Naumann, Friedrich
- Lebensdaten
- 1860 – 1919
- Geburtsort
- Störmthal bei Leipzig
- Sterbeort
- Travemünde
- Beruf/Funktion
- liberaler Politiker ; Nationalökonom ; Politiker ; Evangelischer Theologe ; Pfarrer ; Schriftsteller ; Publizist
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 118738178 | OGND | VIAF: 73985753
- Namensvarianten
-
- Naumann, Friedrich
- Naumann, Fr.
Vernetzte Angebote
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Protagonisten des Deutschen Werkbundes [2015]
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- * Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online [2006-2007]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1997] Autor/in: Heuss, Theodor; Redaktion (1997)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- EGO European History Online
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- * Nachlass Wien beim Deutschen Museum (eingestellt)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
- NDB 1 (1953), S. 68 (Adler, Christian Matthias)
- NDB 6 (1964), S. 375 (Gierke, Otto Friedrich von)
- NDB 6 (1964), S. 513 (Göhre, Paul)
- NDB 6 (1964), S. 583 (Goetz, Walter Wilhelm)
- NDB 7 (1966), S. (Gregory, Caspar René)
- NDB 9 (1972), S. 54 (Heuss, Theodor)
- NDB 9 (1972), S. 56 (Heuss, Elly Heuss-Knapp, geborene Knapp)
- NDB 9 (1972), S. 507 (Hohmann, Georg)
- NDB 11 (1977), S. 549 (Kessler, Gerhard)
- NDB 14 (1985), S. 174 (Leitz, Ernst)
- NDB 14 (1985), S. 483 (Liebermann, Max)
- NDB 16 (1990), S. 39 (Mann, Heinrich)
- NDB 18 (1997), S. 506 (Müller-Meiningen, Ernst)
- NDB 19 (1999), S. 464 (Oestreich, Paul)
- NDB 21 (2003), S. 86* (Rade, Paul Martin)
- NDB 22 (2005), S. 546 in Artikel Schairer, Erich (Schairer, Erich)
- NDB 22 (2005), S. 5 (Rohrbach, Paul Carl Albert)
- NDB 22 (2005), S. 293 (Ruprecht)
- NDB 22 (2005), S. 445 (Sattler)
- NDB 23 (2007), S. 202 in Artikel Schmidt, Karl (Schmidt, Karl Kamillo,)
- NDB 23 (2007), S. 533 in Artikel Schreiber, Walther (Schreiber, Walther Carl Rudolf)
- NDB 23 (2007), S. 632 in Artikel Schücking, Walther
- NDB 23 (2007), S. 723 in Artikel Schulze-Gaevernitz, Gerhart von (Schulze, Gerhart)
- NDB 23 (2007), S. 781 in Artikel Schwander, Rudolf (Schwander, Johann Rudolf)
- NDB 23 (2007), S. 441 (Scholder, Klaus)
- NDB 23 (2007), S. 629 (Schücking)
- NDB 24 (2010), S. 294 in Artikel Seyfert, Richard (Seyfert, Hermann Richard)
- NDB 25 (2013), S. 378 in Artikel Stoecker, Adolf (Stoecker, Christian Adolf)
- NDB 25 (2013), S. 423 in Artikel Stolper, Gustav
- NDB 25 (2013), S. 545 in Artikel Stresemann, Gustav
- NDB 25 (2013), S. 672 in Artikel Südekum, Albert
- NDB 26 (2016), S. 361-362 in Artikel Traub, Gottfried ( Traub Gottfried Christoph)
- NDB 26 (2016), S. 434 in Artikel Troeltsch, Ernst (Troeltsch, Ernst Peter Wilhelm)
- NDB 27 (2020), S. 475 ( Weber, Max)
- NDB 27 (2020), S. 476 ( Weber, Max)
- NDB 27 (2020), S. 504 (Weber, Friedrich Wilhelm Karl Ludwig)
- NDB 27 (2020), S. 683 ( Weiß, Bernhard Wilhelm Johannes)
- NDB 27 (2020), S. 866 (Wertheimer, Fritz)
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Naumann, Friedrich
Politiker, * 25.3.1860 Störmthal bei Leipzig, † 24.8.1919 Travemünde. (lutherisch)
-
Genealogie
V →Friedrich Hugo (1826–90), Pfarrer, S d. →August Friedrich (1794–1878), Arzt in Döbeln, u. d. Christiana Elenora Dölitzsch (1798–1879);
M Agathe Marie (1838–1906), T d. Friedrich Ahlfeld (1810–84), D. theol., Pfarrer, Geh. Kirchenrat in Leipzig (s. NDB I), u. d. Rosalia De Marées (1812–87);
⚭ Blasewitz 1889 Maria Magdalena (1859–1938), T d. Cuno Moritz Zimmermann (1815–98), Pfarrer in Döbeln, seit 1863 in Seifersdorf b. Rabenau (s. BJ III), u. d. Henrietta Maria Luise Pflugradt (1825–1908);
1 T. -
Biographie
Das Leipziger Nikolai-Gymnasium und die Fürstenschule St. Afra in Meißen bereiteten|den Weg zum Theologiestudium in Leipzig (1879–83). Zwischenzeitlich verbrachte N. zwei Semester in Erlangen, die vor allem für seine Hinwendung zur kirchlichen Sozialpraxis wichtig wurden. 1881 gehörte er zu den Mitbegründern des „Vereins deutscher Studenten“, von dem er sich ein Vierteljahrhundert später nach harten Kämpfen wieder zurückzog. Während seiner Tätigkeit als „Oberhelfer“ in Wicherns Erziehungsstätte „Rauhes Haus“ (Hamburg) seit 1883 vertiefte sich seine Auffassung von der „Inneren Mission“. 1886 übernahm er eine Pfarrstelle in Langenberg (sächs. Erzgebirge). Seine Reden und ersten, z. T. noch tastenden Schriften machten ihn allmählich bekannt, so daß er 1890 das Amt eines „Vereinsgeistlichen“ der Inneren Mission erhielt. Nun begann sich sein öffentliches Wirken auszuweiten, u. a. als Wortführer der progressiven Christlich-Sozialen im „Ev.-Sozialen Kongreß“. Verstärkt befaßte er sich mit marxistischer Literatur, um für die Auseinandersetzung mit der sozialistischen Bewegung gewappnet zu sein. Gleichzeitig vollzog sich die innere Trennung von Adolf Stoecker, der ihn in seiner Jugend stark beeindruckt hatte. Stoeckers Sozialkonservativismus stellte N. nun seinen Christlichen Sozialismus entgegen. 1895 gab er sein Pfarramt auf, zwei Jahre später übersiedelte er nach Berlin. 1896 gründete er, nachdem er sich ein Jahr zuvor in der Wochenschrift „Hilfe“ ein Sprachorgan geschaffen hatte, den „Nationalsozialen Verein“. Nach sieben Jahren löste er ihn, nachdem sein Versuch, in den Wahlen 1898 und 1903 ein Mandat zu erlangen, gescheitert war, wieder auf. In der deutschen Parteiengeschichte stellt dieser – wesentlich von Pfarrern, Lehrern, Studenten getragene – Versuch eine Randerscheinung dar; sie ist jedoch bezeichnend für die unbefangene, nicht durch Konventionen belastete Art, mit der die unterschiedlichsten deutschen Probleme angefaßt wurden – außenpolitisch mit mancher Naivität und Fehleinschätzung, innenpolitisch nach der sehr akzentuierten Formel des N.schen Programmbuches „Demokratie und Kaisertum“ (1900, ⁴1905). Sein Bemühen, die „modernen“ Züge Wilhelms II. hervorzuheben, schlug später angesichts der politischen Improvisationen des Kaisers in Enttäuschung um. Wichtig war ihm vor allem, den mechanistischen Illusionismus der traditionellen Sozialdemokratie zu durchstoßen: Mit der zur Wirklichkeit gewordenen, zur Wirksamkeit berufenen demokratischen Grundordnung (Kampf gegen das preuß. Dreiklassenwahlrecht) sollte auch die Anerkennung der Militärnotwendigkeiten verbunden sein. N.s Monarchismus war rein rational, sein Demokratismus als erzieherische Aufgabe begründet. Seine gesamtpolitische These, verantwortete Ordnung in einer sich industrialisierenden Gemeinschaft, beruhte auf den Zwängen, die aus dem starken Volkswachstum um die Jahrhundertwende erwuchsen. N.s Anschauung, in der sich Statistik und Phantasie begegneten, bestimmte auch seine ökonomischen und sozialpolitischen Argumentationen (Neudeutsche Wirtschaftspolitik, 1902, verändert 1906). 1903 schloß sich N. mit der Mehrheit seiner Gefolgschaft der „Freisinnigen Vereinigung“ an, jener Gruppe der „Linksliberalen“, die sich im Kampf um den neuen Zolltarif am härtesten geschlagen hatte. Es war dann wesentlich sein Werk zäher Geduld, daß sich die zersplitterten Gruppen 1910 in der „Fortschrittlichen Volkspartei“ vereinten. Inzwischen war N. Mitglied des Reichstags geworden, 1907-12 für Heilbronn, 1913 für Waldeck; seine politische Position im Parlament mußte er sich erst allmählich erobern auf dem Weg über sozialrechtliche Arbeit in den Spezialausschüssen und als brillanter Redner. Mit seinem Programm eines „Gesamtliberalismus“ und eines „Industrieparlamentarismus“ warb er für eine Verständigung mit der Sozialdemokratie und für eine freie Entfaltungsmöglichkeit der Gewerkschaften. Durch Reisen kannte er einiges von Europa und dem Vorderen Orient; 1913 hatte er, stark beeindruckt, England besucht.
Während des Krieges setzte sich N. innenpolitisch für den „Burgfrieden“ ein, seit 1917 für die Bildung des „Interfraktionellen Ausschusses“ aus Parlamentariern der Sozialdemokratie, des Zentrums und der Liberalen sowie für Verfassungsreformen und die Demokratisierung des preuß. Wahlrechts. Außenpolitisch wandte er sich gegen die ausufernde Annektionspropaganda und eine Eskalation des U-Boot-Krieges. In seinem außerordentlich erfolgreichen Buch „Mitteleuropa“ (1915) vertrat N. in der Kriegszielfrage eine mittlere Linie und einen Rückzug auf die kontinentale Position durch einen wirtschaftlichen und militärischen Zusammenschluß mit Österreich-Ungarn sowie weiteren Staaten Ost- und Südosteuropas. Dieses „Mitteleuropa“ war im Elementaren die Resignation gegenüber der eigenen Jugend, die die Flotten- und Kolonialpolitik bejaht hatte. Als Vertreter Berlins von der neugegründeten „Deutschen Demokratischen Partei“ aufgestellt, deren erster Vorsitzender er im Juli 1919 werden sollte, ging er in die Nationalversammlung nach Weimar. Sein|Entwurf „volksverständlicher Grundrechte“, eine Apologie sozialer und freiheitlicher Wünschbarkeiten, wurde nicht in die Reichsverfassung aufgenommen. Seine Warnungen vor den Folgen des Verhältniswahlrechts verhallten ebenso ungehört wie jene vor der Unterzeichnung des Versailler Vertrags. Durch Krankheit zunehmend behindert, erreichte er immerhin eine Sicherung der künftigen Rechtsstellung der Kirchen im Staat.
N.s Stellung in der deutschen Geschichte reicht über den politischen Raum hinaus. Die Gründung des „Deutschen Werkbundes“ (1907), eine Vereinigung von Künstlern und Industriellen, die für die gewerbliche Produktion neue künstlerisch und qualitativ hochrangige Maßstäbe zu entwickeln versuchte, ging wesentlich auf die Anregung des kunstsinnigen N. zurück. 1917 gründete er die „Staatsbürgerschule“, eine Vorläuferin der „Hochschule für Politik“ (1920, seit 1959 „Otto-Suhr-Institut“ der FU Berlin). Bis 1903 und in seinen letzten Lebensjahren verfaßte er religiöse Betrachtungen („Andachten“), vor allem über die Problematik christlicher Ethik im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Alltag. Durch seine ungewöhnliche Rednergabe, seine unkonventionelle Denkweise und seine gewinnende, lautere Persönlichkeit übte er auf die junge Generation, die in der Weimarer und der Bonner Republik zu politischer Wirksamkeit gelangte, starken Einfluß aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg knüpfte die FDP an sein politisches Vermächtnis an und benannte nach N. die ihr nahestehende Stiftung in Gummersbach.|
-
Auszeichnungen
D. theol. (Heidelberg, 1903).
-
Werke
Weitere W u. a. Arbeiterkatechismus, 1889;
Was heißt Christlich-Sozial?, 2 Bde., 1894/96;
Nationalsozialer Katechismus, 1897;
Die Erneuerung d. Liberalismus, 1906;
Geist u. Glaube, 1911;
Der Kaiser im Volksstaat, 1917;
Erziehung z. Pol., 1918;
Gestalten u. Gestalter (aus d. Nachlaß), 1919;
Ausgew. Schrr., hrsg. v. H. Vogt, 1949;
Werke, hrsg. v. W. Uhsadel u. a., 6 Bde., 1964. -
Literatur
Th. Heuss, F. N., 1937, ²1949, ³1968 (W, L, P);
ders., F. N.s Erbe, 1959;
ders., F. N. u. d. dt. Demokratie, 1960;
A. Milatz. F.-N.-Bibliogr., 1957 (W, L);
A. H. Nuber, F. N., Ausst.kat. Heilbronn, 1962 (P);
P. G. v. Beckerath u. A. Gröppler, Der Begriff d. sozialen Verantwortung b. F. N., 1962;
D. Düding, Der Nationalsoziale Verein 1896-1903, 1972;
A. Lindt, F. N. u. Max Weber, 1973;
P. Theiner, Sozialer Liberalismus u. dt. Weltpol., F. N. im Wilhelminischen Dtld., 1983;
D. Kleinmann, in: Prot. Profile, hrsg. v. K. Scholder u. D. Kleinmann, 1983, S. 267-85 (P);
W. Spael, F. N.s Verhältnis zu Max Weber, 1985;
B. Loew, F. N., 1985 (P);
W. Göggelmann, Christl. Weltverantwortung zw. sozialer Frage u. Nationalstaat, Zur Entwicklung F. N.s 1860-1903, 1987;
J. Campbell, Der Dt. Werkbund 1907-1934, 1989;
O. Lewerenz, Zwischen Reich Gottes u. Weltreich, F. N. in seiner Frankfurter Zeit, Diss. Heidelberg 1993;
Staatslex.;
TRE;
BBKL. -
Porträts
Gem. v. M. Liebermann, 1909 (Kunsthalle Hamburg).
-
Autor/in
Theodor Heuss , Redaktion -
Zitierweise
Heuss, Theodor; Redaktion, "Naumann, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 767-769 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118738178.html#ndbcontent