Brecht, Bertolt
- Lebensdaten
- 1898 – 1956
- Geburtsort
- Augsburg
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Regisseur ; künstlerischer Leiter des Berliner Ensembles ; Musiker ; Schauspieler ; Dramatiker ; Librettist ; Lyriker ; Theaterregisseur ; Drehbuchautor
- Konfession
- evangelisch-lutherisch, später konfessionslos
- Normdaten
- GND: 118514768 | OGND | VIAF: 2467372
- Namensvarianten
-
- Brecht, Bert
- Brecht, Eugen Berthold Friedrich
- Bertold Eugen; Karl Kinner; Larsen; Jacques Malorne
- Brecht, Bertolt
- Brecht, Bert
- Brecht, Eugen Berthold Friedrich
- Bertold Eugen; Karl Kinner; Larsen; Jacques Malorne
- B. B.
- Becht, Bertolt
- Beituo'erte-Bulaixite
- Berchito, B.
- Brecht, B.
- Brecht, Berthold
- Brecht, Bertholt
- Brecht, Bertold
- Brecht, Bertolʹt
- Brecht, Eugen Bertolt Friedrich
- Brechtas, B.
- Brechts, Bertolts
- Brehd, Berd
- Breht, Bertolt
- Brehts, Bertolts
- Breẖt, Bartolt
- Breẖt, Bartūlt
- Breẖt, Barṭolṭ
- Brekht, Bartolt
- Brekht, Bertolʹd
- Brekht, Bertolʹt
- Brekt, Bertôlt
- Brekt, Berṭolṭ
- Brekṭ, Berṭōlṭ
- Breḳhṭ, Bārṭolṭ
- Breḳṭ, Berṭôlṭ
- Breḵṭ, Berṭolṭ
- Bresta, Bartolta
- Breśaṭa, Berṭalṭa
- Breśṭ, Berṭalṭa
- Brešt, Bartholt
- Brešt, Birtholt
- Brešṭ, Bartholṭ
- Brešṭ, Birtholṭ
- Breṣṭa, Barṭolṭa
- Brêcht, Becton
- Brist, Birtult
- Brišt, Bartūlt
- Brišt, Birtult
- Brišt, Birtūld
- Brīḫt, Birtūld
- Brīšṭ, Bartholṭ
- Brīšṭ, Birtholṭ
- Buchito, Berutorutu
- Bulaixite, Beituo'erte
- Buleixite
- Burehito, Berutoruto
- Bŭrehit'ŭ, Beŏt'olt'ŭ
- Larsen, Berthold
- Mprecht, Mpertolt
- Pulaihsit'ê, Peit'oĉrht'ê
- Pŭrehit'ŭ, Peŏt'olt'ŭ
- Μπρεχτ, Μπέρτολτ
- Брехт, Бертолд
- Брехт, Бертолт
- Брехт, Бертольт
- Брехт, О́йген Бе́ртольд Фри́дрих
- Брэхт, Бертальд
- Брэхт, Ойген Бе́ртальд Фры́дры
- ברכט, ברטולד
- ברכט, ברטולט
- ברכט, ברתולד
- ברעכט, בערטאלט
- برشت برتولد
- برشت, برتوالت
- بريخت, برتولد
- بريشت, برتولت
- بريشت, برتولد
- 브레히트, 베르톨트
- ブレヒト, ベルトルト
- 布莱希特, 贝
- 布雷希特
- 贝·布莱希特
- Bertold Eugen; Carl Cinner; Larsen; Jacques Malorne
Vernetzte Angebote
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Künste im Exil [2013]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-]
- * Filmportal [2010-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Theaterlexikon der Schweiz online [2005]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Ulrich Stadler (2004)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Mitgliederverzeichnis der Akademie der Bildenden Künste Berlin [2006-]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
- * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
- Barbara Brecht-Schall , geb. Brecht
- Berthold Friedrich Brecht
- Ekkehard Schall (1930–2005)
- Frank Banholzer
- Friederike Brezing
- Hanne Marianne Hiob , geb. Brecht
- Helene Brecht, geb. Weigel
- Johanna Schall
- Josef Friedrich Brezing
- Karoline Brecht
- Leopoldine Weigl , geb. Pollak
- Marianne Zoff
- Otto Andreas Zoff
- Paula Banholzer
- Siegfried Weigl
- Stefan Sebastian Brecht
- Stephan Berthold Brecht
- Walter Brecht
- Wilhelmine Friederike Sophie Brecht
Personen im NDB Artikel
- Alwin Kronacher (1880–1951)
- Arnolt Bronnen (1895–1959)
- B. K. Tragelehn (geb. 1936)
- Benno Besson (1922–2006)
- Bernard von Brentano (1901–1964)
- Carl Eberts (1887–1980)
- Caspar Neher (1897–1962)
- Charles Laughton (1899–1962)
- Egon Monk (1927–2007)
- Elisabeth Hauptmann (1897–1973)
- Erich Engel (1891–1966)
- Ernst Ottwalt (1901–1943)
- Erwin Piscator, 1893–1966
- Frank Warschauer (1892–1940)
- Fritz Cremer (1906–1993)
- Fritz Langs (1890–1976)
- Fritz Sternberg (1895–1963)
- Georg Wilhelm Pabst, 1885–1967
- George Grosz (1893–1959)
- Hannah Arendt (1906–1975)
- Hanns Eisler (1898–1962)
- Heiner Müller (1929–1995)
- Herbert Ihering (1888–1977)
- Jakob Michael Reinhold Lenz (1751–1792)
- Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
- John Gays (1685–1732)
- Joseph McCarthy (1908–1957)
- Karl Korsch (1886–1961)
- Konrad Reßler (1875–1960)
- Kurt Weill (1900–1950)
- Käthe Rülicke (1922–1992)
- Lion Feuchtwanger (1884–1958)
- Lotte Lenya (1898–1981)
- Manfred Wekwerth (1929–2014)
- Margarete Steffin (1908–1941)
- Marieluise Fleißer (1901–1974)
- Marta Feuchtwanger (1891–1987)
- Max Wagner (geb. 1956)
- Maxim Gorki (1868–1936)
- Otto Falckenberg (1873–1947)
- Paul Dessau, 1894–1979
- Paul Hindemith, 1895–1963
- Peter Flierl (geb. 1929)
- Peter Palitzsch (1918–2004)
- Rudolf Schlichter (1890–1955)
- Ruth Berlau (1906–1974)
- Sergej Tretjakow (1892–1937)
- Slatan Dudow (1903–1963)
- Walter Benjamin (1892–1940)
- William Shakespeare (1564–1616)
- Wolfgang Herrmann (1904–1945)
- Wolfgang Langhoff (1901–1966)
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Banholzer, Frank
- Banholzer, Paula
- Berlau, Ruth
- Brecht, Berthold Friedrich
- Brecht, Berthold Friedrich
- Brecht, Stefan
- Brecht, Stefan
- Brecht, Walter
- Brecht, Walter
- Brecht-Schall, Barbara
- Brecht-Schall, Barbara
- Brezing, Friederike
- Brezing, Friederike
- Brezing, Joseph Friedrich
- Brezing, Joseph Friedrich
- Hiob, Hanne
- Hiob, Hanne
- Neher, Carola
- Reichel, Käthe
- Schall, Ekkehard
- Schall, Johanna
- Steffin, Margarete
- Weigel, Helene
- Zoff, Marianne
- NDB 8 (1969), S. 290 (Heine, Christian Johann Heinrich)
- NDB 8 (1969), S. 559 (Henschke, Alfred)
- NDB 9 (1972), S. (Hirschfeld, Kurt)
- NDB 9 (1972), S. 226 (Hirschfeld, Kurt)
- NDB 13 (1982), S. 79 (Kronacher, Alwin)
- NDB 14 (1985), S. 622* (Lingen, Theo)
- NDB 16 (1990), S. 42 (Mann, Heinrich)
- NDB 18 (1997), S. 19 (Moltke, Helmuth James Graf)
- NDB 19 (1999), S. 37 in Artikel Neher, Caspar (Neher, Rudolf Ludwig Caspar)
- NDB 22 (2005), S. 223 in Artikel Rülicke-Weiler, Käthe
- NDB 24 (2010), S. 147 in Artikel Seeler, Moritz (Seeler, Moritz)
- NDB 24 (2010), S. 436 in Artikel Simon, Hugo
- NDB 25 (2013), S. 90 in Artikel Staudte, Wolfgang
- NDB 25 (2013), S. 101 in Artikel Steckel, Leonard
- NDB 25 (2013), S. 112 in Artikel Steffin, Margarete
- NDB 25 (2013), S. 145 in Artikel Stein, Fred
- NDB 25 (2013), S. 209 in Artikel Steinitz, Wolfgang (Steinitz, Wolfgang)
- NDB 25 (2013), S. 270 in Artikel Stern, Grete
- NDB 25 (2013), S. 272 in Artikel Stern, Carola
- NDB 25 (2013), S. 275 in Artikel Stern, Kurt
- NDB 25 (2013), S. 293 in Artikel Sternberg, Fritz
- NDB 25 (2013), S. 438 in Artikel Stomps
- NDB 25 (2013), S. Victor Otto
- NDB 25 (2013), S. 693 in Artikel Suhrkamp, Peter (Suhrkamp, Peter)
- NDB 25 (2013), S. 752 in Artikel Tabori, George
- NDB 26 (2016), S. 54 in Artikel Tetzner, Lisa (Tetzner, verheiratet Tetzner-Kläber, Lisa)
- NDB 26 (2016), S. 350 in Artikel Torberg, Friedrich
- NDB 26 (2016), S. 492 in Artikel Tucholsky, Kurt (Tucholsky, Kurt (Pseudonym Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel, Kaspar Hauser, vereinzelt auch Kurt, iwro, Paulus Bünzly, Von einem Berliner))
- NDB 26 (2016), S. 577 in Familienartikel Ullstein (Ullstein)
- NDB 26 (2016), S. 651 in Artikel Unseld, Siegfried (Unseld, Karl Siegfried)
- NDB 26 (2016), S. 698 in Artikel Valentin, Karl (Valentin, Karl)
- NDB 26 (2016), S. 705 in Artikel Valetti, Rosa
- NDB 26 (2016), S. 799 in Artikel Viertel, Berthold (Viertel, Berthold (Pseudonym Europäensis, Parolles))
- NDB 26 (2016), S. 833 in Artikel Vita, Helen
- NDB 27 (2020), S. 595*
- NDB 27 (2020), S. 131 (Voss, Peter Gert)
- NDB 27 (2020), S. 222 ( Wagner, Adolf Gottfried Wieland )
- NDB 27 (2020), S. 298 (Walden, Herwarth)
- NDB 27 (2020), S. 534 (Wedekind, Frank)
- NDB 27 (2020), S. (Weigel, Helene)
- NDB 27 (2020), S. (Weigel, Helene)
- NDB 27 (2020), S. 620 (Weill, Kurt Julian)
- NDB 27 (2020), S. 621 (Weill, Kurt Julian)
- NDB 27 (2020), S. 667 (Weisenborn, Günther Ulrich Carl)
- NDB 27 (2020), S. (Wekwerth, Manfred)
- NDB 27 (2020), S. 835 (Werner, Margot, verheiratete Pasetti, dann Werner-Litt)
- Anders, Günther (NDB-online)
- Bachmann, Ingeborg (NDB-online)
- Barckhausen, Joachim (NDB-online)
- Becher, Johannes R. (NDB-online)
- Benjamin, Walter (NDB-online)
- Bienek, Horst (NDB-online)
- Bloch, Ernst (NDB-online)
- Brasch, Thomas (NDB-online)
- Brentano, Bernard von (NDB-online)
- Cramer, Ernst (NDB-online)
- Dürrenmatt, Friedrich (NDB-online)
- Hacks, Peter (NDB-online)
- Herzfelde, Wieland (bis 1914 Herzfeld) (NDB-online)
- Huchel, Peter (NDB-online)
- Iggers, Georg G. (NDB-online)
- Johnson, Uwe (NDB-online)
- Kesten, Hermann (NDB-online)
- Kindler, Helmut (NDB-online)
- Kipphardt, Heinar (NDB-online)
- Reich-Ranicki, Marcel (NDB-online)
- Viertel, Salka (NDB-online)
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Brecht, Bert(olt) (eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht)
Pseudonyme: Bertold Eugen; Karl Kinner; Larsen; Jacques Malorne
1898 – 1956
Schriftsteller, Regisseur, künstlerischer Leiter des Berliner Ensembles
Bertolt Brecht war ein politischer Dichter, der in allen literarischen Gattungen arbeitete. Als Stückeschreiber und Regisseur revolutionierte er mit seinem „epischen Theater“ (später „dialektisches Theater“) die Bühnenkunst des 20. Jahrhunderts. Brechts Sprache ist in ihrer Kombination von Poesie, Direktheit, Traditions- und Formbewusstheit unverwechselbar. Seine Texte und sein Denken übten weit über den deutschen Sprachraum hinaus erheblichen Einfluss auf Kunst, Politik und Gesellschaft aus, weil sie die Welt als veränderungswürdig betrachten und Politisches und Künstlerisches verbinden.
Lebensdaten
Geboren am 10. Februar 1898 in Augsburg Gestorben am 14. August 1956 in Berlin Grabstätte Dorotheenstädtischer Friedhof (Ehrengrab) in Berlin Konfession evangelisch-lutherisch, später konfessionslos -
Autor/in
→Erdmut Wizisla (Berlin)
-
Zitierweise
Wizisla, Erdmut, „Brecht, Bertolt“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2022, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118514768.html#dbocontent
Augsburg oder Literarische Anfänge
Brecht besuchte das Königliche Realgymnasium in Augsburg, wo er mit der Produktion literarischer Texte begann und Freundschaft mit dem späteren Bühnenbildner Caspar Neher (1897–1962) schloss, mit dem er lebenslang immer wieder zusammenarbeitete. Nach dem Notabitur 1917 nahm Brecht ein Studium der Medizin an der Universität München auf, das er 1921 abbrach, um als Regisseur und Dramaturg in München, seit 1924 in Berlin zu arbeiten. In dieser Zeit baute er sich einen Freundeskreis auf, zu dem neben Neher u. a. Marta Feuchtwanger (1891–1987), Lion Feuchtwanger (1884–1958), Arnolt Bronnen (1895–1959), Erich Engel (1891–1966), Marieluise Fleißer (1901–1974), Frank Warschauer (1892–1940) und Herbert Ihering (1888–1977) zählten.
Erste Bekanntheit erlangte Brecht bereits mit seinen Theaterstücken. Sein 1918/19 in zwei Fassungen entstandenes Erstlingsdrama „Baal“, in das er von ihm verfasste Lyrik einarbeitete, wurde 1923 unter Alwin Kronacher (1880–1951) am Alten Theater in Leipzig uraufgeführt. Für „Baal“ und sein zweites, unter der Regie von Otto Falckenberg (1873–1947) an den Münchner Kammerspielen 1922 uraufgeführtes Theaterstück „Trommeln in der Nacht“, in dem sich ein Soldat zwischen der Fortsetzung des Kriegs und dem Brautbett entscheiden muss, wurde er im selben Jahr mit dem renommierten Kleist-Preis ausgezeichnet. Vorstellungen der Uraufführung seines folgenden Stücks „Im Dickicht“ – das seit Carl Eberts (1887–1980) Aufführung am Hessischen Landestheater 1927 unter dem Titel „Im Dickicht der Städte“ bekannt wurde – wurden 1923 im Münchner Residenztheater von Nationalsozialisten gestört.
Berlin (I) oder Experiment, Politisierung und Erfolg
Internationale Anerkennung erwarb Brecht mit „Die Dreigroschenoper“, einer freien Adaption von John Gays (1685–1732) „Beggar’s Opera“ (1728), in der deutschen Übersetzung von Brechts Mitarbeiterin Elisabeth Hauptmann (1897–1973). „Die Dreigroschenoper“, die im viktorianischen London spielt und in der Brecht den modernen Industriekapitalismus anprangerte, wurde bis 1933 in 18 Sprachen übersetzt und erlebte zahlreiche Aufführungen im In- und Ausland. Viele der darin enthaltenen Lieder, allen voran „Die Moritat von Mackie Messer“ und das „Lied von der Seeräuber Jenny“, wurden nicht zuletzt durch die Kompositionen von Kurt Weill (1900–1950), der auch die Musik zu Brechts „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1930) und „Die sieben Todsünden“ (1933) schuf, zu bekannten Schlagern.
Nachdem er sich seit 1927 als Autor, Dramaturg und politischer Denker an den Aufführungen der Ersten Piscatorbühne (Erwin Piscator, 1893–1966) beteiligt hatte, experimentierte Brecht seit etwa 1930 mit sogenannten Lehrstücken, einer Form, die er später „Learning Play“ nannte, wobei das Lernen vor dem Lehren und das Spiel vor dem Stück betont wurden. Beim Festival „Deutsche Kammermusik Baden-Baden 1929“ wurden die Lehrstücke „Der Flug der Lindberghs“ (Musik: Kurt Weill und Paul Hindemith, 1895–1963) sowie das „Lehrstück“ (später „Badener Lehrstück vom Einverständnis“, Musik: Hindemith) uraufgeführt. Berühmt und seiner politischen wie dramaturgischen Radikalität wegen umstritten ist das Lehrstück „Die Maßnahme“ (1930), für das Hanns Eisler (1898–1962), mit dem Brecht ebenfalls mehrfach erfolgreich zusammenarbeitete, die Musik komponierte. Als legendär gilt das Stückfragment „Fatzer“ (auch „Untergang des Egoisten Johann Fatzer“, 1926/30), ein dramaturgisches Experiment, das wiederum Erfahrungen von Krieg und Desertation verarbeitet; der Dramatiker Heiner Müller (1929–1995), der es 1988 als Hörspiel mit Musik der Band „Einstürzende Neubauten“ unter dem Titel „Untergang des Egoisten Fatzer“ für den Rundfunk der DDR bearbeitete, bezeichnete es als „Jahrhunderttext“.
Mit der Erfindung des epischen Theaters – einer Spielform, die die Trennung zwischen Spielenden und dem Publikum aufheben soll – beeinflusste Brecht die Bühnenkunst in aller Welt bis in die unmittelbare Gegenwart. Brecht war immer zugleich Schriftsteller und Regisseur – ein Mann, der das Spiel liebte. Er war ein politischer Künstler, der die Welt als eine veränderbare zeigen wollte. Walter Benjamin (1892–1940) charakterisierte diese Arbeit mit der Formulierung „Laboratorium Vielseitigkeit“. Brechts Arbeit zeichnet sich durch ihre Kollektivität aus.
Seit Mitte der 1920er Jahre lebte Brecht als freischaffender Schriftsteller in Berlin und schrieb neben Theaterstücken Prosa und Lyrik. Sein erster Gedichtband, eine Sammlung gegenwärtiger Balladen, Legenden und Chroniken, erschien 1927 unter dem Titel „Bertolt Brechts Hauspostille“. Brechts Freundeskreis erweiterte sich um Elisabeth Hauptmann, Kurt Weill, Lotte Lenya (1898–1981), Karl Korsch (1886–1961), Walter Benjamin, Fritz Sternberg (1895–1963), Sergej Tretjakow (1892–1937), George Grosz (1893–1959), Bernard von Brentano (1901–1964) und Hanns Eisler. Seit etwa Mitte der 1920er Jahre befasste sich Brecht mit dem Marxismus, wobei ihm Korsch, Sternberg und Eisler wesentliche Gesprächspartner waren. Brecht war nie Mitglied einer Kommunistischen Partei, gleichwohl gilt er als Sympathisant der Kommunisten, was in seinen Arbeiten klar erkennbar ist. Ein Beispiel entschiedener Parteinahme für die Sache des Kommunismus, die Brecht auch das „Mittlere“ oder die „Dritte Sache“ nannte, ist das nach dem Roman von Maxim Gorki (1868–1936) geschriebene Stück „Die Mutter“, das 1932 mit Brechts Ehefrau Helene Weigel (1900–1971) in der Hauptrolle im Komödienhaus am Schiffbauerdamm uraufgeführt wurde.
In den Jahren zwischen 1930 und 1933 widmete sich Brecht, der schon als junger Autor Filmerzählungen geschrieben hatte, intensiv dem Film. Nach dem Erfolg der „Dreigroschenoper“ prozessierte Brecht gegen die Verfilmung des Stücks durch die Nero-Film A. G. (Regie: Georg Wilhelm Pabst, 1885–1967), weil der Produzent das Drehbuch des Autors erheblich verändert hatte. Der Streit drehte sich um die Frage der Mitwirkung. Nachdem das Gericht Brechts Klage abgewiesen hatte, kam es zu einem Vergleich (dazu die Schrift „Der Dreigroschenprozeß“, 1931). Der kommunistische Kinoklassiker „Kuhle Wampe“, entstanden 1932 in Zusammenarbeit mit Slatan Dudow (1903–1963), Ernst Ottwalt (1901–1943) und Eisler, thematisiert das Elend der Arbeitslosigkeit und Möglichkeiten kommunistischen Widerstands.
Exil oder Die Geburt des Klassikers
Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 stand Brecht wegen seiner Nähe zu den Kommunisten auf der von Wolfgang Herrmann (1904–1945) zusammengestellten „Schwarzen Liste“, seine Bücher wurden verbrannt, er 1935 ausgebürgert. Am 28. Februar 1933 floh er mit seiner Familie und seiner Mitarbeiterin Margarete Steffin (1908–1941) über Paris nach Svendborg (Dänemark), wo er seine spätere Mitarbeiterin Ruth Berlau (1906–1974) kennenlernte, 1937 die Arbeit an dem Stück „Furcht und Elend des III. Reiches“ (Uraufführung 1938 in Paris) aufnahm und „Leben des Galilei“ (1938) verfasste. 1939 übersiedelte er nach Schweden, lebte in Lidingö bei Stockholm, schrieb „Der gute Mensch von Sezuan“ und publizierte die Sammlung „Svendborger Gedichte“ (beides 1939). Im April 1940 flüchtete Brecht vor den deutschen Truppen weiter nach Helsinki und verfasste hier das Stück „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ (1940) und die Hitler-Satire „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ (1941). Außerdem legte er in dieser Zeit grundsätzliche, politisch motivierte literaturtheoretische Schriften vor, so „Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit“ (1934). Im Mai 1941 erhielt Brecht ein Einreisevisum in die USA, gelangte mit seiner Familie von Wladiwostok (Sowjetunion) aus mit dem Schiff nach Santa Monica (Kalifornien), fasste hier aber nicht, wie von ihm beabsichtigt, als Filmschriftsteller für Hollywood-Produktionen Fuß. Realisiert wurde lediglich das wesentlich von Brecht verfasste Drehbuch zu Fritz Langs (1890–1976) Geiseldrama „Hangmen Also Die“ (1943). In den USA entstand 1944 Brechts letztes großes Theaterstück „Der kaukasische Kreidekreis“ (Musik: Paul Dessau, 1894–1979).
Bald nachdem sein „Leben des Galilei“ als „Galileo“ 1947 in der Übersetzung und Bearbeitung von Charles Laughton (1899–1962) in englischer Sprache in Santa Monica und New York City aufgeführt worden war, wurde Brecht wegen seiner politischen Auffassungen „unamerikanischer Aktivitäten“ verdächtigt und am 30. Oktober 1947 vor dem House on Un-American Activities Committee (HUAC) unter Vorsitz von Senator Joseph McCarthy (1908–1957) verhört. Repressalien fürchtend, floh er am Tag nach dem Verhör mit Weigel in die Schweiz und inszenierte 1948 am Stadttheater Chur seine Fassung der „Antigone des Sophokles“ mit seiner Frau in der Hauptrolle. Als weitere wichtige theatertheoretische Schrift entstand das „Kleine Organon für das Theater“ (1948).
Berlin (II) oder Die Gründung des Berliner Ensembles
1948 folgten Brecht und Weigel einer Einladung des Schauspielers und Regisseurs Wolfgang Langhoff (1901–1966) und der Sowjetischen Kulturadministration und remigrierten nach Berlin-Ost. Hier brachten sie sein 1939 geschriebenes Stück „Mutter Courage und ihre Kinder“ am 11. Januar 1949 am Deutschen Theater in Berlin-Ost auf die Bühne – wiederum mit Weigel in der Titelrolle (Musik: Paul Dessau). Zur Spielzeit 1949/50 gründeten beide das „Berliner Ensemble“, das im Deutschen Theater gastierte und 1954 dauerhaft in das ehemalige Theater am Schiffbauerdamm übersiedelte. Brecht, der sich immer als Schriftsteller und Regisseur verstand, fand hier Gelegenheit, seine im Exil entstandenen Stücke zu inszenieren. Er bearbeitete zudem Stücke u. a. von William Shakespeare (1564–1616), Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Jakob Michael Reinhold Lenz (1751–1792) und kümmerte sich um die Ausbildung seiner Schülerinnen und Schüler, z. B. Peter Palitzsch (1918–2004), Benno Besson (1922–2006), Käthe Rülicke (1922–1992), Egon Monk (1927–2007), Manfred Wekwerth (1929–2014) und B. K. Tragelehn (geb. 1936). Bis heute sind die Stücke Brechts eine Säule der Arbeit des Berliner Ensembles. Hannah Arendt (1906–1975) nannte den Aufbau des Ensembles „vielleicht die hervorragendste kulturelle Leistung im Deutschland der Nachkriegszeit“.
Brecht betrachtete seine Theaterarbeit als Experimente, die zeigen sollten, dass die Welt geändert werden müsse. Gleichwohl ist sein Theater kein didaktisches, die Botschaft ist der Kunst nicht untergeordnet. Theater ist Spiel, es soll Spaß machen. Brechts Stücke sind Modelle gesellschaftlichen Lebens, Entwürfe von Figuren, Vorschläge für Probehandeln.
Brechts Verhältnis zur DDR war von kritischer Solidarität geprägt. Er sprach sich unmissverständlich für den sozialistischen deutschen Staat aus. Seine Arbeit wurde jedoch oft mit Argwohn betrachtet, in den Medien ignoriert oder gar zensiert. Eine Zerreißprobe für den Dichter war der Volksaufstand am 17. Juni 1953, bei dem Brecht seine Verbundenheit mit der Sozialistischen Einheitspartei formulierte, aber auch die „Sichtung“, also kritische Prüfung, der sozialistischen Errungenschaften forderte. „Der 17. Juni hat die ganze Existenz verfremdet“, schrieb er in sein „Journal“ im Sommer 1953. Die Erfahrungen der größten Krise der jungen Republik verarbeitete er in seinem Gedichtzyklus „Buckower Elegien“ (1953).
Mit den Gastspielen des Berliner Ensembles auf dem Festival Théâtre des Nations in Paris 1954 und 1955 begann die ungeheure internationale Rezeption der Stücke Brechts, die Gedichte und andere Texte einschloss und ihren Höhepunkt in den 1960er und 1970er Jahren fand. In der DDR war Brecht präsent als sozialistischer Klassiker, praktisch bedeutete das eine Inanspruchnahme: Man zog heran, was man zur Bestätigung der aktuellen Politik und Kulturpolitik gebrauchen oder sich zurechtbiegen konnte. Im Westen wurde der „Klassiker der Vernunft“ (Suhrkamp Verlag) von Linksstehenden verehrt, von Konservativen skeptisch betrachtet. Dessen ungeachtet sind seine Stücke fester Bestandteil der Repertoires.
Nachruhm
Brechts Werk wurde gleichermaßen im Westen und im Osten Deutschlands verlegt und akademisch erforscht. In den 1980er Jahren wurde die als Gemeinschaftsprojekt der Verlage Aufbau und Suhrkamp in beiden deutschen Staaten erarbeitete „Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe“ begonnen, die nach der Wiedervereinigung 2000 mit insgesamt 30 Bänden in 33 Teilbänden abgeschlossen wurde. Dem Andenken und der Verbreitung von Brechts Werk und Denken widmen sich seit 1956 das Bertolt-Brecht-Archiv der Akademie der Künste, Berlin, und seit 1978 das Brecht-Weigel-Museum, die in seinem letzten Wohnhaus in der Chausseestraße untergebracht sind. Auch Brechts Wochenendhaus in Buckow bei Berlin (1977), sein Wohnhaus in Svendborg (1995) und sein Geburtshaus in Augsburg (1998) sind heute Gedenkstätten. 1969 wurde zudem die wissenschaftliche Internationale Brecht-Gesellschaft nach dem Modell einer von Brecht geplanten „Diderot-Gesellschaft“ gegründet, die das „Brecht Yearbook“ / „Brecht-Jahrbuch“ herausgibt; 1991 wurde die Bertolt-Brecht-Forschungsstätte Augsburg eingerichtet.
1922 | Kleist-Preis der Kleist-Stiftung |
1930 | Mitglied des Verbands Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten |
1949 | Mitglied des P. E. N. Internationale Schriftstellervereinigung. Zentrum Deutschland (seit 1953 Präsident des Deutschen PEN-Zentrums) |
1950 | Mitglied der Deutschen Akademie der Künste, DDR (seit 1954 Vizepräsident) |
1950 | Mitglied des Deutschen Schriftstellerverbands |
1951 | Nationalpreis I. Klasse der DDR |
1954 | Deutsche Friedensmedaille des Friedensrats der DDR |
1954 | Stalin-Friedenspreis, UdSSR |
1955 | Mitglied des Kulturbunds zur demokratischen Erneuerung Deutschlands |
1956 | Bertolt-Brecht-Archiv der Deutschen Akademie der Künste, Berlin (später Akademie der Künste) |
1969 | Internationale Brecht-Gesellschaft/International Brecht Society |
1977 | Brecht-Weigel-Haus, Buckow |
1978 | Brecht-Weigel-Museum, Berlin |
1988 | Bronzedenkmal (Sitzfigur), Bertolt-Brecht-Platz, Berlin |
1991 | Bertolt-Brecht-Forschungsstätte Augsburg |
1995 | Brecht-Haus, Svendborg (Dänemark) |
1995 | Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg (dreijährlich) |
1998 | Brechthaus, Augsburg |
Nachlass:
Bertolt-Brecht-Archiv, Akademie der Künste, Berlin. (P) (weiterführende Imformationen) (hierzu: Bertolt-Brecht-Archiv. Bestandsverzeichnis des literarischen Nachlasses, 4 Bde., bearb. v. Hertha Ramthun, 1969–1973)
Die Bibliothek Bertolt Brechts. Ein kommentiertes Verzeichnis, bearb. v. Erdmut Wizisla/Helgrid Streidt/Heidrun Loeper, 2007.
Baal, 1920.
Trommeln in der Nacht. Drama, 1922.
Leben Eduards des Zweiten von England. Historie, 1924.
Mann ist Mann. Die Verwandlung des Packers Galy Gay in den Militärbaracken von Kilkoa im Jahre Neunzehnhundertfünfundzwanzig. Lustspiel, 1926.
Im Dickicht der Städte. Der Kampf zweier Männer in der Riesenstadt Chicago. Schauspiel, 1927.
Bertolt Brechts Hauspostille. Mit Anleitungen, Gesangsnoten und einem Anhange, 1927.
Die Songs der Dreigroschenoper, 1928.
Versuche. H. 1–7, 1930–1933.
Die Maßnahme. Lehrstück, 1930.
Dreigroschenroman, 1934.
Lieder Gedichte Chöre, 1934.
Gesammelte Werke, 2 Bde., 1938. (4 Bde. geplant)
Svendborger Gedichte, 1939.
Furcht und Elend des III. Reiches, 1941.
Die Mutter, 1946.
Herr Puntila und sein Knecht Matti. Komödie in 9 Bildern, 1948.
Antigonemodell 1948, Berlin-West 1949.
Kalendergeschichten, Berlin-West 1949.
Sinn und Form. Sonderheft Bertolt Brecht, Potsdam 1949.
Theaterarbeit. 6 Aufführungen des Berliner Ensembles, hg. v. Berliner Ensemble, Dresden 1952.
Stücke, 14 Bde., Berlin-West/Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1953–1968, Berlin-Ost (Aufbau) 1955–1968.
Der verwundete Sokrates, Berlin-Ost 1949.
Die Erziehung der Hirse, Berlin-Ost 1951.
Herrnburger Bericht, Berlin-Ost 1951.
Hundert Gedichte. 1918–1950, Berlin-Ost 1951.
Das Verhör des Lukullus, Berlin-Ost 1951.
Die Verurteilung des Lukullus, Berlin-Ost 1951.
Kriegsfibel, Berlin-Ost 1955.
Sinn und Form. Zweites Sonderheft Bertolt Brecht, Berlin-Ost 1957.
Couragemodell 1949. Mutter Courage und ihre Kinder, Berlin-Ost 1958.
Gedichte, 10 Bde., Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1960–1976, Berlin-Ost/Weimar (Aufbau) 1961–1978).
Prosa, 5 Bde., Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1965, 4 Bde., Berlin-Ost/Weimar (Aufbau) 1973–1975.
Schriften zum Theater, 7 Bde., Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1963/64, Berlin-Ost (Aufbau) 1964.
Schriften zur Literatur und Kunst, 3 Bde., Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1967, 2 Bde., Berlin-Ost/Weimar (Aufbau), 1966.
Schriften zur Politik und Gesellschaft, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1968, Berlin-Ost/Weimar (Aufbau) 1968.
Gesammelte Werke, hg. v. Suhrkamp Verlag in Zusammenarbeit mit Elisabeth Hauptmann, 20 Bde., 4 gezählte Supplementbde., Frankfurt am Main 1967, 1969, 1982.
Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, hg. v. Werner Hecht/Jan Knopf/Werner Mittenzwei/Klaus-Detlef Müller, 30 Bde. in 33 Teilbdn., Berlin-Ost/Weimar (Aufbau) / Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1988–2000.
Geschichten vom Herrn Keuner. Zürcher Fassung, hg. v. Erdmut Wizisla, 2004.
Die Dreigroschenoper. Der Erstdruck 1928, hg. v. Joachim Lucchesi, 2005.
Bertolt Brecht, Notizbücher, hg. v. Martin Kölbel/Peter Villwock, bislang 7 Bde., seit 2010. (ergänzende Elektronische Edition, Onlineressource)
„ich lerne: gläser + tassen spülen“. Bertolt Brecht / Helene Weigel, Briefe 1923–1956, hg. v. Erdmut Wizisla, 2012.
Brecht probt Galilei. 1955/56. Ein Mann, der keine Zeit mehr hat. Originaltonaufnahmen. Ausgew. u. komm. v. Stephan Suschke, 2020.
„Unsere Hoffnung heute ist die Krise“. Interviews 1926–1956, hg. v. Noah Willumsen, 2022.
Biografien und Monografien:
Walter Benjamin, Versuche über Brecht, hg. v. Rolf Tiedemann, 1966.
Hannah Arendt, Walter Benjamin, Bertolt Brecht, 1971.
Heiner Müller, Keuner ± Fatzer, 1981.
Werner Mittenzwei, Das Leben des Bertolt Brecht oder Der Umgang mit den Welträtseln, 2 Bde., Berlin-Ost/Weimar 1986, Frankfurt am Main 1987. (P)
Werner Hecht, Brecht Chronik. 1898–1956, 1997.
Werner Hecht (Hg.), alles was Brecht ist … Fakten – Kommentare – Meinungen – Bilder, 1997.
Günter Berg/Wolfgang Jeske, Bertolt Brecht, 1998.
Werner Hecht, Brecht Chronik. 1898–1956. Ergänzungen, 2007.
Erdmut Wizisla (Hg.), Begegnungen mit Bertolt Brecht, 2009.
Jan Knopf, Bertolt Brecht. Lebenskunst in finsteren Zeiten. Biographie, 2012.
Stephen Parker, Bertolt Brecht. A Literary Life, 2014, dt. u d. T. Bertolt Brecht. Eine Biographie, 2018.
Handbücher und Arbeitsbücher:
Joachim Lucchesi/Ronald K. Shull, Musik bei Brecht, 1988.
Jürgen Hillesheim, Augsburger Brecht-Lexikon. Personen – Institutionen – Schauplätze, 2000.
Brecht Handbuch, 5 Bde., hg. v. Jan Knopf, 2001–2003.
Brecht Lexikon, hg. v. Ana Kugli/Michael Opitz, 2006.
Lexikonartikel:
N. N., Art. „Brecht, Bert(olt)“, in: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, hg. v. Herbert A. Strauss/Werner Röder, Bd. II/1, 1983, S. 148 f.
Jan Knopf, Art. „Brecht, Bertolt“, in: Metzler Autoren Lexikon, hg. v. Bernd Lutz, 21997, S. 92–96. (P)
Anke Hees, Art. „Brecht, Bertolt“, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Bd. 4, hg. v. Konrad Feilchenfeldt, 2003, Sp. 18–83. (W, L)
Jan Knopf, Art. „Brecht, Bert(olt)“, in: Killy-Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, hg. v. Wilhelm Kühlmann, Bd. 2, 22008, S. 149–161. (zugangsbeschränkte Onlineressource)
Spielfilme:
Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm, Drehbuch u. Regie: Joachim A. Lang, 2018. (mit Lars Eidinger als Brecht)
Brecht, Drehbuch und Regie: Heinrich Breloer, 2019. (mit Tom Schilling u. Burghart Klaußner als Brecht)
FBI-Akte über Brecht. 4 Teile: Teil 1. Teil 2. Teil 3. Teil 4.
Internationale Brecht-Gesellschaft. (P)
Bertolt-Brecht-Forschungsstätte, Augsburg.
Bertolt-Brecht-Archiv, Akademie der Künste, Berlin. (P, Filmaufnahmen)
Gemälde (Öl/Leinwand) v. Rudolf Schlichter (1890–1955), um 1926, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München.
10- und 25-Pfennig-Briefmarke der Deutschen Post (DDR), 1957.
10-Mark-Gedenkmünze der Zentralbank der DDR, 1973.
Bronzedenkmal (Sitzfigur) nach einer Zeichnung v. Fritz Cremer (1906–1993), Architekt: Peter Flierl (geb. 1929), 1988, Bertolt-Brecht-Platz, Berlin.
70-Pfennig-Briefmarke der Deutschen Post (DDR), 1988.
110-Pfennig-Briefmarke der Deutschen Bundespost, 1998.
Marmorbüste v. Max Wagner (geb. 1956), 2008, Ruhmeshalle, München.
85-Cent-Briefmarke der Deutschen Post, 2023.
20-Euro-Sammlermünze der Bundesrepublik Deutschland, 2023.