Content-Length: 10439176 | pFad | http://www.salzburg.com/sn/06/04/25/artikel/2013102.html

Salzburger Nachrichten: News aus Salzburg und der Welt | SN.at

Abersee: Autolenkerin mehrere Meter abgestürzt

Am Dienstagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Abersee. Eine Lenkerin war mit ihrem Pkw auf der Bleckwandstraße unterwegs, als sie von der Fahrbahn abkam und einige Meter abstürzte. Das Auto kam etwa 20 Meter unterhalb der Straße zum Stehen. Wie die Feuerwehr Abersee berichtet, wurde das Fahrzeug

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Abersee und St. Gilgen bargen das Fahrzeug.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "JederSpiele"

Deleila Piasko war zu Gast bei den SN für die Aufnahme des Podcast „Jederspiele“. Podcast

Deleila Piasko: "Die Buhlschaft hat nicht so viel Raum neben dem Jedermann"

Schauspielerin Deleila Piasko spricht in dieser Folge "Jederspiele" über ihren zweiten Sommer als Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen. Über die Grenzen dieser Rolle. Warum die Schweizerin von den Menschen in Salzburg kaum erkannt wird. Und wie politisch Theater für sie sein muss.

Podcast "JederSpiele"

Mozartkenner, Klinik-Clown, Regisseur und Startenor – Rolando Villazon spricht im SN-Podcast über Musik, Literatur und seine Laufbahn. Ob ihm ein Stück von Mozart einfällt, das er nicht gut findet? Podcast

Startenor und Mozartkenner Rolando Villazon gibt Buchtipps: "Ich muss wissen, was ich morgen lese"

Vor genau 20 Jahren feierte er an der Seite von Anna Netrebko in "La Traviata" den Durchbruch bei den Salzburger Festspielen. Heute er ist künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum, Intendant der Mozartwoche - und gilt als Clown und leidenschaftlicher Mozart-Liebhaber. Warum man mit ihm auch über Don Quijote, Handball und Playmobil sprechen kann. Und er gibt uns seine aktuellen Buchempfehlungen.

Wann kommen die Geiseln endlich frei?

Die letzte Runde der indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas war im Juni gescheitert - doch nun keimt Hoffnung auf: Die israelische Regierung bestätigte am Dienstag, dass sie eine Antwort der Hamas auf einen von US-Vermittler Steven Witkoff vorgelegten Vorschlag erhalten habe. Am Montag

Seit mehr als 22 Monaten befinden sich die Geiseln in Gefangenschaft.

Wann kommen die Geiseln endlich frei?

Die letzte Runde der indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas war im Juni gescheitert - doch nun keimt Hoffnung auf: Die israelische Regierung bestätigte am Dienstag, dass sie eine Antwort der Hamas auf einen von US-Vermittler Steven Witkoff vorgelegten Vorschlag erhalten habe. Am Montag

Seit mehr als 22 Monaten befinden sich die Geiseln in Gefangenschaft.

Wasserleiche in Wien - Fremdverschulden möglich

Die Wiener Einsatzkräfte haben am Dienstagnachmittag im Donaustrom zwischen Nord- und Floridsdorfer Brücke eine Wasserleiche geborgen. Der etwa 40-Jährige, der schon länger im Wasser getrieben sein dürfte, wies Kopfverletzungen auf - laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger könne Fremdverschulden

Der 40-Jährige wies Kopfverletzungen auf

Brand bei Arbeiten im Landesklinikum Hollabrunn

Bei Sanierungsarbeiten im Landesklinikum Hollabrunn ist am Dienstag ein Brand ausgebrochen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden zwei Stationen evakuiert, teilte die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) auf Anfrage mit. 22 Patienten wurden vorübergehend in einem anderen Teil des Spitals untergebracht.

Bei Flämmarbeiten im Landesklinikum Hollabrunn kam es zu einem Brand

Ein Millionen-Transfer ordnet Red Bulls Radsportwelt neu

Die Präsentation wirkte wie ein Schatten nach: Im Sommer des Vorjahres gab Red Bull im Salzburger Hangar 7 den Einstieg in den Radsport (bei Team Bora-hansgrohe) bekannt und sprach von einem neuen Zeitalter, das man prägen werde. Davon war bis dato wenig zu sehen: Der als Kapitän fungierende Primoz

Vorläufiger Höhepunkt: Olympiasieg in Paris 2024 für Evenepoel.

Auf Österreichs größtem Airport wird es eng: Wie Wiens Flughafen wächst

Auf dem Flughafen Wien wird derzeit heftig gebaut. Vor allem ein Rohbau vor dem Check-in-Bereich der AUA sticht ins Auge. Die 2023 begonnene Großbaustelle soll in zwei Jahren abgeschlossen sein und dann 70.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche auf drei Ebenen für die wachsende Zahl an Passagieren am

Auf Österreichs größtem Airport wird es eng: Wie Wiens Flughafen wächst

Auf dem Flughafen Wien wird derzeit heftig gebaut. Vor allem ein Rohbau vor dem Check-in-Bereich der AUA sticht ins Auge. Die 2023 begonnene Großbaustelle soll in zwei Jahren abgeschlossen sein und dann 70.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche auf drei Ebenen für die wachsende Zahl an Passagieren am

Commerzialbank-Prozess endete mit zwei Schuldsprüchen

Der bisher größte Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg ist am Dienstag mit zwei Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Die beiden angeklagten Unternehmer, deren Firmen durch unredliche Gewährung von Kreditmitteln und Bargeld aus der Bank über Jahre künstlich am Leben erhalten worden sein sollen,

Bisher größter Commerzialbank-Prozess brachte vier Verurteilungen

N26 - Österreicher Stalf wird bald als Co-CEO zurücktreten

Vorstandsbeben bei der deutschen Digitalbank N26: Der österreichische Mitgründer Valentin Stalf kündigte an, sich "zeitnah" von seiner Position als Co-CEO aus der operativen Verantwortung zurückzuziehen. Er werde nach einer Übergangszeit in den Aufsichtsrat der Berliner Digitalbank wechseln. Stalf

Tayenthal und Stalf (rechts) bei der Eröffnung des Wiener N26-Büros

Google gibt in Australien Wettbewerbsverzerrung zu

Der US-Konzern Google hat gegenüber den australischen Behörden Wettbewerbsverzerrung zugegeben und angeboten, als Ausgleich 55 Mill. australische Dollar (30 Mill. Euro) zu zahlen. Das teilte die australische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzkommission am Dienstag mit. Demnach wird die Übereinkunft

Der US-Konzern Google zahlt in Australien eine saftige Strafe.

Mehr Raum - ganz ohne Umzug

Wenn die Wohnung geliebt, aber der Raum knapp wird: Die Raumlösung Kubatur aus Österreich zeigt, wie Mietwohnungen mit den Lebensphasen mitwachsen können.

Das System Kubatur schafft Raum, wo eigentlich kein Platz mehr ist.
Heute vor...
... 242 Jahren
stirbt Raimund Leopold Mozart in Wien, erstes Kind von Wolfgang Amadeus und Constanze Mozart
... 214 Jahren
wird die Lyrikerin Maria Johanna Sedelmaier in der Stadt Salzburg geboren
... 113 Jahren
fährt Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit der Gaisbergbahn und es kommt dabei zu einem peinlichen Vorfall und der Saalfeldener Kaufmann Peter Lederer meldet sein Patent für "Kinder Griess" bei der Handels- und Gewerbekammer für das Herzogtum Salzburg an
... 103 Jahren
kommt es zur Grundsteinlegung des Salzburger Festspielhauses im Schlosspark Hellbrunn, dessen Bau dort nie realisiert wurde
... 92 Jahren
stürzt der Neumarkter Tischler Josef Engl am Gaisberg mit seinem Segelflugzeug tödlich ab
... 65 Jahren
erhält Adolf Schemel, erster Landeshauptmann nach dem Zweiten Weltkrieg, die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg verliehen
... 49 Jahren
wird Prof. Dr. Clemens Holzmeister, Architekt der Salzburger Festspielhäuser, die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Salzburg verliehen
... 19 Jahren
tritt Prälat Nicolaus Wagner OSB an seinem 70. Geburtstag als Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern zurück
... 14 Jahren
werden während eines heftigen Gewitters über der Stadt Salzburg 290 Blitze registriert
... 5 Jahren
verleiht Bürgermeister Harald Preuner Dr. Günther Reibersdorfer, früherer Generaldirektor des Raiffeisenverbands Salzburg, das Stadtsiegel in Gold
... 1 Jahren
beginnt in Gneis in der Stadt Salzburg der Abriss des nicht denkmalgeschützten Scharfrichterhauses, dessen Wurzeln ins Jahr 1599 zurückreichen

Siehe auch 19. August im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://www.salzburg.com/sn/06/04/25/artikel/2013102.html

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy