Content-Length: 80379 | pFad | https://video.golem.de/specials/ligthdm/
Wir zeigen im Video, wie man in wenigen Minuten Linux unter Windows 10 zum Laufen bringt.
Dell zeigt seine mobilen Workstations im Video.
Samsung stellt sein System Linux-on-Dex vor. Dabei läuft die Linux-Distribution Ubuntu auf einem der Galaxy-Geräte des Herstellers, was einen kleinen tranportablen Office- und Entwicklungsrechner ermöglichen soll. (Quelle: Samsung)
Red Hat informiert zu den Themen Finanzdienstleistungen und Open Source.
Das Video zeigt ein Exploit für Ghostscript unter Ubuntu Linux.
Microsoft bringt seine Quantenprogrammiersprache Q für Linux- und Mac-Systeme. Außerdem kommt eine Python-Unterstützung hinzu.
Die Linux-Distribution Ubuntu 16.04 läuft auf dem Android-Desktop Dex von Samsung.
(Quelle: Samsung > )
Das neue Ubuntu 17.10 alias Artful Aardvark verwendet den Gnome-Desktop und verzichtet auf Unity.
Linux und Gaming - passt das zusammen? Dank der leistungsstarken Hardware des Tuxedo Book XC1507 v2 können die für Linux-Systeme verfügbaren Spiele in hohen Einstellungen gespielt werden. Für Spieler lohnt sich Windows als Betriebssystem aber mehr.
Das BQ Aquaris M10 mit Ubuntu für Mobilgeräte beherrscht auch einen Desktop-Modus - ob das Tablet sich lohnt, zeigt das Testfazit von Golem.de.
Das Tablet M10 Aquaris von BQ wurde auf dem MWC 2016 in einer Version mit Ubuntu gezeigt. Im Video stellt Golem.de das Gerät vor.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 11. bis zum 17. Juli 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Mit dem MX4 gibt es ein weiteres Smartphone, das offiziell mit Ubuntu Phone ausgeliefert wird. Im Video wird das Gerät vorgestellt.
Ubuntu Core kommt dank Snappy auch auf Internet-of-Things-Geräte. (Quelle: Mark Shuttleworth - Lizenz: CC-BY 3.0
Mark Shuttleworth stellt Ubuntu Core und dessen Softwareverwaltung Snappy vor. Damit lässt sich beispielsweise die Containerverwaltung Docker installieren, in der Anwendungen getrennt voneinander laufen.
Ubuntu zeigt auf dem MWC 2014 Ubuntu Touch auf dem Meizu MX3.
In Ubuntu 14.04 alias Trusty Thar lässt sich das Anwendungsmenü wieder im Fenster integrieren.
Die nächste Version der Entwicklungsumgebung soll die Entwicklung von Apps für Ubuntus mobile Plattform verbessern. Ubuntus SDK soll auch als App zur Verfügung stehen.
Mit dem Ubuntu Edge wollen Canonical und Ubuntu-Mitgründer Mark Shuttleworth anderen Mobiltelefonherstellern zeigen, wie ein Smartphone der nächsten Generation auszusehen hat. Angeschlossen an ein Display, soll das Ubuntu Edge einen PC ersetzen können.
Mit Raring Ringtail veröffentlicht Canonical eine Ubuntu-Version mit unerwartet wenig Neuerungen, da viele verschoben werden mussten. Zudem sind weder Mir noch die Qt-Portierung von Unity einsatzbereit.
Mit der Preview-Version von Ubuntu for Phones konnten wir uns einen ersten Eindruck von der Benutzeroberfläche von Canonicals mobilem Betriebssystem machen.
Canonical-Gründer Mark Shuttleworth zeigt Ubuntu on Tablets, das zusammen mit Ubuntu on Phones am 21. Februar 2013 in einer ersten Testversion veröffentlicht werden soll.
Mark Shuttleworth zeigt auf der Digital Experience der CES 2013 das kommende Ubuntu für Smartphones und erklärt, für welche Nutzer es interessant werden könnte.
Canonical-Gründer Mark Shuttleworth stellt Ubuntu Phone vor, eine Adaption von Ubuntu Linux für Smartphones mit einem neu entwickelten User Interface.
Fetched URL: https://video.golem.de/specials/ligthdm/
Alternative Proxies: