Content-Length: 103651 | pFad | https://web.archive.org/web/20170606055202/http://www.beliebte-vornamen.de/
t=()Vornamenstatistik der derzeit lebenden Bevölkerung
Welches sind die häufigsten Vornamen der derzeit in Deutschland lebenden Bevölkerung? Um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Vornamen jahrgangsübergreifend in Deutschland verbreitet sind, habe ich eine besondere Methode angewendet.
Alle Spitzenreiter der Vornamenhitlisten seit 1890
Die Vornamenmode ändert sich nur langsam. Zeitweise haben sich die Namen in der Spitzengruppe mehr als 15 Jahre gehalten. Hier eine Übersicht der Spitzenreiter der deutschen Vornamenshitlisten der letzten Jahrzehnte – für jeden Jahrgang von 1890 bis heute.
Der Vorname Mohammed in Deutschland
Warum steht Mohammed nicht ganz vorne in der deutschen Hitliste der häufigsten Vornamen? Hier wird nachgewiesen, warum der Name Mohammed in Deutschland seltener vorkommt als in anderen europäischen Ländern.
Wie häufig kommen häufige Namen vor?
Heutzutage ist die größte Sorge junger Eltern „Hoffentlich wird der Vorname des Kindes kein Modename!“. Wenn „beliebter Vorname“ zu den Schimpfwörtern zählt, lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, wie häufig die beliebtesten Vornamen eigentlich vorkommen.
Die 9 größten Irrtümer über Vornamen
In der Welt der Vornamen wimmelt es von Halbwahrheiten, Vorurteilen, Legenden und Missverständnissen. Hier werden die größten Irrtümer über Vornamen aufgeklärt.
Doppelnamen waren eine Zeit sehr in Mode. Das neue Namensrecht hat das vor einigen Jahren geändert: Frauen, die was auf sich halten, bleiben bei ihrem Geburtsnamen. Ein bisschen schade für alle, die die vergnügliche Lektüre von Familienanzeigen, Telefonbüchern und einschlägigen Internetseiten schätzen. Kleinode wie Große-Flasche, Langer-Hammel, Anders-Poppen oder Pomm-Fritz werden seltener werden.
Drehbuchautoren bevorzugen moderne Vornamen
„Ich wähle die Namen meiner Figuren mit weniger Bedacht als vielleicht vermutet“, erklärt ein Drehbuchautor. „Namen haben ja eher wenig mit der Persönlichkeit eines Menschen zu tun.“ Am wichtigsten sei deshalb bei Unterhaltungsfilmen, dass Namen eingängig seien und einen guten Klang hätten.
Je näher der Tag der Geburt kommt, desto häufiger wird Ihnen dann sicher die Frage gestellt „Wie soll es denn heißen?“. Auch wenn Sie es vielleicht nicht mehr hören können — die Namensfindung ist eine wichtige Aufgabe, der Sie sich auf jeden Fall stellen müssen! Diese Seite wird Ihnen bei dieser bedeutenden Entscheidung helfen.
Zweitname oder nicht – das ist die Frage
Die einen haben’s, die anderen nicht: zwei (oder mehr) Vornamen. Was spricht dafür, was dagegen? Wir haben Entscheidungshilfen für Sie gesammelt – Anregungen für die Zweitnamenswahl inklusive.
Soll’s ein besonderer Name sein?
Die Spitzenreiter bei beliebte-Vornamen.de zeichnen sich dadurch aus, dass viele Menschen sie toll finden. Genau das bringt aber nicht wenige Eltern dazu, diese zu meiden – auf der Suche nach dem einen „besonderen“ Namen.
Zweitname als Rufname – kein Problem?
Bei zwei Vornamen wird gern angenommen, Name eins sei der Rufname. Das stimmt auch oft, muss aber nicht zwingend so sein. Was dafür sprechen kann, einen nachgeordneten Namen zum Rufnamen zu küren, und worauf Sie dabei gefasst sein sollten.
Nachname vorhanden, Vorname gesucht
Wenn’s hochkommt, stehen für ein Kind zwei Nachnamen zur Wahl: Mamas Name, Papas Name, that’s it. Das ist allerdings kein Grund, den Nachnamen bei der Namenssuche nicht weiter zu beachten. Tatsächlich kann er sogar das Zünglein an der Waage sein.
Akademikerkindernamen zwischen Tradition und Moderne
Ich war neugierig darauf, ob die weit verbreitete Ansicht stimmt, dass bildungsferne Eltern seltener traditionelle Vornamen vergeben.
Typische Vornamen der bildungsfernen Schichten
Es gibt sie wirklich – typische Vornamen der bildungsnahen und -fernen Schichten. Das wurde in der Studie zur schichtenspezifischen Vornamenvergabe in Deutschland nachgewiesen.
Eine Auswahl gebräuchlicher Vornamen (1937)
In einem Familienstammbuch von 1937 werden Listen gebräuchlicher Vornamen aufgeführt. Die Vornamen sind getrennt nach „Vornamen deutschen oder germanischen Ursprungs“ und „Vornamen fremden Ursprungs“ gelistet.
Die größten Vornamens-Vorurteile
Was denken andere über mich, wenn sie nur meinen Namen hören? Landet mein Kind aufgrund seines Namens in irgendeiner Schublade? Studien decken die größten Vornamens-Vorurteile auf.
Fetched URL: https://web.archive.org/web/20170606055202/http://www.beliebte-vornamen.de/
Alternative Proxies: