Eyben, Hulderich von
- Lebensdaten
- 1629 – 1699
- Geburtsort
- Norden (Landkreis Aurich)
- Sterbeort
- Wetzlar
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Assessor am Reichskammergericht
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 100753485 | OGND | VIAF: 49577094
- Namensvarianten
-
- Eyben, Hulderich von
- Eiben, Hulderich von
- Eiben, Ulrich von
- Eyben, H. H.
- Eyben, H. H. von
- Eyben, Hulderich
- Eyben, Huldericus
- Eyben, Huldericus ab
- Eyben, Huldraich
- Eyben, Huldreich
- Eyben, Huldreich von
- Eyben, Huldrich von
- Eyben, Huldricus ab
- Eyben, Ulrich
- Eyben, Ulrich von
- Eyben, Ulricus
- Eyben, Ulricus ab
- Eybenius, Huldericus
- Eybenius, Huldericus ab
- Eybenus, Huldericus
- H. H. V. E.
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Eyben, Huldrich von
-
Biographie
Eyben: Huldrich v. E., angesehener Rechtslehrer und Rechtsschriftsteller in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, wurde am 20. Novbr. 1629 zu Norden in Ostfriesland geboren, besuchte das Gymnasium des Klosters Mariencampe im münsterschen Stifte und sodann die Universitäten Rinteln, Marburg und Gießen, wo er die Rechte studirte und auf letzterer die Doctorwürde, sowie in demselben Jahre ein juristisches Professorat erhielt. Im J. 1669 folgte er dem Rufe zu einer anderen juristischen Professur unter dem Charakter eines herzogl. braunschweig-lüneburgischen Rathes nach Helmstädt, 1678 wurde er Reichskammergerichtsassessor des Niedersächsischen Kreises und 1680 ernannte ihn Kaiser Leopold zum Rath, zugleich unter Erneuerung seines Adels. Im J. 1688 wurde er in die Zahl der freien unmittelbaren Reichsritterschaft aufgenommen. Er starb als einer der vornehmsten Beisitzer des Kammergerichts zu Wetzlar am 25. Juni 1699. Sein in Marmor gehauenes Epitaph findet sich in der Wetzlarischen Domkirche. Seine zahlreichen, durchaus juridischen Schriften, 50 an der Zahl, hat Joh. Nikol. Hert verzeichnet in: Hulderici ab Eyben scripta. Argentor. 1708, Fol., deren erster Theil die „Obseivatt. theor. pract. ad libr. Institut. Just.“ enthält, im zweiten finden sich vermischte Dissertationen, vorzüglich aus dem Privatrechte, und die Abhandlungen des dritten Theiles gehören zum Lehn- und Staatsrechte des deutschen Reiches. Unter diesen letzteren hat für die Forscher der älteren Sprichwörter-Litteratur speciellen Werth die Dissertation „De origene brocardico: Ein jeder ist Kaiser in seinem Land“, Gissae 1660. 4.
-
Literatur
Strieder's Hessische Gelehrten-Geschichte IV. S. 18—19. Tenzel's Monatl. Unterredungen 1696, S. 628. Joh. Ludolph. Bunemanni Descriptio Westphal. doctor., Mindae 1723. Gelehrtes Ostfriesland, Aurich 1790. Jöcher II. 454.
-
Autor/in
J. Franck. -
Zitierweise
Franck, Jakob, "Eyben, Hulderich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 452-453 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100753485.html#adbcontent