Content-Length: 544044 | pFad | http://www.golem.de/specials/bildbearbeitung/v50-4.html

Bildbearbeitung - Seite 4 - Golem.de

Bildbearbeitung

Snapseed (Bild: Nik Software) Nik Software
Snapseed: Bildbearbeitung für iPad und iPhone
Die iOS-Bildbearbeitung Snapseed ist in der Version 1.4 erschienen, die eine Exportfunktion für das kürzlich von Facebook gekaufte Fotoportal Instagram enthält. Zudem wurden der Schwarz-Weiß-Modus, die Beschnitt- und die Hervorhebungsfunktion verbessert.
Facebook übernimmt Instagram. (Bild: Guillaume Paumier/Wikimedia Commons/CC-by-3.0) Guillaume Paumier/Wikimedia Commons/CC-by-3.0
Fotosharing: Facebook kauft Instagram
Facebook übernimmt das US-Softwareunternehmen Burbn, das die Fotosharing-App Instagram und den dazugehörigen Fotosharingdienst entwickelt hat. Der Kaufpreis soll laut Medienberichten eine Milliarde US-Dollar betragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Photodirector 3 von Cyberlink mit Verlaufsmasken für schnelle Anpassungen (Bild: Andreas Donath/Golem.de) Andreas Donath/Golem.de
Cyberlink: Photodirector 3 entfernt Falten, Personen und Objekte
Die Windows-Fotosoftware Photodirector 3 von Cyberlink ermöglicht es in der neuen Version, Objekte, Personen oder Hintergründe aus Bildern zu entfernen, ohne dass dafür aufwendige Masken erstellt werden müssen. Die Pinsel-Bildkorrektur erlaubt es, punktgenau kleine Fehler in der Belichtung oder Färbung schnell zu beseitigen.
Topaz Star Effects verstärkt Lichtquellen im Bild. (Bild: Andreas Donath / Golem.de) Andreas Donath / Golem.de
Topaz: Star Effects verstärkt Lichtquellen
Mit Star Effects hat der Softwarehersteller Topaz ein neues Bildbearbeitungsprogramm vorgestellt, mit dem der natürliche Lichteindruck eines Fotos verbessert werden kann. Die Erweiterung sucht selbstständig nach Lichtquellen und verstärkt sie.
Exposure 4 verwandelt Digital- in Analogfotos. (Bild: Alien Skin) Alien Skin
Alien Skin: Alte Filme wiederbelebt
Mit der Software Exposure 4 von Alien Skin können Digitalfotografen unter Windows und Mac OS X das Zeitalter der Analogfilme wieder aufleben lassen. In Version 4 kommen neue Effekte wie Infrarot, Filmfehler und echt aussehende Kratzer und Staubartefakte hinzu.
Picasa unterstützt nun Google+. (Bild: Google) Google
Bildbearbeitung: Picasa mit Anbindung an Google+
Google hat seine Bild- und Videobearbeitungssoftware Picasa in Version 3.9 veröffentlicht. Damit verbunden ist eine Integration in Google+ und neue Bearbeitungswerkzeuge sowie ein Vergleichsmodus, mit dem die Bildbearbeitungen verglichen werden können.
Graphicconverter errechnet Anaglyphenbilder (Bild: Golem.de / Matthias Stirner (CC BY-SA 3.0)) Golem.de / Matthias Stirner (CC BY-SA 3.0)
Mac: Graphicconverter verarbeitet 3D-Fotos
Das Mac-Bildbearbeitungsprogramm Graphicconverter kann in der neuen Version 7.4 zahlreiche stereoskopische Bildformate anzeigen und auch in Anaglyphen umwandeln, die mit einer Rot-Grün-Brille betrachtet werden können.
Touch-Apps sollen das Tablet erobern. (Bild: Adobe) Adobe
Bildbearbeitung: Adobe bringt Photoshop auf Android-Tablets
Update Mobile Apps von Adobe für iOS und Android trugen den Namen Photoshop bislang zu Unrecht, da sie vom Leistungsumfang kaum an das Original heranreichten. Das soll sich nun ändern. Adobe hat gleich sechs Android-Apps angekündigt, darunter eine echte Photoshop-Variante. Die iPad-Version wird erst 2012 erscheinen.
Gimp 2.7.3 mit funktionierendem Ein-Fenster-Modus (Bild: Gimp.org) Gimp.org
Gimp 2.7.3: Gimp in einem Fenster
Die Gimp-Entwickler haben ihre freie Bildbearbeitung in der Entwicklerversion 2.7.3 veröffentlicht. Diese enthält einen funktionierenden Ein-Fenster-Modus, wie er in der kommenden stabilen Version Gimp 2.8 enthalten sein soll.








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://www.golem.de/specials/bildbearbeitung/v50-4.html

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy