Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

MPU wegen Punkten – Wenn sich die Punkte in Flensburg anhäufen

FAQ: MPU wegen Punkten Die MPU wegen Punkten: Was ist das überhaupt? Die medizinisch-psychologische Untersuchung kommt auf Sie zu, wenn Sie beispielsweise ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss (mit mehr als 1,6 Promille) im Straßenverkehr gefahren sind, wenn Ihre Fahrerlaubnis wiederholt entzogen wird, oder wenn Sie eine erhebliche Straftat, die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr stehen, begangen […]

Lidar – die besondere Methode zur Geschwindigkeits- und Abstandsmessung

FAQ: Lidar Lidar-Technik: Was ist das überhaupt? Lidar, oder auch LIDAR oder LiDAR, ist die Abkürzung für den englischen Begriff “Light detection and ranging” oder “Light imaging, detection and ranging”. Auf Deutsch bedeutet das so viel wie Lichterkennung und Lichtentfernungsmessung. Die Lidar-Technologie ähnelt der des Radars. Anstatt von Radiowellentechnologie, wird beim Lidar allerdings eine Lasertechnik […]

Die Vollstreckungsverjährung im Verkehrsrecht

Übersicht: Vollstreckungsverjährung im StGB Übersicht: Vollstreckungsverjährung im OWiG FAQ: Vollstreckungsverjährung Wann kommt es zur Vollstreckungsverjährung im Bußgeld-Verfahren? Die Vollstreckungsverjährung nach dem OWiG, dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, legt die Fristen in Abhängigkeit zur Höhe des Bußgeldes fest. So heißt es in § 34 OWiG: Die Behörden haben also entweder drei oder aber fünf Jahre Zeit, um […]

Drogenscreening: Was kosten die verschiedenen Testverfahren für einen Abstinenznachweis?

FAQ: Drogenscreening und anfallende Kosten für den Abstinenznachweis Wie viel kostet ein Drogenscreening? Führerscheininhaberinnen oder Führerscheininhaber, die wegen Alkohol und/oder Drogen am Steuer zur Teilnahme an der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) verpflichtet wurden, müssen in Form eines Drogenscreening einen sogenannten Abstinenznachweis erbringen, mit der sie ihre Fahreignung beweisen. In der Regel werden diese Screening in toxikologisch-forensisch […]

Mahsan-Test: Schneller Drogentest per Urin- oder Speichelprobe

Bußgeldtabelle: Drogen am Steuer FAQ: Mahsan-Test Mahsan-Test: Einsatzgebiete und nachweisbare Substanzen Beim Mahsan-Test handelt es sich um einen sogenannten Drogentest im Schnellverfahren, der wegen seiner leichten Durchführbarkeit und der verlässlichen Testung sowohl von der Polizei als auch der Bundespolizei, beim Zoll, in der Bundeswehr oder in der Justizvollzuganstalt (VA) verwendet wird. Daneben wird der Test […]

Motorrad parken: Wo dürfen Sie Ihr Kraftrad abstellen?

Bußgeldtabelle: Ordnungswidriges Parken mit dem Motorrad FAQ: Motorrad parken Das Motorrad richtig parken: Diese Vorgaben gelten laut StVO Die in Deutschland bestehenden Vorschriften und Verbote zum Halten und Parken finden sich im § 12 StVO. Sie gelten für alle Kraftfahrzeuge, folglich müssen Inhaber von Krafträdern dieselben Regeln wie Autofahrer befolgen, wenn sie Mofas, Mopeds, Motorräder […]

MonoCam-Blitzer: Handyverstöße werden aufgezeichnet

FAQ: Monocam MonoCam-System: Was genau ist das eigentlich? Bei der MonoCam handelt es sich um einen sogenannten Handy-Blitzer, der Verstöße mit dem Handy am Steuer erfasst und entsprechend speichert. Durch einen Pilotversuch 2022 in Rheinland-Pfalz und ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Trier wurde die MonoCam in der Öffentlichkeit bekannt. Der Pilotversuch beschränkte sich auf die […]

Die Parkscheibe nachstellen: Ist das erlaubt?

FAQ: Die Parkscheibe nachstellen So ist die Rechtslage beim Nachstellen der Parkscheibe Das Parken auf öffentlichen oder privaten Parkplätzen ist in deutschen Städten meist nur zeitlich begrenzt erlaubt. Doch nicht immer ist es möglich, alle Termine und Erledigungen in einem solchen festgelegten Zeitraum zu schaffen. Dann ist ein Gedanke naheliegend: Sie könnten noch einmal zu […]

Enforcement Trailer: Blitzer zur Verkehrsüberwachung

FAQ: Enforcement Trailer Wie funktioniert der Blitzer „Enforcement Trailer“? Seit 2015 ist der Enforcement Trailer von der Firma VITRONIC in Deutschland im Einsatz. Aufgrund der optischen Ähnlichkeit zu einer Radarfalle, wurde er schnell zum „Anhänger-Blitzer“ getauft. Es handelt sich dabei um ein Gerät zur semistationären Geschwindigkeitsüberwachung. Dieses sendet mittels Lidar-Technologie Laserstrahlen auf die Fahrbahn und […]

Motorrad: Eine Nachfahrt während der Fahrausbildung ist Pflicht

FAQ: Motorrad-Nachtfahrt Video: Alles Wichtige zum Motorradführerschein Nachtfahrt mit dem Motorrad: Was ist vorgeschrieben? Während der Ausbildung in einer Fahrschule müssen Fahrschüler eine bestimmte Anzahl an Pflichtstunden und Sonderfahrten absolvieren. Dazu gehört auch mindestens drei Fahrten bei Dämmerung oder Dunkelheit. Diese dienen dazu, dass Fahrer lernen mit den Lichtverhältnissen umzugehen und Gefahrensituationen bei Dunkelheit einschätzen […]