Content-Length: 108667 | pFad | http://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/133

Deutsches Textarchiv – Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]
Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Reisende, die zuerst die Tropen gegend
betreten, wird die große Helligkeit des
Tages besonders bemerklich. Eine Frage ist
Die Sonne
scheint am Rande
nicht heller wie im
Centro.

es, ob die Sonne am Rande heller scheint
wie im Centro? ersteres sollte nach der
Jdee Keplers der Fall sein, da sich hier
die Atmosphäre verdichtet. Dies ist wohl
wahr, jedoch sind die Quantität der
Strahlen von der Richtung der Flächen
abhängig, u. sie verhalten sich wie die
Sinus der Winkel mit den Flächen selbst.
Die fliehenden Flächen strömen mehr Licht
fort u. so giebt das Centrum so viel Licht
als die Ränder selbst. Auch wird die
Vermuthung bestätigt, daß das ausströ-
mende Licht eine gasförmige Materie ist,
denn man kann das letztere oder Gaslicht
sofort vom Lampenlicht. Dadurch unterscheiden,
daß bei ersterem Polarisation statt
Benutzung
des Sonnenlichts

findet. Herr Gaus hat versucht das Sonnenlicht
im Spiegel aufzufangen
u. auf die Spitzen
der Thürme etc. behufs der trigonometr. Mes-
sungen zu leiten; wo er es deutlich in eine
Entfernung von 7-8 Meilen noch sehen konnten.
Einige Astronomen wollen bei der Beobachtung
der Sonnenscheibe, Aerolithen vorbeiziehn
Aerolithen
ziehen vorbei

gesehen haben. Andre glaubten dies wären
Vögel gewesen die in unserer Atmosphäre
vorbeizogen, welches aber nicht anzunehmen
ist, da dies mit einer Geschwindigkeit von 40-50
Fuß in einer Secunde geschehen müßte.

Bei der Sonne findet eine doppelt Bewe-
Bewegung
der Sonne

gung statt, zuerst die schwankende Bewe-
gung des Centrums, die etwa 60 Meilen

beträgt

Reiſende, die zuerſt die Tropen gegend
betreten, wird die große Helligkeit des
Tages beſonders bemerklich. Eine Frage iſt
Die Soñe
ſcheint am Rande
nicht heller wie im
Centro.

es, ob die Soñe am Rande heller ſcheint
wie im Centro? erſteres ſollte nach der
Jdee Keplers der Fall ſein, da ſich hier
die Atmoſphäre verdichtet. Dies iſt wohl
wahr, jedoch ſind die Quantität der
Strahlen von der Richtung der Flächen
abhängig, u. ſie verhalten ſich wie die
Sinus der Winkel mit den Flächen ſelbſt.
Die fliehenden Flächen ſtrömen mehr Licht
fort u. ſo giebt das Centrum ſo viel Licht
als die Ränder ſelbſt. Auch wird die
Vermuthung beſtätigt, daß das ausſtrö-
mende Licht eine gasförmige Materie iſt,
deñ man kañ das letztere oder Gaslicht
ſofort vom Lampenlicht. Dadurch unterſcheiden,
daß bei erſterem Polariſation ſtatt
Benutzung
des Soñenlichts

findet. Herr Gaus hat verſucht das Soñenlicht
im Spiegel aufzufangen
u. auf die Spitzen
der Thürme etc. behufs der trigonometr. Mes-
ſungen zu leiten; wo er es deutlich in eine
Entfernung von 7–8 Meilen noch ſehen koñten.
Einige Aſtronomen wollen bei der Beobachtung
der Soñenſcheibe, Aerolithen vorbeiziehn
Aerolithen
ziehen vorbei

geſehen haben. Andre glaubten dies wären
Vögel geweſen die in unſerer Atmoſphäre
vorbeizogen, welches aber nicht anzunehmen
iſt, da dies mit einer Geſchwindigkeit von 40–50
Fuß in einer Secunde geſchehen müßte.

Bei der Soñe findet eine doppelt Bewe-
Bewegung
der Soñe

gung ſtatt, zuerſt die ſchwankende Bewe-
gung des Centrums, die etwa 60 Meilen

beträgt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="20">
          <p><pb facs="#f0133" n="129."/>
Rei&#x017F;ende, die zuer&#x017F;t die <choice><abbr>Trop&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Tropen</expan></choice> gegend<lb/>
betreten, wird die große Helligkeit des<lb/>
Tages be&#x017F;onders bemerklich. <hi rendition="#u">Eine Frage i&#x017F;t</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Die Son&#x0303;e<lb/>
&#x017F;cheint am Rande<lb/>
nicht heller wie im<lb/>
Centro.</hi><lb/></note>es, ob die Son&#x0303;e am Rande heller &#x017F;cheint<lb/>
wie im Centro? er&#x017F;teres &#x017F;ollte nach der<lb/>
Jdee <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName>s</hi> der Fall &#x017F;ein, da &#x017F;ich hier<lb/>
die Atmo&#x017F;phäre verdichtet. Dies i&#x017F;t wohl<lb/>
wahr, jedoch &#x017F;ind die Quantität der<lb/>
Strahlen von der Richtung der Flächen<lb/>
abhängig, u. &#x017F;ie <choice><abbr>verhalt&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">verhalten</expan></choice> &#x017F;ich wie die<lb/><hi rendition="#aq"><unclear reason="illegible">S</unclear>inus</hi> der Winkel mit den Flächen &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Die fliehenden Flächen &#x017F;trömen mehr Licht<lb/>
fort u. &#x017F;o giebt das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> &#x017F;o viel Licht<lb/>
als die Ränder &#x017F;elb&#x017F;t. Auch wird die<lb/>
Vermuthung be&#x017F;tätigt, daß das aus&#x017F;trö-<lb/>
mende Licht eine gasförmige Materie i&#x017F;t,<lb/>
den&#x0303; man kan&#x0303; das letztere oder Gaslicht<lb/>
&#x017F;ofort vom Lampenlicht. Dadurch unter&#x017F;cheiden,<lb/><choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> bei er&#x017F;terem Polari&#x017F;ation &#x017F;tatt<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Benutzung<lb/>
des Son&#x0303;enlichts</hi><lb/></note>findet. <hi rendition="#u"><choice><abbr>H&#xFFFC;.</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-104234644 http://d-nb.info/gnd/104234644">Gaus</persName></hi> hat ver&#x017F;ucht das Son&#x0303;enlicht<lb/>
im Spiegel <choice><abbr>aufzufang&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">aufzufangen</expan></choice></hi> u. auf die Spitzen<lb/>
der Thürme <choice><orig><hi rendition="#aq">p</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#aq">etc</hi>.</reg></choice> behufs der trigonometr. Me<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">s</unclear>-<lb/>
&#x017F;ungen zu leiten; wo er es deutlich in eine<lb/>
Entfernung von 7&#x2013;8 <choice><abbr>Meil&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Meilen</expan></choice> noch &#x017F;ehen <choice><abbr>kon&#x0303;t&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">kon&#x0303;ten</expan></choice>.<lb/>
Einige <choice><sic>A&#x017F;tromen</sic><corr resp="#textloop">A&#x017F;tronomen</corr></choice> wollen bei der Beobachtung<lb/>
der Son&#x0303;en&#x017F;cheibe, <hi rendition="#u"><choice><abbr>Aerolith&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Aerolithen</expan></choice> vorbeiziehn</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Aerolithen<lb/>
ziehen vorbei</hi><lb/></note><hi rendition="#u">ge&#x017F;ehen haben.</hi> Andre <choice><abbr>glaubt&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">glaubten</expan></choice> dies <choice><abbr>wär&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">wären</expan></choice><lb/>
Vögel <choice><abbr>gewe&#x017F;&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">gewe&#x017F;en</expan></choice> die in un&#x017F;erer Atmo&#x017F;phäre<lb/>
vorbeizogen, welches <choice><abbr>ab&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">aber</expan></choice> nicht anzunehmen<lb/>
i&#x017F;t, da dies <add place="superlinear"><metamark/>mit </add>ein<add place="intralinear"><metamark/>er</add> Ge&#x017F;chwindigkeit von 40&#x2013;50<lb/>
Fuß in einer Secunde ge&#x017F;chehen müßte.</p><lb/>
          <p>Bei der Son&#x0303;e findet <hi rendition="#u">eine doppelt Bewe-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Bewegung<lb/>
der Son&#x0303;e</hi><lb/></note><hi rendition="#u">gung &#x017F;tatt,</hi> zuer&#x017F;t die &#x017F;chwankende Bewe-<lb/>
gung des Centrums, die etwa 60 <choice><abbr>Meil&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Meilen</expan></choice><lb/>
<fw type="catch" place="bottom">beträgt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129./0133] Reiſende, die zuerſt die Trop gegend betreten, wird die große Helligkeit des Tages beſonders bemerklich. Eine Frage iſt es, ob die Soñe am Rande heller ſcheint wie im Centro? erſteres ſollte nach der Jdee Keplers der Fall ſein, da ſich hier die Atmoſphäre verdichtet. Dies iſt wohl wahr, jedoch ſind die Quantität der Strahlen von der Richtung der Flächen abhängig, u. ſie verhalt ſich wie die Sinus der Winkel mit den Flächen ſelbſt. Die fliehenden Flächen ſtrömen mehr Licht fort u. ſo giebt das Centrum ſo viel Licht als die Ränder ſelbſt. Auch wird die Vermuthung beſtätigt, daß das ausſtrö- mende Licht eine gasförmige Materie iſt, deñ man kañ das letztere oder Gaslicht ſofort vom Lampenlicht. Dadurch unterſcheiden, dß bei erſterem Polariſation ſtatt findet. H. Gaus hat verſucht das Soñenlicht im Spiegel aufzufang u. auf die Spitzen der Thürme p behufs der trigonometr. Mes- ſungen zu leiten; wo er es deutlich in eine Entfernung von 7–8 Meil noch ſehen koñt. Einige Aſtronomen wollen bei der Beobachtung der Soñenſcheibe, Aerolith vorbeiziehn geſehen haben. Andre glaubt dies wär Vögel geweſ die in unſerer Atmoſphäre vorbeizogen, welches ab nicht anzunehmen iſt, da dies mit einer Geſchwindigkeit von 40–50 Fuß in einer Secunde geſchehen müßte. Die Soñe ſcheint am Rande nicht heller wie im Centro. Benutzung des Soñenlichts Aerolithen ziehen vorbei Bei der Soñe findet eine doppelt Bewe- gung ſtatt, zuerſt die ſchwankende Bewe- gung des Centrums, die etwa 60 Meil beträgt Bewegung der Soñe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/133
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 129.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/133>, abgerufen am 15.01.2025.








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/133

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy