Borchardt, Rudolf
- Lebensdaten
- 1877 – 1945
- Geburtsort
- Königsberg (Preußen)
- Sterbeort
- Trins bei Innsbruck
- Beruf/Funktion
- Dichter ; Schriftsteller ; Lyriker ; Dramatiker ; Übersetzer ; Klassischer Philologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118513435 | OGND | VIAF: 36940059
- Namensvarianten
-
- Borchardt, Rudolf
- Borchardt, R.
- Borchardt, Rudolph
- Boruhyaruto, R.
- Boruhyaruto, Rūdorufu
- Bōkardṭ, Rūdolf
- Spectator Germanicus
- Bōkardṭ, Rūdolph
Vernetzte Angebote
- Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research [2017-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Edition der Tagebücher Erich Mühsam's
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
- NDB 2 (1955), S. 354 (Bodenhausen, genannt Degener, Hans Eberhard Freiherr von)
- NDB 7 (1966), S. 319 (Gundolf, Friedrich Leopold)
- NDB 18 (1997), S. 691 (Nadler, Josef)
- NDB 23 (2007), S. 574* (Schröder, Rudolf Alexander)
- NDB 23 (2007), S. 426 (Schönwiese, Ernst)
- NDB 23 (2007), S. 574 (Schröder, Rudolf Alexander)
- NDB 27 (2020), S. 693 (Weiß, Konrad)
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Borchardt, Rudolf
Dichter, * 9.6.1877 Königsberg (Preußen), † 10.1.1945 Trins bei Innsbruck. (evangelisch)
-
Genealogie
V Robert Martin († 1908), Direktor der Berliner Handelsgesellschaft, S des Kommerzienrats Rud., Teegroßhändler, Ältester der Kaufmannschaft in Königsberg, aus alter jüdischer Kaufmannsfamilie;
⚭ 1) London 1906 Clara († 1944, jüdisch), Tdes Kaufmanns Salomon Ehrmann, 2) Bremen 1921 Marie Luise Voigt, N des Dichters →Rudolf Alexander Schröder (1878–1962);
3 S, 1 T aus 2). -
Biographie
B. studierte in Berlin, Bonn und Göttingen mit ungewöhnlicher Vielseitigkeit zahlreiche geisteswissenschaftliche Fächer, insbesondere Philologie und Archäologie. Seine bedeutendsten Lehrer waren →Wilhelm Dilthey, Hermann Usener und Fr. Leo. Anfänglich ein vorbehaltloser Bewunderer Stefan Georges, in dem er „den zweifellosesten Sieg des individuell Mächtigen über den allgemeinen Zustand“ zu erkennen glaubte, und wie jener ein erbitterter Verächter der Moderne, geriet er doch bald in scharfen Gegensatz zu der rituellen Bindung des Georgekreises. Seine heftigsten Angriffe richtete er gegen →Friedrich Gundolf. Stetig und lebensbestimmend blieben demgegenüber seine Verehrung für →Hugo von Hofmannsthal und seine Freundschaft mit →Rudolf Alexander Schröder. Im 1. Weltkrieg bekannte er sich mit Leidenschaft zum Deutschtum. Er lebte zumeist in Italien, lange Zeit in der Nähe von Pisa. Durch glückliche Umstände blieb ihm 1944 ein schlimmes ihm drohendes Schicksal erspart. - Sein gesamtes Werk ist durch eine überragende Sprachbegabung gekennzeichnet. Dem Dichter ging es vornehmlich um die Beherrschung der Form. Gegen den fortschreitenden Kultur- und Sprachverfall kämpfend, unternahm er es, im „Durant“ (1920) den Stil Wolframs nachzubilden, in der „Verkündigung“ (dramatisches Gedicht, 1920) das mittelalterliche Mysterienspiel, im „Buch Joram“ (1907) das lutherische Bibeldeutsch, wobei es ihm immer nur um Annäherung zwischen dem Archaischen und einer selbstgeschaffenen Kunstsprache zu tun war. An seiner Übersetzungskunst haben der Forscher und der Sprachgestalter gleich hohen Anteil. Die Umdichtung der „Divina commedia“ (1923) ist der Versuch, eine dem Toscanischen →Dantes kongeniale oberdeutsche Dichtersprache um 1300 zu konstruieren. Außer Swinburne (1919), in dem er sein eigenes Wollen vorweggenommen finden mußte, übertrug er fast nur Werke des Mittelmeerraums, von den frühgriechischen Hymnen bis zur provenzalischen Lyrik. Seine zumeist in essayistischer Form vorgelegten wissenschaftlichen Studien galten der Begründung einer mittelalterlichen Altertumswissenschaft und der Beweisführung seiner Thesen über die mittelmeerische Kultureinheit.
-
Werke
Weitere W Dichtungen: Jugendgedichte, 1920;
Die Schöpfung aus Liebe, 1923;
Poet. Erzählungen. 1923 (darin u. a. das Buch Joram);
Das hoffnungslose Geschlecht, Erzählungen, 1929;
Vereinigung durch d. Feind hindurch, Roman, 1937;
Gedichte. Ausw. v. H. U. v. Balthasar, Basel 1948;
Überss.: Platons Lysis (u. Das Gespräch üb. Formen), 1912;
→Dantes Vita Nuova, 1922;
W. S. Landors imaginäre Unterhaltungen, 1923;
Altion. Götterlieder, 1924;
Die Großen Trobadors, 1924;
Pindar, 1931;
Reden u. Abhh.: Rede üb. Hofmannsthal, 1905;
Der Krieg u. d. dt. Selbsteinkehr, 1915;
Der Krieg u. d. dt. Verantwortung, 1916;
Prosa I, 1920;
Handlungen u. Abhh., 1928;
Pisa,|Ein Versuch, 1938, Neuausg. 1948;
Urveröff.: Grundlegung u. Wiss.-lehre d. ma. Altertumswiss.;
Unterss. üb. Homer. -
Literatur
K. Voßler, Üb. B.s dt. →Dante, in: Neue Dt. Btrr., 1923, H. 1;
A. Happ, Üb. B.s Schrr., in: Die neue Dichtung, Jb., 1924, S. 142-68;
G. Caffrey, R. B., in: New Criterion 5, London 1927;
Soergel, 201928, S. 782-92;
M. Rychner, Erinnerung an R. B., in: Zeitgenöss. Lit., Zürich 1947, S. 57 ff.;
H. Uhde-Bernays, R. B., Ein Versuch, in: Dt. Btrr., 1947, H. 3;
R. A. Schröder, R. B., in: Die Neue Zeitung, 25.1.1948;
Rhdb. I (P);
Kosch, Lit.-Lex. I (W, L);
K. A. Kutzbach, Autorenlex. d. Gegenwart I, 1950;
Körner, S. 490 (L). -
Porträts
in: Rhdb. I, S. 180.
-
Autor/in
Adalbert Elschenbroich -
Zitierweise
Elschenbroich, Adalbert, "Borchardt, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 456-457 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118513435.html#ndbcontent