Content-Length: 207858 | pFad | http://www.golem.de/specials/windows-mobile-smartphone/v50-6.html

Windows-Mobile-Smartphone - Seite 6 - Golem.de
226 Windows-Mobile-Smartphone Artikel
  1. Neues MDA-Smartphone mit Mini-Tastatur und HSDPA

    Neues MDA-Smartphone mit Mini-Tastatur und HSDPA

    T-Mobile bringt mit dem MDA Vario II ein weiteres Windows-Mobile-Smartphone mit Mini-Tastatur auf den Markt. Das UMTS-Gerät beherrscht außer HSDPA auch EDGE, weist eine 2-Megapixel-Kamera auf und ist mit einem Micro-SD-Card-Steckplatz, WLAN und Bluetooth bestückt. Im dritten Quartal 2006 soll der MDA Vario II in den Handel kommen.

    23.03.200626 Kommentare
  2. Kommt neues PalmOS-Smartphone Treo 700p im Mai?

    Ein neues Gerücht zum erwarteten PalmOS-Smartphone Treo 700p kolportiert, dass der Marktstart im Mai 2006 ansteht. Bislang wurde ein Treo 700p noch nicht offiziell von Palm angekündigt, aber immer wieder schwappen neue Gerüchte zu einer Variante des Treo 700w durchs Internet.

    20.03.20069 Kommentare
  3. O2 zeigt neues xda-Smartphone mit WLAN

    O2 zeigt neues xda-Smartphone mit WLAN

    Anlässlich der CeBIT 2006 erweitert O2 das Sortiment an Windows-Mobile-Smartphones der xda-Reihe. Der Mobilfunker bringt mit dem xda neo einen Nachfolger vom xda mini, der nun WLAN, Quad-Band-Technik und eine Digitalkamera mit höherer Auflösung bietet.

    08.03.200620 Kommentare
  4. BenQ-Siemens P51 - Smartphone mit GPS, WLAN und Tastatur

    BenQ-Siemens P51 - Smartphone mit GPS, WLAN und Tastatur

    Mit dem Windows-Mobile-Smartphone P51 stellt BenQ Mobile einen geringfügig überarbeiteten Nachfolger des P50 vor, das seinerzeit von BenQ entwickelt wurde, in Deutschland aber nicht auf den Markt kam. Der Neuling steckt in einem leicht modifizierten Gehäuse, das unterhalb des Displays wie der Vorgänger eine Mini-Tastatur aufweist. Das BenQ-Siemens P51 enthält als wesentliche Neuerung nun einen GPS-Empfänger und ist mit einer 2-Megapixel-Kamera bestückt.

    08.03.200642 Kommentare
  5. Windows-Mobile-Smartphone von Samsung mit 8-GByte-Festplatte

    Windows-Mobile-Smartphone von Samsung mit 8-GByte-Festplatte

    Mit dem SGH-i310 kündigte Samsung ein Mobiltelefon an, das mit einer 8-GByte-Festplatte bestückt ist. Vor allem bei Multimedia-Handys steigen die Speicherkapazitäten Stück für Stück an, aber bislang war mit 4 GByte das Ende der Fahnenstange erreicht, was Samsung mit dem neuen Modell überflügelt. Das Windows-Mobile-Smartphone bietet außerdem eine 2-Megapixel-Kamera und kann OGG-Vorbis-Dateien mit dem eingebauten Musik-Player abspielen.

    07.03.200615 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    Infraneo Deutschland GmbH, Potsdam
  2. Senior Software Tester / Testautomatisierer (m/w/d)
    ivv GmbH, Hannover
  3. Projektmanager (m/w/d) Customer Success
    dsb ccb solutions GmbH, Neckarsulm
  4. Sachbearbeiter (m/w/d) Informationssicherheit
    VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG, Augsburg

Detailsuche



  1. Samsungs Handy-Flotte: HSDPA-Handy und Tastatur-Smartphone

    Samsungs Handy-Flotte: HSDPA-Handy und Tastatur-Smartphone

    Samsung präsentiert gern eine ganze Batterie an neuen Geräten. Diesmal umfasst das Portfolio ein Windows-Mobile-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur (SGH-i320), ein Klapp-Handy für GSM/GPRS (SGH-E870), ein flaches Schiebe-Handy (SGH-D520), ein UMTS-Gerät (SGH-Z150) und ein HSDPA-Telefon (SGH-Z560). Die Modelle zeichnen sich neben den aktuell gängigen Standards wie E-Mail oder MP3s abspielen durch Hochgeschwindigkeitssurfen oder kompakte QWERTZ-Tastatur aus. Oder sie verfügen über Megapixel-Kameras und Camcorder-Funktionen.

    14.02.20062 Kommentare
  2. Überarbeitete iPAQ-Smartphones mit WLAN (Update 2)

    Überarbeitete iPAQ-Smartphones mit WLAN (Update 2)

    Die iPAQ-Smartphone-Reihe von HP wird pünktlich zum 3GSM World Congress erweitert, so dass nun zwei weitere Modelle zur Verfügung stehen, die sich abermals durch eine eingebaute Kamera voneinander unterscheiden. Die iPAQ-Reihe hw6900 nimmt die bisherige Modellreihe iPAQ hw6500 als Basis und bringt einige technische Verbesserungen wie etwa integriertes WLAN.

    13.02.200611 Kommentare
  3. Treo 700p: Erste Bilder vom PalmOS-Smartphone aufgetaucht

    Seit mehreren Monaten geistern Pläne durch das Internet, wonach das zuletzt von Palm vorgestellte Windows-Mobile-Smartphone Treo 700w auch in einer Ausführung mit PalmOS auf den Markt kommen wird. Nun haben erste Bilder des Treo 700p samt technischer Daten den Weg ins Internet gefunden und scheinen die Vermutungen zu belegen.

    06.02.200662 Kommentare
  4. Treo 700w mit Windows Mobile 5.0 - Palm startet Verkauf

    Treo 700w mit Windows Mobile 5.0 - Palm startet Verkauf

    In den USA ist das WindowsCE-Smartphone Treo 700w von Palm ab sofort verfügbar - allerdings wie angekündigt nur in einer CDMA-Variante über den Netzbetreiber Verizon Wireless. Im Zuge dessen sind endlich die bisher fehlenden technischen Daten sowie Preisangaben zum Treo mit Windows Mobile 5.0 nachgereicht worden und die noch nicht offiziell bestätigte Typbezeichnung steht nun ebenfalls fest.

    05.01.200617 Kommentare
  5. Vodafone: Weiteres Windows-Smartphone mit WLAN

    Vodafone: Weiteres Windows-Smartphone mit WLAN

    Mit dem Vodafone Personal Assistant Compact II (VPA Compact) bietet Vodafone ein weiteres Smartphone mit Windows Mobile an. Der VPA Compact soll dabei nicht nur PDA- und Telefonfunktionen vereinen, sondern per integriertem WLAN auch den mobilen Zugang zum Internet ermöglichen. Das Quad-Band-Gerät verfügt ferner über eine 1,3-Megapixel-Kamera.

    19.12.200527 Kommentare
  1. Treo-Smartphone mit Windows Mobile 5.0 angekündigt

    Treo-Smartphone mit Windows Mobile 5.0 angekündigt

    Mit dem neuen Treo-Modell wird zumindest in den USA bald nicht mehr nur PalmOS in den Smartphones von Palm stecken, sondern sie werden auch in einer Ausführung mit der WindowsCE-Version Windows Mobile 5.0 auf den Markt kommen. Dies gab Palm zusammen mit Microsoft und dem Mobilfunknetzbetreiber Verizon Wireless auf einer Pressekonferenz in San Francisco bekannt. Das "Treo-Smartphone mit Windows Mobile" soll erst Anfang 2006 und vorerst auch nur in den USA auf den Markt kommen.

    26.09.200517 Kommentare
  2. Palm bringt Treo-Smartphone mit Microsoft-Betriebssystem

    Palm wird am heutigen Montag eine Kooperation mit dem langjährigen Erzrivalen Microsoft verkünden und erstmals ein Gerät auf den Markt bringen, in dem nicht PalmOS, sondern das Redmondsche Betriebssystem WindowsCE in der Ausführung Windows Mobile 5.0 zum Einsatz kommt. Dabei wird es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den Treo 700w handeln, zu dem zunächst als Treo 670 immer wieder neue Gerüchte auftauchten.

    26.09.200523 Kommentare
  3. Opera 8 für Windows Mobile 2003 Smartphone ist da

    Der norwegische Browser-Hersteller Opera bietet seinen Web-Browser Opera 8 nun auch für Smartphones mit Windows Mobile 2003 Smartphone an. Eigentlich habe man Opera gar nicht für Windows Mobile anbieten wollen, komme mit der Version aber den Wünschen von Kunden nach, die mit dem mitgelieferten Internet Explorer unzufrieden seien, so Opera.

    30.06.20051 Kommentar
  1. Windows Mobile 5.0 für PDAs und Smartphones vorgestellt

    In Las Vegas hat Microsoft eine neue WindowsCE-Version namens Windows Mobile 5.0 vorgestellt, die in künftigen PDAs und Smartphones eingesetzt werden soll und eine Reihe von Neuerungen sowie notwendige Aktualisierungen bringt. Nachdem sich mehrere Jahre an den zu WindowsCE gehörenden Applikationen nicht viel getan hat, wurden diese nun zum Teil stark erweitert.

    11.05.200525 Kommentare
  2. Keine Skype-Version für Symbian-Smartphones

    Seit Mitte April 2005 ist bekannt, dass der Anbieter von Skype eine Version für Smartphones plant. In der Überlegung waren Clients entweder für die Plattformen Linux Embedded, Symbian oder Windows Mobile Smartphone, wobei man sich bei Skype nun für Letzteres entschieden hat. Damit verfliegen die Hoffnungen, dass in Kürze ein Skype-Client für Symbian oder Linux Embedded erscheinen wird.

    02.05.200517 Kommentare
  3. Skype-Version für Mobiltelefone in Arbeit

    Skype arbeitet nach eigener Aussage derzeit daran, eine Skype-Version für Mobiltelefone auf den Markt zu bringen. Wie das News-Magazin MobileMag.com berichtet, wurde aber noch nicht verraten, für welche Mobiltelefone eine Skype-Unterstützung geplant ist.

    21.04.20056 Kommentare
  1. Peabody - Plattform für preiswerte Windows-Smartphones

    Mit "Peabody" haben Flextronics und Microsoft auf dem 3GSM-World-Congress eine Smartphone-Plattform auf Basis von Windows Mobile vorgestellt. Peabody soll an OEMs verkauft werden, die auf dieser Basis sehr schnell preiswerte Smartphones für den Massenmarkt anbieten können.

    14.02.20050 Kommentare
  2. BlackBerry-Unterstützung für T-Mobiles MDA III ist da

    Ab sofort bietet T-Mobile eine BlackBerry-Funktion für das Windows-Mobile-Smartphone MDA III an, um so unterwegs mit dem Gerät ständig über neue E-Mails auf dem Laufenden gehalten zu werden. Zugleich wird T-Mobile zum 1. Februar 2005 den Nutzungspreis für seinen BlackBerry E-Mail-Push-Service senken und hebt das darin enthaltene Inklusivvolumen an.

    25.01.200526 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #
 








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://www.golem.de/specials/windows-mobile-smartphone/v50-6.html

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy