Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

PoliScan FM1: Was Sie über diesen Blitzer wissen müssen!

FAQ: PoliScan FM1 Was ist ein PoliScan FM1? PoliScan Speed FM1 ist ein Blitzersystem, das mit spezieller Technologie funktioniert. Das Gerät weist aufgrund von verschiedenen Gehäusen eine vielfältige Einsatzweise auf. Durch Laser misst das Geschwindigkeitsmessgerät Vitronic PoliScan Speed FM1 das Tempo von Autofahrern. Der PoliScan FM1 wird in Deutschland und vielen anderen Ländern eingesetzt, um […]

Parken im Kreuzungsbereich: Hier gilt besondere Vorsicht

Bußgeldtabelle zum Parken im Kreuzungsbereich FAQ: Parken im Kreuzungsbereich – Das sollten Sie wissen Parkverbot im Kreuzungsbereich: Diese Regeln gelten Das Parkverbot an einer Kreuzung dient der Sicherheit im Straßenverkehr und ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) eindeutig geregelt. Es soll sicherstellen, dass die Sicht auf den fließenden Verkehr nicht behindert wird und Fußgänger sowie Radfahrer […]

Verkehrserziehung auf dem Fahrrad: So funktioniert sie

FAQ: Verkehrserziehung auf dem Fahrrad Sicher auf dem Fahrrad unterwegs: Verkehrserziehung auf dem Drahtesel Durch die Verkehrserziehung sollen die jungen Verkehrsteilnehmer lernen, sich sicher und eigenständig im Straßenverkehr zu bewegen. Die Ausbildung umfasst daher Bereiche wie Verkehrsschilder und -regeln, insbesondere für den Radweg, die Betriebssicherheit des Rads (Fahrradlicht, Bremsen) und grundlegende Verhaltensregeln. Die Verkehrserziehung auf […]

Per Crashkurs zum Führerschein – mit Vollgas zur Fahrerlaubnis

FAQ: Crashkurs für den Führerschein Das Warten hat ein Ende: Schnell zum Führerschein per Crashkurs Sie wollen den Führerschein machen; und das am Besten schnell? Dann könnte ein Crashkurs für den Führerschein das Richtige für Sie sein! Bei einer Fahrschule, die einen Intensivkurs anbietet, können Sie durch eng getaktete Unterrichts- und Praxiseinheiten innerhalb kurzer Zeit […]

Verkehrstüchtigkeit – wann darf ich noch fahren?

FAQ: Verkehrstüchtigkeit Wann bin ich verkehrstüchtig – und wann nicht? Wer am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss aufmerksam sein und im Zweifelsfall schnell reagieren können. Alles, was Reaktionszeit, Urteilsfähigkeit oder Aufmerksamkeit einschränkt, wirkt sich also auf die Verkehrstüchtigkeit aus. Das kann nicht nur bei Konsum von Alkohol der Fall sein, sondern auch bei vielen anderen Umständen, […]

Gasprüfung: Was beim Wohnmobil zu beachten ist

FAQ: Gasprüfung beim Wohnmobil Gasprüfung beim Wohnmobil (WoMo): Pflicht oder freiwillig? Als Besitzer eines Wohnmobils sind Sie gesetzlich verpflichtet, in regelmäßigen Abständen dessen Gasanlage auf mögliche Mängel prüfen zu lassen. Der Hersteller muss das vor der Inbetriebnahme bzw. dem Verkauf einmal selbst tun. Damit steht die erste Gasprüfung, um die Sie sich kümmern müssen, erst […]

Parken gegenüber einer Grundstückseinfahrt: Ist das erlaubt?

FAQ: Parken gegenüber einer Grundstückseinfahrt Darf man gegenüber von Einfahrten parken? Sämtliche Vorschriften zum Parken und Halten werden in der Straßenverkehrsordnung in § 12 geregelt. Im Gesetzestext ist unter anderem definiert, wo Sie das Fahrzeug abstellen dürfen und wo nicht. Doch sind dort auch Regelungen zum Parken gegenüber von einer Einfahrt festgehalten? Ja. In § […]

Für welche Kfz das Dauerparken auf öffentlichen Parkplätzen verboten ist

FAQ: Dauerparken Dauerparken: Was die StVO besagt Sämtliche Regelungen zum Halten und Parken sind in § 12 StVO zusammengefasst. Dort wird beispielsweise in Absatz 2 definiert, wann ein Verkehrsteilnehmer eigentlich parkt. Das ist der Fall, wenn dieser das Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält. Allerdings ist in Bezug auf das Dauerparken keine Definition […]

Parken in Kurven: Wann ist das erlaubt?

Bußgelder Parkverstöße FAQ: Parken in Kurven Darf man in einer Kurve parken? Parkraum ist in vielen Gebieten knapp und jeder Zentimeter wird ausgenutzt. Schwierig wird es, wenn dabei gegen Verkehrsregeln verstoßen und andere behindert werden. In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist definiert, wo das Halten und Parken grundsätzlich untersagt ist. Unter anderem finden sich hier auch […]

ESO ES 8.0: Wie zuverlässig ist die Messung?

FAQ: ESO ES 8.0 Die Geschwindigkeitskontrolle durch ein Lichtschrankensystem Zur Geschwindigkeitsmessung stehen den Behörden verschiedene Systeme zur Verfügung. Zu den gängigen Methoden zählen: Beim Blitzer ESO ES 8.0 handelt es sich um ein Lichtschrankensystem. Der Einseitensensor (ES) 8.0 der ESO GmbH wirft Lichtschranken auf die Straße, welche die Messstrecke begrenzen. Beim Überfahren dieser Schranken lösen […]