Content-Length: 223030 | pFad | http://www.golem.de/specials/emv/
EMV ist ein Standard für elektronische, bargeldlose Zahlungen, der von den Geldinsituten Europay, Mastercard und Visa entwickelt wurde. EMV unterstützt das Chip-und-PIN-Verfahren, das Zahlungen mit Kreditkarten besser gegen Betrug absichern soll.
Zwar ist der Schutz vor Skimming durch neue Kartenchips besser geworden. Doch eine Betrügerbande hat mit kopierten Karten einen hohen Schaden angerichtet.
Banken in Deutschland wollen ihre Geldautomaten vor Sprengungen mit einer Technik schützen, die in den Niederlanden erfolgreich ist.
Jahrelang waren sie rückläufig, nun häufen sich die Skimming-Fälle an Geldautomaten deutschlandweit. Hamburg ist Spitzenreiter.
Die Apple Card ist erst einmal nur für die USA angekündigt. Die Auswirkungen für die Finanzbranche, die nicht gerade agil auf Veränderungen reagiert, dürften dennoch enorm sein.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
Die Apple Card ist erst einmal nur für die USA angekündigt. Die Auswirkungen für die Finanzbranche, die nicht gerade agil auf Veränderungen reagiert, dürften dennoch enorm sein.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
Kriminelle Kartenfälscher agieren global: Mit Hilfe von Kreditkarteninformationen einer südafrikanischen Bank erbeutete eine Bande in Japan in nur 2,5 Stunden Bargeld im Wert von mehr als 12 Millionen Euro. Die betroffene Bank spricht von "fiktiven Kreditkarten".
Das US-Startup Coin will alle Karten im Portemonnaie durch eine einzige ersetzen, Coin genannt. Die Daten aller anderen Karten lassen sich darauf speichern und der Magnetstreifen mit einem Knopfdruck ändern, so dass Coin wie jede andere Karte durch ein Lesegerät gezogen werden kann.
Banken in Deutschland wollen ihre Geldautomaten vor Sprengungen mit einer Technik schützen, die in den Niederlanden erfolgreich ist.
Die Apple Card ist erst einmal nur für die USA angekündigt. Die Auswirkungen für die Finanzbranche, die nicht gerade agil auf Veränderungen reagiert, dürften dennoch enorm sein.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
In einer dreijährigen Untersuchung zur Empfindlichkeit gegen die Strahlung von Mobilfunk-Sendemasten kommen Mediziner in Großbritannien zu folgendem Ergebnis: Personen, die sich schon vorher als elektrosensibel eingestuft hatten, zeigten echte Symptome - auch wenn die Antennen abgeschaltet waren.
Fetched URL: http://www.golem.de/specials/emv/
Alternative Proxies: