Butschatsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Butschatsch
Бучач
Wappen von Butschatsch
Butschatsch (Ukraine)
Butschatsch (Ukraine)
Butschatsch
Basisdaten
Staat: Ukraine Ukraine
Oblast: Oblast Ternopil
Rajon: Rajon Tschortkiw
Höhe: 271 m
Fläche: 9,98 km²
Einwohner: 12.171 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte: 1.220 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 48405
Vorwahl: +380 3544
Geographische Lage: 49° 4′ N, 25° 23′ OKoordinaten: 49° 3′ 45″ N, 25° 23′ 9″ O
KATOTTH: UA61060070010075450
KOATUU: 6121210100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 36 Dörfer
Verwaltung
Bürgermeister: Josyf Moszipan
Adresse: майдан Волі 1
48400 м. Бучач
Website: https://www.buchach.org.ua/
Statistische Informationen
Butschatsch (Oblast Ternopil)
Butschatsch (Oblast Ternopil)
Butschatsch
i1

Butschatsch (ukrainisch und russisch Бучач; polnisch Buczacz, hebräisch בוצ׳אץ׳, türkisch Bucaş) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 12.500 Einwohnern. Sie liegt in der Oblast Ternopil 65 km südlich der Oblasthauptstadt Ternopil an beiden Ufern des Flusses Strypa auf der Podolischen Platte.

Blick über den Ort
Stadt vor dem ersten Weltkrieg

Butschatsch wurde im 13. Jahrhundert gegründet und war ab 1349 ein Teil des Fürstentums Halytsch-Wolodymyr.

Am Ende des 14. Jahrhunderts[1], eine polnische Quelle nennt das Jahr 1393[2], erhielt die Ortschaft das Magdeburger Stadtrecht.

Spätestens seit dem Jahr 1500 siedelten sich Juden an, die Anfang des 20. Jahrhunderts mehr als die Hälfte der Bevölkerung stellten. Daneben gab es starke ukrainische, polnische und armenische Minderheiten.

Die Stadt wurde 1260 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Sie gehörte zunächst zum Halitscher Land in der Woiwodschaft Ruthenien im Königreich Polen.[3] Nach der Union von Lublin befand sich die Stadt von 1569 bis 1772 in der Woiwodschaft Ruthenien[4][5], einer administrativen Einheit der Adelsrepublik Polen-Litauen, wo sie bis zur Ersten Teilung Polens verblieb.

Im 17. Jahrhundert kämpften Polen, Türken und ukrainische Kosaken um die Stadt. 1672 und 1675 wurde die Stadt vom osmanischen Heer erobert, was aber nicht von Dauer war. Die jüdische Bevölkerung schloss sich den Polen an. Von 1772 bis 1918 gehörte Butschatsch, wie das Großherzogtum Krakau und die Herzogtümer Auschwitz und Zator zum Königreich Galizien und Lodomerien innerhalb der Habsburgermonarchie. Naftali Herz Homberg[6] gründete ein von 1788 bis 1806 bestehendes jüdisches Lehrerseminar.

Unter dem polnischen Namen Buczacz gehörte sie bis 1918 zum österreichischen Galizien und war von 1850/1854 bis 1918 Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirks Buczacz[7][8], ab 1867 zudem der Sitz eines Bezirksgerichtes.

Russische Truppen im zerstörten Butschatsch, 1916

1884 bekam die Stadt durch die Eröffnung der Bahnstrecke StanislauHusiatyn (heute noch verkürzt als Bahnstrecke Butschatsch–Jarmolynzi erhalten) unter der Führung der Galizischen Transversalbahn einen Bahnanschluss. Im Ersten Weltkrieg lag die Stadt im Bereich der Ostfront und wurde stark zerstört. Etwa die Hälfte der Häuser wurde bei Kämpfen zerstört oder schwer beschädigt.

Bei Kriegsende im November 1918 war die Stadt nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie kurzzeitig Teil der Westukrainischen Volksrepublik. Im Polnisch-Ukrainischen Krieg besetzte Polen im Juli 1919 auch die letzten Teile der Westukrainischen Volksrepublik. Am 21. November 1919 sprach der Hohe Rat der Pariser Friedenskonferenz für die Dauer von 25 Jahren[9] Ostgalizien Polen zu.

Woiwodschaft Tarnopol bis 1939, Lage der Stadt Buczacz südlich von Tarnopol

Nach der Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit lag der Ort von 1921 bis September 1939 in der Woiwodschaft Tarnopol. Infolge des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes und des geheimen Zusatzprotokolls wurde Butschatsch im September 1939 von sowjetischen Truppen besetzt und lag daraufhin von 1939 bis 1991 in der Oblast Ternopol in der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Im Juli 1941 besetzten deutsche Truppen den Ort. Zwei Dutzend Deutsche, unterstützt von 300 ukrainischen Polizisten und dem jüdischen Ordnungsdienst, deportierten etwa 30.000 Juden in das Vernichtungslager Belzec und ermordeten bei Massenerschießungen etwa genauso viele direkt in der Stadt und Umgebung.[10] Als die Rote Armee im März 1944 die Stadt befreite, waren noch etwa 800 Juden am Leben, die die deutsche Besetzung in Verstecken und mit Hilfe nichtjüdischer Bewohner überstanden hatten. Etwa 700 von ihnen wurden ermordet, als die Deutschen Butschatsch kurz darauf zurückeroberten. Endgültig befreit wurde die Stadt erst im Juli 1944.

Nach dem Zerfall der Sowjetunion liegt Butschatsch seit 1991 in der Oblast Ternopil in der unabhängigen Ukraine.

Stadtgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt wird gegliedert in die Stadtteile Harwonez, Jurydyka, Koroliwka, Muljarka, Nahirjanka (ukrainisch Нагірянка, polnisch Nagórzanka – ehemaliges Dorf seit 1934 eingemeindet) und Piwdennyj.

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Butschatsch (Бучацька міська громада Butschazka miska hromada), zu dieser zählen auch noch die 36 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[11], bis dahin bildete sie die gleichnamige Stadtratsgemeinde Butschatsch (Бучацька міська рада/Butschazka miska rada) im Zentrum des Rajons Butschatsch.

Seit dem 17. Juli 2020 ist sie ein Teil des Rajons Tschortkiw[12].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Butschatsch Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiert ukrainisch russisch polnisch
Barysch Бариш Барыш Barysz
Beremjany Берем'яни Беремяны Beremiany
Biljawynzi Білявинці Белявинцы (Beljawinzy) Bielawińce
Bobulynzi Бобулинці Бобулинцы (Bobulinzy) Bobulińce
Browari Броварі Бровары (Browary) Browary
Dobropole Доброполе Доброполе Dobropole
Duliby Дуліби Дулибы Duliby
Jaslowez Язловець Язловец Jazłowiec
Kurdybaniwka Курдибанівка Курдыбановка (Kurdybanowka) Kurdwanówka
Kydaniw Киданів Киданов (Kidanow) Kujdanów
Lischtschanzi Ліщанці Лещанцы (Leschtschanzy) Leszczańce
Mateuschiwka Матеушівка Матеушовка (Mateuschowka) Mateuszówka
Nowi Petlykiwzi Нові Петликівці Новые Петликовцы (Nowyje Petlikowzy) Petlikowce Nowe
Nowosilka Новосілка Новосёлка (Nowosjolka) Nowosiółka Jazłowiecka
Oserjany Озеряни Озеряны Jezierzany
Ossiwzi Осівці Осовцы (Ossowzy) Osowce
Peredmistja Передмістя Предместье (Predmestje) Przedmieście
Perewoloka Переволока Переволока Przewłoka
Pidlissja Підлісся Подлесье (Podlessje) Podlesie
Pidsamotschok Підзамочок Подзамочек (Podsamotschek) Podzameczek
Pomirzi Помірці Помирцы (Pomirzy) Pomorce
Porochowa Порохова Порохова Porchowa
Poschescha Пожежа Пожежа Pożeże
Puschkari Пушкарі Пушкари Puszkary
Ripynzi Ріпинці Репинцы (Repnizy) Rzepińce
Rukomysch Рукомиш Рукомыш Rukomysz
Salischtschyky Заліщики Залещики (Saleschtschiki) Zaleszczyki Małe
Sarywynzi Заривинці Зарывинцы (Sarywinzy) Żurawińce
Schnyborody Жнибороди Жнибороды (Schniborody) Żnibrody
Schysnomyr Жизномир Жизномир (Schisnomir) Żyźnomierz
Selena Зелена Зелёная (Seljonaja) Zielona
Soroky Сороки Сороки (Soroki) Soroki
Stari Petlykiwzi Старі Петликівці Старые Петликовцы (Staryje Petlikowzy) Petlikowce Stare
Subrez Зубрець Зубрец Zubrzec
Swenyhorod Звенигород Звенигород (Swenigorod) Dźwinogród
Werbjatyn Верб'ятин Вербятин (Werbjatin) Wierzbiatyn

Wissenschaft und Bildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wolodymyr-Hnatjuk-Gymnasium
  • Wolodymyr-Hnatjuk-Gymnasium
  • Collegium des hl. Josaphat
  • Liceum
  • Agro-College
  • Berufsbildende Schule
  • Weiterführende Schulen (Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3)
  • Kindermusikschule
  • Kinderkunstschule
  • Kindersportschule
Rathaus von Butschatsch aus dem 18. Jahrhundert
Das Kloster des Mönchsordens der Basilianer
Marienstatue
  • Heilig-Kreuz-Kirche (römisch-katholisch)
  • Dreifaltigkeitskirche (etwa 1610, orthodoxe Kirche, von 1652 bis 1808 römisch-katholische Verklärung-des-Herrn-Kirche)
  • Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche (etwa 1700, hölzern)
  • Mariä-Geburt-Kirche (hölzern)
  • Die 1728 errichtete und im Zweiten Weltkrieg beschädigte Große Synagoge (Groyse Schul) wurde in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre abgerissen. Um Platz für ein neues Einkaufszentrum zu schaffen, wurde 2001 das jüdische Studienhaus (Beit Hamidrash) niedergerissen.
  • Schloss der Potocki[13]

In Butschatsch sind trotz der Kriege des 20. Jahrhunderts einige ältere Gebäude erhalten geblieben. Dazu gehören:

In der Stadt gibt es zwei Stadien, von denen eines verfallen ist. Die Stadt ist bekannt für ihre Fußballmannschaft Kolos, die 8 Mal in Folge zum Sieger der Oblast Ternopil wurde (1966–1973).

Ehrenbürger (Österreich-Ungarn)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild des Grabsteins von Emil Schutt
  • Emil Schutt (1845–1922)[15]

Ehrenbürger (Ukraine)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Butschatsch unterhält folgende Städtepartnerschaften:

Butschatsch in der Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Buczacz ist der Herkunftsort der jüdischen Familien Forlani und Karubiner in Maxim Billers Roman Biografie.

Commons: Butschatsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Butschatsch. In: Enzyklopädie der modernen Ukraine. Vol. 3 : Біо — Бя, Kiew 2004. ISBN 966-02-2682-9, S. 674. (ukrainisch)
  2. Adam Smulski: Mój Buczacz. Światowid, Kielce 2014, S. 5. ISBN 978-83-62509-03-4. (polnisch)
  3. Aleksander Jabłonowski: Ziemie ruskie. Ruś Czerwona (Memento des Originals vom 29. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wbc.poznan.pl In: Polska XVI wieku pod względem geograficzno-statystycznym, drukarnia Piotra Laskanera i S-ki, Warszawa 1903, vol. XVIII (VII), Teil II-a (Memento des Originals vom 29. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wbc.poznan.pl, S. 75, 183 (Memento des Originals vom 29. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wbc.poznan.pl. (polnisch)
  4. Aleksander Jabłonowski. Ziemie ruskie. Ruś Czerwona (Memento des Originals vom 29. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wbc.poznan.pl In Polska XVI wieku pod względem geograficzno-statystycznym, drukarnia Piotra Laskanera i S-ki, Warszawa 1903, T. XVIII (VII), Cz. II-a (Memento des Originals vom 29. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wbc.poznan.pl, S. 201. (polnisch)
  5. manchmal – in der Woiwodschaft Podolien → sehen: Rizzi Zannoni, Karta Podola, znaczney części Wołynia, płynienie Dniestru od Uścia, aż do Chocima y Ładowa, Bogu od swego zrzodła, aż do Ładyczyna, pogranicze Mołdawy, Woiewodztw Bełzkiego, Ruskiego, Kiiowskiego y Bracławskiego.; 1772 (polnisch)
  6. Omer Bartov: Contes des frontières: faire et défaire le passé en Ukraine. Éditions Plein Jour/Centre national du livre/Fondation pour la Mémoire de la Shoah, Paris 2024, ISBN 978-2-37067-073-1, S. 181 (englisch: Tales of the Borderlands. Making and Unmaking the Galician Past. Übersetzt von Marc-Olivier Bherer).
  7. Reichsgesetzblatt vom 8. October 1850, Nr. 383, Seite 1741
  8. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1854, XXXIX. Stück, Nr. 111: „Verordnung der Minister des Innern, der Justiz und der Finanzen vom 24. April 1854“
  9. Ihor Dazkiw: Dyplomatija SUNR na Paryskij myrnij konferenziji 1919 r. In: Ukrajinskyj istorytschnyj schurnal. Band 5, Nr. 482, Oktober 2009, ISSN 0130-5247, S. 134 (ukrainisch, Online [abgerufen am 22. März 2016]).
  10. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-2-188
  11. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 724-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Тернопільської області"
  12. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
  13. Leon Potocki: Urywek ze wspomnień pierwszej mojej młodości, Posen 1876, S. 36–43. (polnisch)
  14. Anna Sylwia Czyż, Bartłomiej Gutowski: Cmentarz miejski w Buczaczu. drukarnia «Franczak» (Bydgoszcz), Warschau 2009, notizbuch 3. (Zabytki kultury polskiej poza granicami kraju, Seria C), ISBN 978-83-60976-45-6, S. 22. (polnisch)
  15. Szematyzm Królestwa Galicyi i Lodomeryi z Wielkiem Księstwem Krakowskiem na rok 1907 (Memento des Originals vom 13. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mtg-malopolska.org.pl. drukarnia Wł. Łozińskiego, Lemberg 1907, S. 30. (polnisch)
  16. Laurence Weinbaum, „Shaking the Dust Off“ – The Story of the Warsaw Ghetto’s Forgotten Chronicler, Jewish Political Studies Review, Vol. 22 Nr. 3–4, Herbst 2010.
  17. A few words from the Rector (englisch)
  18. Sadok Barącz: Pamiątki buczackie. Drukarnia «Gazety Narodowej», Lemberg 1882, S. 69 (anmerkung 2). (polnisch)