Mirko
Männlicher Vorname
Der Vorname Mirko war in Deutschland noch nie auf den vorderen Plätzen der Namen-Hitparade.

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Mirko
Herkunft
Mirko ist ein slawischer Name. Darum sollte auch nicht die Schreibweise Mirco verwendet werden, denn die Aussprache in den slawischen Sprachen wäre so eine andere als Mirko.
Genaugenommen handelt es sich bei Mirko um eine Verkleinerungsform des Namens Miroslaw.
Bedeutung
miro heißt “friedlich” und slaw ist “der Bauer”.
ich find meinen Namen auch Schön und vor allem die bedeutung
mirco ist der schönste jungen name überhaupt!!!!
Das ist nicht richtig.
Das stimmt, du hast recht! Mircoist der beste Name überhaupt
Die tatsächliche Erklärung ist folgende: Mirko ist kein ursprünglicher Vorname, sondern nur eine Kurz- bzw. Verkleinerungs/Verniedlichungsform zum slawischen Vornamen „Miroslaw“; miro heißt „friedlich“ und slaw ist „der Bauer“. Also bedeutet Miroslaw friedlicher Bauer und „Mirko“ demnach „friedliches Bäuerchen“.
Das ist schlicht falsch! Ich weiß nicht, in welcher Sprache „slaw“ Bauer heißen soll, in den meisten slavischen Sprachen (Polnisch, Slowakisch, Russisch, Bulgarisch etc.) heißt „slava“ jedoch „Ruhm“. „mir“ heißt „Frieden“, das ist korrekt. Das „o“ ist nur ein Bindevokal. Wörtlich üversetzt heißt „Miroslav“ also „Frieden und Ruhm“, ist also in etwa das slavische Äquivalent zum deutschen „Friedrich“, „Mirko/Mirco“ entspricht dann also in etwa dem deutschen „Fritz“.
Mirko heißt laut unserem Slavischen Pater „Friedlicher Mensch“.
Mirko ist der Beste Name der Welt!!!!!!!