Verachtung anderer Völker war Folge
des Mangels der Völkerkeñtniß. –
Die Einheit der frühern Menſchen kañ
nicht durch Beweise geläugnet werden,
und gewiſſe Uebergangsstufen, ſprechen
dafür. Der Bock der in America geboren
wurde mit gekrüm̃ten Vorderfüßen,
iſt jetzt ſehr ausgebrtet, er wird geliebt,
weil er nicht über Zäune Hecken springen
kañ. Es giebt getheilte ud ungetheilte
Hufen bei den wiederkäuenden Thren.
Dß die typen fest ſind, ſieht man dß die
Neger in Europa alle Caractere behalten
und ſich ſo fortpflanzen. Die kleinen Pisperes Menſchen
in Feuerland (4 Fuss) leben neben den größten
Menſchenracen in den heißeſten Zonen der
Patagonier (5 Fuss 8 Zoll), bei Orinocco. Die
klnen Hottentoten neben den ſchlanken
Kaffern nach Lichtenstein. In Szotland die
blonden Leulaender neben den ſchwarzen Hoch-
ländern. Pigment iſt nicht ſo wichtig, wie
wir glauben, da die Thre im pigmente ſo
ſehr ſich mañigfaltigen. Die Haut, die
Haare, die facial Linie, die Sprachverſchdenheiten
gaben Einthlungen der Racen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/292 |
Zitationshilfe: | Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/292>, abgerufen am 20.08.2025. |